Munters EM Serie Manual De Uso Y Mantenimiento página 24

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung für Folgeschäden an
Sachen und Personen ab, und die Garantie erlischt.
Vorsicht - Das Motorgehäuse sauber halten. Staubablagerungen
am Motorgehäuse führen zu einer Überhitzung sowie einem
Ausfall der Lager und des Motors. Den Motor nicht mit Wasser
reinigen. Nur Druckluft verwenden. Wasserspritzer verursachen
Rost in den Lagern und führen zu deren Ausfall.
6. INbETRIEbNAHME
Vorsicht - Der Ventilator darf erst zum Einsatz gebracht werden,
nachdem das Benutzerhandbuch gelesen und verstanden
wurde, sodass der Bediener voll und ganz mit den Steuerungen
vertraut ist.
6.1 STEuERGERäTE
Dieses Kapitel enthält Anweisungen zu den Steuergeräten, mit
denen die elektrische Steuerkonsole während der Montage
ausgestattet worden sein muss. Bei der Montage muss der
Installateur eine Steuerkonsole gemäß den Anforderungen der
Norm IEC EN 60439-1 einrichten und die ventilatorverkabelung
gemäß den Anweisungen der Normen IEC EN 60204-1 und IEC
60364 anbringen. Die elektrische Schaltung des ventilators muss
grundsätzlich mit den in Abschnitt 'Anschluss an das elektrische
System' angegebenen vorrichtungen ausgestattet sein.
6.2 ANWEISuNGEN FüR DEN EINSATz DES GERäTS
Einschalten und starten. vor dem Starten des Geräts:
• Prüfen, ob sich alle Schutzvorrichtungen für Gefahrenbereiche
in der richtigen Position befinden.
• Prüfen, ob alle elektrischen Sicherheitskomponenten vorhanden
sind, und diese aktivieren, um ihre Funktionstüchtigkeit zu
überprüfen.
• Prüfen, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.
Den ventilator wie folgt starten:
• Den Trennschalter in Position On drehen.
• Den Startknopf des ventilators drücken
Normales Stoppen. Bei Bedarf kann der ventilator durch
Betätigung der entsprechenden Steuervorrichtung (Stopp)
gestoppt werden, die an der elektrischen Konsole montiert
werden muss. Durch Aktivierung dieser Steuerung muss die
Drehung des ventilatorflügels gestoppt werden, es soll jedoch
keine Trennung von der Stromversorgung erfolgen. Der ventilator
kann durch Drücken des Startknopfs erneut gestartet werden.
Sollte der ventilator für längere Zeit nicht benötigt werden, ist
folgendes Stoppverfahren anzuwenden:
• Stoppknopf betätigen.
• Notabschaltknopf betätigen.
• Haupttrennschalter an der elektrischen Konsole öffnen (Position
'0') und am Stellglied ein vorhängeschloss anbringen.
Vorsicht - Eine Unterbrechung der Stromversorgung, ähnlich
der Trennung durch den Bediener mit dem Hauptschalter,
24
führt zu einer vollständigen Abschaltung des Ventilators:
Eine Wiederherstellung der Stromversorgung führt zu keiner
Bewegung im Gerät.
Notabschaltung.
Hauptnotabschaltknopfs wird die Bewegung des ventilators
gestoppt. Diese Funktion wird von einem roten pilzförmigen
Knopf auf einem gelben Hintergrund gesteuert, der mit
einer mechanischen verriegelung versehen ist und durch
Drehen aktiviert wird. Eine Betätigung dieses Knopfes führt
zu einer sofortigen Unterbrechung der Stromversorgung
des Elektromotors, der den Rotor antreibt (unkontrollierte
Abschaltung Kategorie 0 gemäß IEC EN 60204-1).
zurücksetzen nach dem Stoppen.
1. Zurücksetzen nach normalem Stoppen. Nach einem normalen
Stoppen muss der Betriebszyklus mit dem folgenden,
in
Abschnitt
zurückgesetzt werden.
2. Zurücksetzen
Notabschaltung muss der Betriebszyklus mit dem nachfolgend
beschriebenen verfahren zurückgesetzt werden:
• Das Stellglied, über das der Notabschaltbefehl ausgegeben
wurde, zurücksetzen (durch Drehen des entsprechenden
pilzförmigen Knopfs);
• Die Anweisungen für die genaue Rücksetzsequenz sind in
Abschnitt 'Steuergeräte' angegeben.
7. GARANTIE
Garantie und technische unterstützung. Munters-Produkte
sind für zuverlässige und zufriedenstellende Leistung ausgelegt
und gefertigt, es kann jedoch nicht garantiert werden, dass sie
frei von Fehlern sind. Auch wenn es sich dabei um zuverlässige
Produkte handelt, können unvorhersehbare Defekte auftreten.
Der Anwender muss dies berücksichtigen und entsprechende
Notfall- oder Alarmsysteme einrichten, falls die Einrichtungen, für
die die Anlage von Munters benötigt wird, durch einen Ausfall
der Geräte Schaden nehmen könnten: Wird dies versäumt,
ist der Anwender voll und ganz für den daraus resultierenden
Schaden verantwortlich. Munters dehnt diese beschränkte
Garantie auf den Erstbesitzer aus und garantiert ab Lieferdatum
für ein Jahr, dass seine Produkte frei von Herstellungs- oder
Materialfehlern sind, vorausgesetzt, die entsprechenden
Bedingungen im Hinblick auf Transport, Lagerung, Montage
und Wartungen wurden eingehalten. Es wird keine Garantie
übernommen, wenn die Produkte ohne ausdrückliche Befugnis
von Munters repariert wurden oder wenn sie so repariert
wurden, dass ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, nach
Ermessen von Munters, beeinträchtigt wurden oder wenn sie
nicht ordnungsgemäß montiert oder unsachgemäß eingesetzt
wurden. Der Anwender übernimmt die volle verantwortung für
© Munters AB, 2013
Durch
eine
Betätigung
'Steuergeräte'
beschriebenen
nach
Notabschaltung.
des
verfahren
Nach
einer

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido