Technische Angaben - Simon, Evers & Co M-532962-PX001 Instrucciones De Manejo

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

TECHNISCHE ANGABEN

Tragfähigkeit .......................................200 bis 2000 kg, je nach Feder
Ladefläche............................................1,3 m breit × 1,3 m lang × 1,8 m hoch (max.)
Länge ...................................................1150 mm
Breite (Grundgestell)..........................930 mm
Komprimierte Höhe ...........................241 mm
Ausgefahrene Höhe...........................705 mm
Drehring, Außendurchmesser..........1110 mm
Drehring, Innendurchmesser............1030 mm
Nettogewicht.......................................170 kg, mit (3) eingebauten Federn
INSTALLATIONSANLEITUNG
TISCH AUSPACKEN
1. Prüfen Sie vor der Installation des Positio-
niertischs die möglicherweise geltenden lo-
kalen Vorgaben und Bestimmungen. Sie sind
dafür verantwortlich, eventuell erforderliche
Genehmigungen einzuholen.
2. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch. Beachten Sie alle Warnungen und Si-
cherheitshinweise.
3. Untersuchen Sie die Versandpalette sorgfäl-
tig auf Beschädigungen, die sich auf den Po-
sitioniertisch ausgewirkt haben könnten.
Teilen Sie eventuelle Beschädigungen dem
Speditionsunternehmen mit. Vermerken Sie
etwaige Schäden auch auf den Versanddo-
kumenten, die Sie unterschreiben müssen.
FEDERN EINSTELLEN UND EINBAUEN
1. Für den Betrieb des Tischs muss immer min-
destens eine Feder eingebaut sein. Diese Fe-
der hat eine orangefarbene Markierung und
einen größeren Durchmesser als die anderen
Federn. Die große orangefarbene Feder wird
immer auf der Vorderseite des Tischs einge-
setzt. Abbildung 3 zeigt die richtige Position
der ersten Feder. Das Grundgestell ist für Las-
ten bis zu ca. 2040 kg ausgelegt. Durch den
Einsatz unterschiedlicher Federn lässt sich der
Tisch an verschiedene Lasten anpassen. Die
Federn werden in Abhängigkeit von Gewicht
und Höhe einer voll beladenen Palette ausge-
wählt. Der Positioniertisch kann mit einer oder
bis zu drei Federn ausgestattet werden. Än-
dern sich Palettenhöhe oder -gewicht, müs-
sen auch die Federn gewechselt werden. Ta-
belle 1 zeigt, nach welchen Kriterien die Fe-
dern ausgewählt werden.
2. Für den Versand des Tischs werden die Fe-
dern ausgebaut. Der Einbau der ersten (oran-
gefarbenen) Feder erfordert zwei Personen.
Den Drehring und die beiden gelben Bajo-
nettverschlüsse abnehmen. Die Teile bis zum
späteren Einbau zur Seite legen.
Abb. 4
4. Wählen Sie den Standort für den Positionier-
tisch aus. Der Tisch muss unbedingt auf ei-
nem glatten und ebenen Untergrund aufge-
stellt werden. Kontrollieren Sie die Stellfläche
und entfernen Sie jegliche Verunreinigun-
gen.
VORSICHT!
Der Positioniertisch muss auf einem glatten,
ebenen Untergrund installiert werden. Ein un-
ebener Boden kann das Grundgestell zu stark
belasten. Dadurch funktioniert der Tisch mög-
licherweise nicht ordnungsgemäß oder es
kommt zu vorzeitigen Verschleißerscheinun-
gen. Das kann zu Verletzungen oder zur Be-
schädigung der Ladung führen.
5. Stellen Sie den Positioniertisch neben dem
künftigen Standort ab.
Abb. 3
Rückseite
(mit Scharnier)
3. Der Stoßdämpfer ist mit einem Drehzapfen
am oberen Rahmen befestigt und mit einem
Splint gesichert. Der Drehzapfen hält den
Tischrahmen in der angehobenen Position.
Schauen Sie sich den Mechanismus genau an
und merken Sie sich die Position der Teile. Ent-
fernen Sie den Splint und den Drehzapfen. Le-
gen Sie das freie Ende des Stoßdämpfers ab.
Abb. 5
3
6. Entfernen Sie die Bänder, mit denen der
Tisch auf der Palette befestigt ist. Entfernen
Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Stellen
Sie den Positioniertisch auf dem Boden ab.
Stützen Sie dabei das Grundgestell ab.
7. Kontrollieren Sie, dass der Positioniertisch
fest auf dem Boden aufliegt. Rütteln Sie am
Grundgestell. Das Grundgestell muss fest-
stehen und darf sich nicht bewegen. Rich-
ten Sie das Grundgestell mit der Wasser-
waage aus.
8. Entnehmen Sie die Federn und legen Sie sie
auf dem Boden aus.
9. Sollten Sie Fragen zur Installation haben,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
4. Heben Sie gemeinsam mit einer zweiten
Person den oberen Rahmen an, bis er am
Fallenanschlag anstößt.
Abb. 6
Vorderseite
(mit Rolle)

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

M-532963-px001K 532962G 951 903K 532963G 951 904

Tabla de contenido