Installation / Betrieb; Einlaufzeit - ProMinent DULCOTEST CGE 2-mA-2 ppm Instrucciones De Servicio

Célula de medición para cloro orgánico
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

elektrisch installieren:
S Oberteil der Messzelle gegen den Uhrzeigersinn eine Viertelumdrehung
mA Variante
drehen und abziehen.
S PG-7-Verschraubung lösen und das 2-adrige Kabel durchführen dabei
5 cm abisolierte Messleitung in der Messzelle bevorraten.
S Kabel anschließend mit der Klemme verbinden:
1 = Plus, 2 = Minus.
S PG-7-Verschraubung festziehen.
S Oberteil der Messzelle ganz in das Gehäuse eindrücken und im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag festdrehen.
4P-Variante
Den 4-Pol-Stecker in die Buchse stecken.
7
Betrieb
Nach einer Einlaufzeit kann die Sonde kalibriert werden. Es wird empfohlen,
die Kalibrierung nach einem Tag zu wiederholen.
7.1

Einlaufzeit

Um einen stabilen Anzeigewert zu erreichen, benötigt die Sonde eine Ein-
laufzeit.
Erstinbetriebnahme:
Wiederinbetriebnahme:
7.2
Kalibrierung
Vorraussetzungen • Durchfluss am Durchlaufgeber entsprechend Kapitel 15 „Technische Daten"
• pH-Wert im zugelassenen Bereich
• gleiche Temperatur Messmedium und Sonde
Nullpunktabgleich nicht notwendig
Steilheitsabgleich S Chlorgehalt mit geeignetem Chlormessbesteck nach der
DPD-1-Methode bestimmen.
S Ermittelten Wert am Regler/Messgerät entsprechend der
Betriebsanleitung einstellen.
S Kalibrierung in regelmäßigen Abständen wiederholen.
ProMinent
®
ACHTUNG
• Die 4P-Variante nur an Regler von ProMinent mit entspre-
chendem Anschlussstecker anschließen (z. B.
Dulcometer® D_4a für Chlor)!
24 h Einlaufzeit empfohlen
ca. 12-24 h
ACHTUNG
• Bei Installation im Ausland die gültigen nationalen Vor-
schriften für Kalibrierungsintervalle beachten!
• Nach einem Membranwechsel in jedem Fall einen
Steilheitsabgleich durchführen!

Installation / Betrieb

11

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Dulcotest cge 2-ma-10 ppmDulcotest cge 2-4p-10 ppm

Tabla de contenido