4
Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „Auto.
Breitbild" und drücken Sie ENTER.
Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm.
BILDSCHIRM EINSTELLEN
Breitbild einstellen
Auto. Breitbild:
Ein
Aus
4:3-Modus:
Smart
Ein
Auswählen
Einst
Ende
ENTER
5
Wählen Sie mit M/m die Einstellung für die
automatische Breitbildfunktion.
Aus: Die Bilder werden unverändert reproduziert.
Ein: Das Bild wird vergrößert und mit dem
optimalen Bildseitenverhältnis angezeigt.
6
Drücken Sie ENTER.
Der in Schritt 3 angezeigte Bildschirm erscheint
wieder.
7
Wählen Sie mit M/m die Option „4:3-Modus" aus
und drücken Sie ENTER.
Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm.
BILDSCHIRM EINSTELLEN
Breitbild einstellen
Auto. Breitbild:
Ein
4:3-Modus:
4:3
Smart
Smart
Auswählen
Einst
Ende
ENTER
8
Wählen Sie mit M/m den 4:3-Bildmodus aus.
4:3: Bilder mit einem Seitenverhältnis von 4:3
werden unverändert angezeigt.
Smart: Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von
4:3 werden auf ein Bildseitenverhältnis von
16:9 vergrößert und dann angezeigt.
9
Drücken Sie ENTER.
Nun erscheint wieder das Menü „Breitbild einstellen".
Hinweis
• Während DVI- oder RGB-Signale eingespeist
werden, können Sie „Auto. Breitbild" nicht
einstellen, da in diesem Fall die automatische
Breitbildfunktion nicht funktioniert.
• Wenn Sie die Signalkombination Farbdifferenz +
Farbdifferenz verwenden, um zwei Bilder
anzuzeigen, steht die automatische Breitbildfunktion
nur bei Eingangssignalen vom BKM-FW11 bzw.
BKM-FW12 zur Verfügung.
MENU
MENU
Einstellen des Seitenverhältnis
Die Bilder können auch unabhängig vom Bildtyp im
gewünschten „Seitenverhältnis" vergrößert werden.
1
Stellen Sie im Menü BILDSCHIRM
EINSTELLEN den Cursor (gelb) mit M/m auf
„Seitenverhältnis" und drücken Sie ENTER.
Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm.
BILDSCHIRM EINSTELLEN
Mehrbildkonfiguration
Breitbild einstellen
Seitenverhältnis:
Smart
Smart
Bildschirm einstellen
Zoom
Overscan:
U.Titel
Wide
4:3
Auswählen
Einst
Ende
ENTER
2
Wählen Sie mit M/m den „Seitenverhältnis" aus.
Smart: Vergrößert Bilder im Format 4:3 in voller
Bildschirmgröße auf das Format 16:9.
Zoom: Das Bild wird ganz bis zum linken und
rechten Rand des Bildschirms vergrößert. Je
nach Bildtyp können schwarze Streifen oben
und unten am Bildrand erscheinen.
U.Titel: Das Bild wird ganz bis zum linken und
rechten Rand des Bildschirms vergrößert und
der Bereich, in dem Untertitel angezeigt
werden, wird komprimiert.
Wide: Das Bild erstreckt sich links und rechts
über den gesamten Bildschirm, ohne die Höhe
zu ändern.
4:3: Das Bild wird ohne Vergrößerung angezeigt.
3
Drücken Sie ENTER.
Nun erscheint wieder das Menü BILDSCHIRM
EINSTELLEN.
Hinweise
• Das Bildformat kann nicht eingestellt werden, wenn
die Funktion PICTURE AND PICTURE oder die
Multi-Display verwendet wird.
• Wenn Sie den Seitenverhältnis wählen, wird die
automatische Breitbildfunktion deaktiviert. Wenn
Sie die automatische Breitbildfunktion nutzen
wollen, stellen Sie wieder „Ein" ein.
• Je nach Bildtyp und -größe wird das Bild oben oder
unten abgeschnitten oder die Untertitel werden nicht
vollständig auf dem Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie vergrößerte/komprimierte Bilder zu
kommerziellen Zwecken oder in der Öffentlichkeit
zeigen, stellt dies gemäß den Bestimmungen des
Urheberrechts möglicherweise eine Verletzung von
Urheberrechten dar.
Bildvergrößerung
MENU
29
(DE)