WARTUNG
ZUR BEACHTUNG
Das „Ersatzteilbuch" berechtigt den Kun-
den nicht zu Eingriffen an der Maschine,
ausgeschlossen ist das ausdrücklich in den
Gebrauchsanleitungen beschriebene. Durch
das Ersatzteilbuch kann der Kunde aber dem
technischen Kundendienst genaue Hinweise
liefern, die die Eingriffszeiten verkürzen.
ACHTUNG
Für Folgeschäden durch den Gebrauch von
nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen
übernimmt SIMPESFAIP keinerlei Haftung.
ZUR BEACHTUNG
Der eingestellte Betriebsdruck der Über-
druckventile und des Druckbegrenzers darf
auf keinen Fall verändert werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
bei Folgeschäden durch die Veränderung der
Ventileinstellung.
ACHTUNG
Vor jedem Eingriff zur Einstellung oder Wartung
ist die Ausrüstung von der Strom- und Druc-
kluftversorgung zu trennen und sicherzustel-
len, dass alle Bewegungsteile arretiert sind.
ZUR BEACHTUNG
Die Abnahme und Änderung von Teilen an
der Maschine ist verboten (ausgenommen
für Servicearbeiten).
GEFAHR
Die Vorrichtungen mit dem o.a. Gefahrenschild
können selbst nach Trennung der Druckluft-
versorgung noch unter Druck stehen.
- Die Filter-Regel-Schmiersystem-Gruppe ist mit
einer halbautomatischen Vorrichtung für den
Ablass des Kondenswassers versehen. Diese
Vorrichtung wird automatisch zugeschaltet,
sobald die Unterbrechung der Druckluftver-
sorgung der Maschine erfolgt.
178
Der Kondenswasserablass ist manuell au-
szuführen (Taste C, Abb. 35), nachdem der
Kondenswasserfüllstand die Marke X (Abb.
35) überschritten hat.
- Einmal wöchentlich den oberen Teller des
Spannfutters reinigen: Hierbei eventuelle An-
sammlungen von Schmutz beseitigen und mit
umweltfreundlichen Lösungsmitteln reinigen.
- Monatlich auszuführende Kontrollen:
• Die Arme des Werkzeug-Trägerkopfs, die
Abdrückvorrichtung und die diesbezüglichen
Gleitschrauben nur mit umweltfreundlichen
Lösungsmitteln reinigen und anschließend
schmieren.
• Den Ölfüllstand in der Luft-Schmiergruppe
überprüfen (Abb. 35) und bei Bedarf das
Nachfüllen mit Öl der Marke SAE20 ohne
Reinigungswirkstoffe bis zur angegebenen
Marke Z vornehmen.
• Die Reinigung mit einem trockenen Lappen
ausführen. Den Kontakt mit Lösungsmitteln
vermeiden.
• Den Durchsatz des Öls über die durchsich-
tige Kugelhaube K kontrollieren (korrekter
Durchsatz: 1 Tropfen Öl alle 4 Abdrückvor-
gänge). Zur eventuellen Einstellung ist die
vorgesehene Regelschraube Y (Abb. 35) zu
betätigen.
ZUR BEACHTUNG
Den Arbeitsbereich sauber halten.
Schmutz oder Maschinenrückstände dürfen auf
keinen Fall durch Druckluft, Wasserstrahl oder
Verdünnungsmittel entfernt werden.
Bei Reinigungsarbeiten ist so vorzugehen, dass
Staub weder entsteht noch aufgewirbelt wird.
Betriebs- und Wartungseinleitung M 928 ROYAL