Zusätzliche Programmierbare Funktionen Des Steuergeräts; Nachbelüftungsfunktion (T6); Dauerbelüftungsfunktion; Funktion Lange Vorbelüftung (T7) - Riello G23 RBLU Instrucciones Para La Instalación, Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

4.10
ZUSÄTZLICHE, PROGRAMMIERBARE STEUERGERÄT-FUNKTIONEN
4.10.1 NACHBELÜFTUNGSFUNKTION (t6)
Die Nachbelüftung ist eine Funktion, mit der die Belüftung auch nach dem Ausschalten des Brenners stattfin-
det. Das Ausschalten des Brenners erfolgt bei der Öffnung des Grenzthermostaten (TL) mit folgender Unter-
brechung der Brennstoffzufuhr der Ventile. Um diese Funktion zu benutzen, muss die Entstörtaste betätigt
werden, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (Brenner aus).
Die Nachbelüftungszeit kann wie folgt auf max. 6 Minuten eingestellt werden:
Mindestens 5 Sekunden lang auf die Entstörtaste drücken, bis die Anzeige-LED rot leuchtet.
Die gewünschte Zeit durch mehrmaligen Druck auf die Taste einstellen: 1 Mal = 1 Minute Nachbelüftung.
Nach 5 Sekunden wird das Steuergerät durch das Blinken der roten LED automatisch die eingestellten Minu-
ten anzeigen: 1 Mal Blinken = 1 Minute Nachbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die Taste zu
drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten Anfahren des
Brenners mindestens 20 Sekunden warten. Sollte während der Nachbelüftung eine neue Wärmeanfrage erfolgen, so
unterbricht sich die Nachbelüftungszeit bei der Umschaltung des Grenzthermostaten (TL) und es beginnt ein neuer
Betriebszyklus des Brenners. Wird während der Nachbelüftung Fremdlicht erfasst, wird der Brenner nach 30 Se-
kunden in Störung abgeschaltet. Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Minuten =
keine Nachbelüftung.
4.10.2 DAUERBELÜFTUNGSFUNKTION, (nur für vorgerüstete Anwendungen)
Die Dauerbelüftung ist eine Funktion, bei der die Belüftung unabhängig von der Zündanfrage des Brenners weiter-
läuft. Ab dem Moment, in dem diese Funktion eingegeben wird, bleibt der Motor, sowohl bei nicht umgeschaltetem
Grenzthermostat (TL) (Brenner ausgeschaltet), als auch bei in Störung abgeschaltetem Brenner in Betrieb.
Nur beim Umschalten des Grenzthermostaten (TL) wird der Motor für eine Wartezeit von 4 Sekunden angehal-
ten (Warteposition = t1 + t2).
Diese Funktion kann über die Entstörtaste eingegeben werden, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht um-
geschaltet ist (Brenner ausgeschalten). Zum Einstellen siehe das Verfahren aus dem Abschnitt "4.10.1
Nachbelüftungsfunktion". Bei Drücken der Taste: 7 mal = Dauerbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die Taste zu
drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten Anfahren des
Brenners mindestens 20 Sekunden warten. Wird beim Umschalten des Grenzthermostaten (TL) Fremdlicht er-
fasst, wird der Motor solange angehalten, wie Fremdlicht erfasst wird. Anschließend erfolgt eine Störabschal-
tung. Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Minuten = keine Dauerbelüftung.
4.10.3 LANGE VORBELÜFTUNGS-FUNKTION (t7)
Die lange Vorbelüftung ermöglicht eine Verlängerung der Belüftung bis zu 2 Minuten vom Umschalten des Grenz-
thermostaten (TL) bis zum Zünden der Flamme. Diese Funktion kann über die Entstörtaste eingegeben werden,
wenn der Grenzthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (Brenner ausgeschalten). Zum Einstellen siehe das Verfah-
ren aus dem Abschnitt (4.10.1 Nachbelüftungsfunktion). Bei Drücken der Taste: 8 mal = Lange Vorbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die Taste
zu drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten Anfahren
des Brenners mindestens 20 Sekunden warten. Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung gelie-
fert: 0 Minuten = keine lange Vorbelüftung.
4.10.4 VERFAHREN ZUR EINSTELLUNG DER FUNKTIONEN ÜBER ENTSTÖRTASTE
Funktion
Steuergerät
Entstörung
Visuelle Diagnose der Abschaltursachen
(5.1)
Nachbelüftung (4.10.1)
Dauerbelüftung ( 4.10.2) nur für vorgerü-
stete Anwendungen
Lange Vorbelüftung(4.10.3)
Reset der eingestellten Funktionen
Reset der Betriebsparameter
3221
Betätigung der
Entstörtaste
1 ÷ 2 Sekunden
3 Sekunden
5 Sekunden, dann
1 Mal drücken = 1 Minute
5 Sekunden, dann 7 mal drücken = Dau-
erbelüftung
5 Sekunden, dann 8 mal drücken = Lan-
ge Vorbelüftung
5 Sekunden
5 Sekunden
15
D
Status für eine mögliche Benutzung
der Entstörtaste
Nach Störabschaltung des Steuergeräts
Nach Störabschaltung des Steuergeräts
Bei nicht umgeschaltetem Grenzthermo-
stat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzthermo-
stat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzthermo-
stat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzthermo-
stat (TL) (Brenner aus)
Bei umgeschaltetem Grenzthermostat
(TL) während Vorbelüftung

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido