11
Zubereitung
BEACHTEN!
•
Das Gerät nicht ohne Wasser oder mit weniger Wasser als bis zur 2 Tassen-Markierung be-
treiben. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In diesem Fall
das Gerät abkühlen lassen, bevor Wasser eingefüllt und das Gerät erneut verwendet wird.
•
Das Gerät nie ohne eine geeignete Kanne unter dem Kaffeeauslass verwenden.
Kaffee mit Kaffeebohnen zubereiten
1. Bereite die Kaffeemaschine vor, fülle Kaffeebohnen und Wasser ein, stelle den Mahlgrad ein
und setze den Permanentfilter ein (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb").
2. Stelle die gewünschte Tassenanzahl und Kaffeestärke ein (siehe Kapitel „Bedienung und
Betrieb" – „Tassenanzahl einstellen" und „Kaffeestärke einstellen").
3. Betätige je nach Wunsch die Aroma-Plus-Taste und / oder schalte die Warmhaltefunktion ein
(siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" – „Aroma-Plus-Funktion" und – „Warmhaltefunktion").
4. Drücke die Taste
ten. Die Betriebsanzeige
Kaffee wird durch den Mahlwerkschacht (14) in das Filterfach transportiert und anschlie-
ßend mit heißem Wasser überbrüht.
Soll der Brühvorgang vorzeitig abgebrochen werden, drücke die Taste
anzeige
erlischt und das Gerät ist ausgeschaltet. Im Display erlischt
Nach Beendigung des Brühvorgangs schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Betriebsanzei-
ge
erlischt. Im Display erlischt
Wurde die Warmhaltefunktion vorher eingeschaltet, bleibt das Gerät bis zu 40 Minuten in
Betrieb und die Betriebsanzeige
die Warmhaltefunktion eingeschaltet ist. Mehr Informationen im Kapitel „Bedienung und
Betrieb" – „Warmhaltefunktion".
Kaffee mit Kaffeepulver zubereiten
1. Aktiviere das Display (19) (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" – „Displaybeleuchtung").
2. Befülle den Wassertank (13) (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" – „Wassertank füllen").
3. Setze den Permanentfilter (17) oder eine Korbfiltertüte ein (siehe Kapitel „Bedienung und
Betrieb" – „Filter einsetzen").
4. Gib mithilfe des mitgelieferten Dosierlöffels (10) oder einem anderen geeigneten Löffel die
gewünschte Menge Kaffeepulver in den Filter. Wir empfehlen einen gestrichenen Löffel pro
125-ml-Tasse. Überfülle den Filter nicht!
5. Stelle die gewünschte Tassenanzahl und Kaffeestärke ein (siehe Kapitel „Bedienung und
Betrieb" – „Tassenanzahl einstellen" und „Kaffeestärke einstellen").
(18), um das Mahlwerk einzuschalten und den Brühvorgang zu star-
leuchtet auf und im Display erscheint
.
leuchtet weiterhin. Im Display blinkt
DE
. Frisch gemahlener
. Die Betriebs-
.
auf, so lange