BTI BH 2-26 Manual Original página 12

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
OBJ_BUCH-3325-001.book Page 12 Friday, September 22, 2017 4:26 PM
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders ge-
sundheitsgefährdenden, krebserzeugenden oder
trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Betrieb
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Betriebsart einstellen
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 11 wählen Sie
die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die
Entriegelungstaste 10 und drehen Sie den
Schlag-/Drehstopp-Schalter 11 in die gewünsch-
te Position, bis er hörbar einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausge-
schaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug
kann sonst beschädigt werden.
Position zum Hammerbohren in
Beton oder Stein
Position zum Bohren ohne Schlag
in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben
Position Vario-Lock zum Verstellen
der Meißelposition
In dieser Position rastet der
Schlag-/Drehstopp-Schalter 11
nicht ein.
Position zum Meißeln
12 | Deutsch
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 ist dies jedoch
nicht möglich.
Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 7 beidseitig bis zum Anschlag in Positi-
on
.
Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 7 beidseitig bis zum Anschlag in Positi-
on
.
– Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerboh-
ren, Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
Ein-/Ausschalten
– Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken
Sie den Ein-/Ausschalter 9.
– Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters halten Sie
diesen gedrückt und drücken zusätzlich die
Feststelltaste 8.
– Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 9 los. Bei arretiertem
Ein-/Ausschalter 9 drücken Sie diesen zuerst
und lassen ihn danach los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektro-
werkzeug nur ein, wenn Sie es benutzen.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des einge-
schalteten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren,
je nachdem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 9
eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 9 bewirkt
eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmen-
dem Druck erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Überlastkupplung
 Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird
der Antrieb zur Bohrspindel unterbrochen.
Halten Sie, wegen der dabei auftretenden
Kräfte, das Elektrowerkzeug immer mit beiden
Händen gut fest und nehmen Sie einen festen
Stand ein.
 Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lö-
sen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das Elekt-
rowerkzeug blockiert. Beim Einschalten mit ei-
nem blockierten Bohrwerkzeug entstehen
hohe Reaktionsmomente.
1 609 92A 41Y • 22.9.17

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Bh 2-28 f

Tabla de contenido