Descargar Imprimir esta página

Amoena 44814 Instrucciones De Uso página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
DE
Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen können
Restrisiken wie allergische Reaktionen auftreten. Informieren Sie bitte ihren Arzt, wenn Sie erheblich
beeinträchtigt sind oder Sie unerwünschte Nebenwirkungen bemerken. Sollte eine Unverträglichkeit
gegen einen oder mehrere Bestandteile dieses Produktes bekannt sein, halten Sie bitte vor Gebrauch
Rücksprache mit Ihrem Arzt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden/Verletzungen, die aufgrund
unsachgemäßer Handhabung oder Zweckentfremdung entstanden sind.
Materialzusammensetzung
Textilien: Die genaue prozentuale Materialzusammensetzung entnehmen Sie bitte dem Pflegeetikett.
Die Artikel sind frei von Latex und Nickel.
Druckpelotte: Polydimethylsiloxan, Polyurethanfolie, Polypropylenschutzfolie (PP)
Brustschale: Polydimethylsiloxane, Talkum
Allgemeine Anwendungshinweise
Ihr medizinischer Fachhändler zeigt Ihnen gerne die korrekte Anwendung. Tragen Sie Ihre Cura-
Lymph Textilien, die Druckpelotte und Brustschale nur nach ärztlicher Anordnung. Raue, ungefeilte
und rissige Fingernägel und/oder scharfkantige Ringe etc. können das feine Material beschädigen.
Die Kompressionsbekleidung, Druckpelotte und Brustschale sollte nur von geschultem Fachpersonal
im medizinischen Fachhandel abgegeben werden. Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte vertrau-
ensvoll an Ihren Fachhändler. Bitte nicht selbst reparieren, da dies zu Beeinträchtigungen von Qualität
und medizinischer Wirkung kommen kann. Aus hygienischen Gründen nicht zur Versorgung von
mehr als einem Patienten geeignet.
CURALYMPH COMPRESSION TEXTILIEN
Lymph Flow SB FC, Lymph Flow Long SB FC
Anwendungshinweise Textilien
1. Legen Sie das Kompressionstextil flach auf eine Unterlage und öffnen Sie den Vorderverschluss
komplett (Abb. 1)
2. Schlüpfen Sie nun mit einem Arm in den Träger und anschließend in den anderen Träger. (Abb. 2)
3. Ziehen Sie nun das Kompressionstextil über die Schultern und legen dieses passend an. (Abb. 3)
4. Lymph Flow SB FC: Schließen Sie den Magnetverschluss zuerst und ziehen Sie dann den Reissver-
schluss von unten nach oben bis knapp über den Cupbereich.
Lymph Flow Long SB FC: Schließen Sie die Haken von unten nach oben bis knapp über den Cupbe-
reich (Abb. 4)
6
5. Um die richtige Positionierung zu erreichen, greifen Sie mit der gegenüberliegenden Hand in das
Cup und heben die Brust leicht an (Abb. 5). Danach schließen Sie die das Kompressionstextil kom-
plett. Passen Sie die Träger an die gewünschte Länge an. (Abb. 6)
6. Bei Bedarf können Sie eine Prothese in die Prothesentasche des Kompressionstextils einlegen.
Ein Fortschreiten des Therapieerfolges oder ein verändertes Krankheitsbild machen eine erneute
Messung und ggf. Auswahl der richtigen Konfektionsgröße erforderlich. Aus diesem Grund ist eine
Kontrolle im medizinischen Fachhandel empfehlenswert.
Pflegehinweise Textilien
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem eingenähten Pflegeetikett. Falls vorhanden müssen alle
Verschlüsse geschlossen werden. Es ist empfehlenswert, die CuraLymph Textilien vor dem Waschen
auf links zu wenden. Waschen Sie die Textilien beim ersten Mal separat, um Verfärbungen durch
Ausbluten zu vermeiden. Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang
bei 40 °C gewaschen werden. Ein Wäschenetz bietet zusätzlichen Schutz für Ihre Kompressionsklei-
dung. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Im Fall von Handwäsche bitte reichlich spülen und nicht
wringen. Die Trocknungszeit kann verkürzt werden, indem Sie die Kompressionsbekleidung nach
dem Waschen auf ein dickes Frotteehandtuch legen, fest einrollen und kräftig ausdrücken. Im nächs-
ten Schritt hängen Sie die Kompressionsbekleidung lose auf. Bitte nicht im Handtuch liegen lassen
und auch nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht
chemisch gereinigt oder im Wäschetrockner getrocknet werden.
LYMPH FLOW PRESSURE PAD
Anwendungshinweise Druckpelotte
Die Druckpelotte kann punktuell an der erforderlichen Stelle unter das Bekleidungstextil eingelegt
werden. Die strukturierte Oberfläche wird dabei hautwärts gerichtet. Die Druckpelotte kann je nach
Bedarf zugeschnitten werden. Sie wird mit einer Probegröße Amoena Soft Cleanser 30ml und einer
Amoena Softbürste geliefert.
Pflegehinweise Druckpelotte
Bitte reinigen Sie die Druckpelotte vor jeder Anwendung, speziell vor der ersten Anwendung .
1. Geben Sie drei Tropfen des Amoena Soft Cleansers auf die trockene, strukturierte Oberfläche und
feuchten Sie anschließend die Softbürste mit lauwarmem Wasser an. (Abb. 7).
2. Nun ausschließlich mit der Softbürste die strukturierte Oberfläche unter Druck gründlich reinigen
(Abb. 8).
3. Anschließend mit viel lauwarmem Wasser nachspülen (Abb. 9).
4. Zum Schluss an der Luft trocknen lassen oder auf mittlerer Stufe trockenföhnen.
DE
7

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

448164481344815