Sicherheitshinweise - Boneco E2641 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 28
Gratulation!
de
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Verdunster
BONECO E2641 entschieden haben!
Allgemeines
Wussten Sie, dass zu trockene Raumluft
• Schleimhäute austrocknet sowie spröde Lippen und
Augenbrennen verursacht?
• Infektionen und Erkrankungen der Atemwege
begünstigt?
• zu Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrations-
schwäche führt?
• Haustiere und Zimmerpflanzen belastet?
• Staubentwicklung fördert und die elektrostatische
Aufladung von Textilien aus Kunststofffasern, Teppichen
und Kunststoffböden erhöht?
• Einrichtungsgegenstände aus Holz und speziell
Parkettböden beschädigt?
• Musikinstrumente verstimmt?
Angenehm ist das Raumklima in der Regel dann, wenn die
relative Feuchtigkeit zwischen 40 und 60% beträgt. Luft-
befeuchtung ist besonders in der Winterzeit sinnvoll, ersetzt
aber nicht das regelmässige Lüften der Wohnräume.

Sicherheitshinweise

• Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme voll-
ständig durchlesen und zum späteren Nachschlagen
gut aufbewahren.
• Das Gerät nur an Wechselstrom anschliessen – mit
Spannung gemäss dem Typenschild am Gerät.
• Das Gerät nur in Wohnräumen und innerhalb der
spezifizierten technischen Daten verwenden. Ein nicht
bestimmungsgemässer Gebrauch kann Gesundheit
und Leben gefährden.
• Kinder können die Gefahren beim Umgang mit Elektro-
geräten nicht erkennen. Deshalb Kinder immer beauf-
sichtigen, wenn sie sich in der Umgebung des Luft-
befeuchters aufhalten.
6
• Personen, die mit der Gebrauchsanweisung nicht
vertraut sind, sowie Kinder und Personen unter Medi-
kamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss, dürfen das
Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
• Das Gerät nie in Betrieb nehmen, wenn ein Kabel
oder Stecker beschädigt ist, nach Fehlfunktionen des
Gerätes oder wenn dieses heruntergefallen ist oder
auf eine andere Art beschädigt wurde.
• Das Gerät darf nur in komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden. Durch unsachgemässe
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
• Niemals den Netzstecker am Kabel oder mit nassen
Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nur auf eine ebene, trockene Fläche stellen.
Wir können keine Schadenersatzansprüche, basierend
auf falscher Platzierung, anerkennen.
• Das Gerät so platzieren, dass es nicht umgestossen
werden kann.
• Das Kabel nicht mit einem Teppich oder anderen
Dingen bedecken. Gerät so platzieren, dass Sie nicht
über das Kabel stolpern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich
feuergefährliche Güter, Gase oder Dämpfe befinden.
• Keine Fremdgegenstände in das Gerät stecken.
• Lufteintritt unbedingt freihalten.
• Setzen Sie sich keinesfalls auf das Gerät und platzieren
Sie keine Gegenstände darauf.
• Das Gerät nicht zum Trocknen von Wäschestücken
oder zum Auftauen von Lebensmitteln benützen.
• Achtung, das Gerät hat während dem Betrieb heisse
Oberflächen.
• Beim Betrieb darf das Netzkabel nicht auf dem Gerät
liegen oder das Frontgitter berühren: Brand- und Kurz-
schlussgefahr.
• Keine Verlängerungskabel verwenden.
• Es dürfen nur Anschlusskabel für min. 10 A Strom-
stärke verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät nicht auf heisse Oberflächen oder in der
Nähe von offenen Flammen abstellen. Mindestabstand
von 50 cm einhalten.
• Gerät darf nur in Privathaushalten und in trockenen
Räumen angewendet werden.
• Gerät oder Kabel nie in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen: Verletzungs-, Feuer- oder Stromschlag-
Gefahr.
• Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
• Vor Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen und
vollständig abkühlen lassen.
• Gerät nur in trockenen Wohnräumen bis 50 m
(bzw. 125 m
) verwenden
3
• Gerät während des Betriebs nie verschieben
• Kunststoffe, wie sie beim Luftbefeuchter Verwendung
finden, altern nach jahrelangem Gebrauch und können
brüchig werden. Die Sicherheit ist dann nicht mehr
gewährleistet und das Gerät darf dann nicht mehr
betrieben werden.
• Bedienungsanleitung sorgfältig aufbewahren und
allenfalls an Nachbenutzer weitergeben.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Gebrauchsanleitung entstehen, wird jegliche Haftung
abgelehnt.
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido