Schnitttiefeneinstellung; Einstellung Für Schrägschnitte; Sägen Nach Anriss; Sägen Mit Dem Parallelanschlag - Mafell MKS 130 Ec Traducción Del Manual De Instrucciones Original

Ocultar thumbs Ver también para MKS 130 Ec:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 65
Sägeblattes auf ca. 5 s begrenzt. Die
Einschaltsperre
wirksam und sichert die Handkreissäge gegen
irrtümliches Einschalten.

5.3 Schnitttiefeneinstellung

Die Schnitttiefe lässt sich in einem Bereich zwischen
50 und 130 mm stufenlos einstellen.
Dazu wird wie folgt vorgegangen:
Zunächst lösen Sie den Spannhebel 10 (Abb. 5)
durch Drehen nach links.
Durch Drehen am Handgriff 9 können Sie nun
die Schnitttiefe verstellen.
Die eingestellte Tiefe ist auf dem Skalenring 21
(Abb. 5) ablesbar. Als Zeiger dient dabei der
Aufdruck am Getriebegehäuse.
Stellen Sie die Schnitttiefe immer
ca. 2 bis 5 mm größer als die zu
schneidende Materialstärke ein.
5.4 Einstellung für Schrägschnitte
Das Sägeaggregat lässt sich für Schrägschnitte auf
jeden beliebigen Winkel von 0 bis 60° einstellen.
Bringen Sie die Maschine in eine stabile Lage
und stützen Sie sie so ab, dass das
Sägeaggregat geschwenkt werden kann.
Dann lösen Sie die beiden Flügelschrauben 16
(Abb. 2 und Abb. 4), schwenken Sie das
Aggregat auf den gewünschten und am Zeiger
17
(Abb.
2)
Schwenksegment angezeigten Winkel.
Anschließend ziehen Sie beide Flügelschrauben
16 (Abb. 2 und Abb. 4) wieder fest.
5.5 Sägen nach Anriss
Die Grundplatte besitzt auf der Innenseite eine
Anrisskante, die sowohl für den geraden Schnitt als
auch für alle Neigungswinkel gilt. Diese Anrisskante
entspricht der Innenseite des Sägeblattes. Für
Schrägschnitte kann der Anriss durch die Öffnung auf
der linken Seite der oberen Schutzhaube eingesehen
werden (Pfeil, Abb. 5).
Zum Sägen halten Sie die Maschine an beiden
Handgriffen 11 (Abb. 4) und 12 (Abb. 2) fest und
wird
automatisch
auf
der
Skala
18
setzen sie mit dem vorderen Teil der
wieder
Grundplatte auf das Werkstück auf.
Zum leichteren Anschnitt kann die bewegliche
Schutzhaube 1 (Abb. 1) durch Drücken des
direkt
angeordneten Hebels 13 (Abb. 5) geöffnet
werden.
Beim Loslassen dieses Hebels schließt die Haube
selbsttätig.
Schalten Sie die Handkreissäge ein (siehe
Kapitel 5.2) und schieben Sie die Maschine
gleichmäßig in Schnittrichtung vor.
Nach dem Ausführen des Schnittes schalten Sie
die
Säge
Schalthebels 7 (Abb. 4) aus.
5.6 Sägen mit dem Parallelanschlag
Die Handkreissäge ist auf beiden Seiten mit einem
Parallelanschlag
Umrüsten auf beiden Seiten der Maschine parallel zu
einer schon vorhandenen Kante gesägt werden kann.
Dabei beträgt der Schnittbereich auf der rechten
Seite 140 mm und auf der linken Seite 320 mm.
Zum Verstellen der Schnittbreite lösen Sie die
Flügelschrauben 14 (Abb. 4) und verschieben
den Anschlag entsprechend. Anschließend
ziehen Sie die Flügelschrauben 14 wieder fest.
Zusätzlich kann die Anschlagschiene 20 (Abb. 2) des
Parallelanschlags um 90° gedreht werden. Damit ist
es möglich, die Anschlagfläche sowohl oberhalb als
am
auch unterhalb der Grundplatte einzusetzen. Ist
bereits eine gerade Werkstückkante vorhanden und
soll dazu ein paralleler Schnitt gemacht werden, wird
die Anschlagschiene 20 nach unten gedreht.
Fehlt eine gerade Werkstückkante, wird zum
Durchführen
Anschlagschiene nach oben gedreht.
Nun kann die Maschine entweder an einer auf dem
Werkstück befestigten Latte oder an der als
Sonderzubehör erhältlichen Führungsschiene entlang
geführt werden.
-14-
neben
dem
vorderen
sofort
durch
Loslassen
ausgerüstet,
so
eines
geraden
Handgriff
des
dass
ohne
Schnittes
die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido