Descargar Imprimir esta página

SEVERIN KS 9807 Instrucciones De Uso página 5

Ocultar thumbs Ver también para KS 9807:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch den
höhenverstellbaren Fuß ausgeglichen werden, damit eine
sichere Standfestigkeit gegeben ist Lüftung
Lüftung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend Raum
ist, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu gewährleisten.
(Hinten 7,5 cm, Seiten 5 cm, Oben 10 cm )
Türanschlag
Bei Bedarf kann die Tür von Rechts- auf Linksanschlag
geändert werden.
Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist
stets der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
1.
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung (1).
2.
Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, um die
Abdeckung (5) zu entfernen.
3.
Drehen Sie die beiden Schrauben (2), welche das obere
Scharnier (3) mit dem Gehäuse verbinden, mit Hilfe eines
Schraubendrehers heraus.
4.
Heben Sie die Tür vorsichtig an und legen Sie diese auf
einer gepolsterten Oberfl äche ab, um sie vor Kratzern zu
schützen.
5.
Entfernen Sie die Abdeckung für das Scharnierloch (9)
und stecken Sie diese in das Loch auf der rechten Seite.
Achten Sie darauf, dass Sie die Abdeckung fest in das
Loch drücken.
6.
Entfernen Sie die zwei Schrauben (7), welche die untere
Scharnierplatte (4) mit dem Aufstellfuß (6) auf der rechten
Seite halten.
7.
Entfernen Sie den Schraubfuß (8) auf der linken Seite
und setzen diesen in das entsprechende Gewinde auf der
rechten Seite.
8.
Montieren Sie die untere Scharnierplatte (4) mit den
beiden Schrauben (7) auf die linke Seite.
9.
Setzen Sie die Tür auf der neuen Position ein. Beachten
Sie dabei, dass der Zapfen in die Führungsbuchse (Loch)
auf der Unterseite der Tür gesteckt wird.
10. Montieren Sie das obere Scharnier (3) auf der linken
Seite. Beachten Sie dabei, dass der Zapfen in die
Führungsbuchse (Loch) auf der Oberseite der Tür
gesteckt wird.
11. Setzen Sie die Abdeckung (5) in die Löcher auf der
rechten Seite.
12. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (1) auf das obere
Scharnier.
13. Das Gerät wieder an seinen Standort stellen und vier
Stunden lang nicht in Betrieb nehmen. Dann das Gerät
wieder an die Stromversorgung anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker
in eine Steckdose gesteckt wird. Eine komplette Ausschaltung
erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem
Temperaturreglerknopf eingestellt.
Die Einstellungen gehen von 1-5.
Wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Wir empfehlen den Temperaturreglerknopf zunächst auf die
Stellung 3 einzustellen, mit einem Thermometer die erreichte
Temperatur im Innenraum zu ermitteln und falls erforderlich die
Einstellung zu korrigieren.
Hinweis: Die Temperatur im Gefrierraum wird von der
Umgebungstemperatur und von der Temperatur des frisch
eingelegten Gefrierguts beeinfl usst. Sie ist außerdem davon
abhängig, wie oft Sie die Tür öffnen. Ändern Sie bei Bedarf die
Einstellung des Temperaturreglers.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten dauern bis sich das
Gerät wieder einschaltet.
Gefrierschranktür
Die Gefrierschranktür sollte immer geschlossen gehalten
werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen. Dadurch
entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Tür nur zur Entnahme von
Lebensmitteln bzw. zum Befüllen des Gefrierfachs geöffnet
wird.
Gefrieren und Lagerung von Lebensmitteln
∙ Die Temperatur im Gefrierschrank hängt von der
Umgebungstemperatur, von der Stellung des
Temperaturreglers und von der Menge der aufbewahrten
Lebensmittel ab.
∙ Der Gefrierschrank ist für das Einfrieren von Lebensmitteln
sowie für die langfristige Aufbewahrung von Gefriergut und
zur Herstellung von Eiswürfeln bestimmt.
∙ Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch,
Hackfl eisch) vor dem Einfrieren in Portionen auf, die Sie auf
einmal verwerten können.
∙ Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den
5

Publicidad

loading