E E E E X X X X T T T T E E E E I I I I N N N N S S S S T T T T E E E E L L L L L L L L U U U U N N N N G G G G
3
Drücken Sie die Tasten
men auszuwählen. Drücken Sie dann die
Taste
.
Die LISTE verschwindet, und der Name wird dem EXT-
Eingang zugeordnet.
Löschen eines gespeicherten EXT-Eingangs-
namens:
Wählen Sie ein Leerzeichen.
4
Schließen Sie die Einstellung mit der Taste
ab.
Das Menü verschwindet.
Hinweis:
• Sie können keinen Namen für einen EXT-Eingang
vergeben, der nicht in der Liste auftaucht (LISTE).
, , , ,
" " " " # # # #
Sie können eine Signalquelle an einer der Buchsen EXT-2
ausgeben.
Sie können ein beliebiges Ausgangssignal eines der Geräte
an den EXT-Eingängen auswählen, oder Bild und Ton eines
Fernsehkanals, und diese Signale an der Buchse EXT-2 aus-
geben.
1
Drücken Sie die Tasten
2-Buchse zu wählen.
2
Drücken Sie die Tasten
Buchse oder TV zu wählen.
Der Pfeil im Menü stellt den Signalfluß dar. Das linke
Ende des Pfeils gibt einen Signalquellenausgang der
Buchse EXT-2 an.
EXT-1/EXT-3/EXT-4:
Das Ausgangssignal eines Gerätes, das an der EXT-
Buchse angeschlossen ist, durchläuft den Fernseher
und wird an der Buchse EXT-2 ausgegeben.
TV:
Bild und Ton des momentan gewählten Fernsehkanals
werden an der Buchse EXT-2 ausgegeben.
3
Schließen Sie die Einstellung mit der Taste
ab.
Das Menü verschwindet.
Hinweis:
• Während der Überspielung läßt sich das Gerät nicht
ausschalten. Wenn Sie das Gerät auf andere Weise
ausschalten, wird auch die Signalverbindung zur
Buchse EXT-2 ausgeschaltet.
• Wenn Sie eine EXT-Buchse als Ausgang wählen,
können Sie eine Sendung oder ein Signal von einem
EXT-Eingang anschauen, während Sie die Signale
des EXT-Eingangs auf einem Videorekorder aufneh-
men, der am Ausgang EXT-2 angeschlossen ist.
• RGB-Signale von Videospielen sowie Videotext kön-
nen nicht ausgegeben werden.
, um einen Na-
, um eine EXT-
, um eine EXT-