g)
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
h)
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i)
Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
Konservierung der Grillplatte:
•
Die Grillplatte muss durch das Einreiben von ungesalzenem Speiseöl mit
einem Küchentuch oder einem Lappen konserviert werden. Das Öl muss eine
Stunde lang einwirken und danach müssen die Ölrückstände mit einem
Lappen von der Grillplatte gewischt werden. Eine Grillplatte, die so
vorbereitet wurde, kann erneut zum Grillen verwendet werden.
Reinigung:
Der Grill muss nach jedem Gebrauch genau gereinigt werden:
•
Falls der Grill einmalig und kurz verwendet wurde, genügt es, den Grill mit
einem Papiertuch abzuwischen.
Bei einer starken Verschmutzung der Grillplatte muss die Oberfläche mit
•
Wasser und Spülmittel gereinigt werden.
ACHTUNG: es muss beachtet werden, dass Seifenlauge die natürliche
•
Fettschicht entfernt. Nach einer solchen Reinigung muss die Grillplatte mit Öl
behandelt werden.
•
Nach jeder Nutzung des Grills muss der die Ölsammelschublade entfernt und
gereinigt werden. Der Behälter muss einem Reinigungsmittel gewaschen
werden.
ACHTUNG: Wenn die Auffangschublade nicht gereinigt wird, sammeln sich die Speise-
und Fettreste und können sich beim erneuten Aufheizen des Grills entzünden.
ACHTUNG: Die aufgeheizte Grillplatte darf nicht mit Wasser begossen werden. Dies
kann eine Verzehrung der Grillplatte sowie Risse versuchen –
also dauerhafte Schäden.