Munters EM Serie Manual De Uso Y Mantenimiento página 23

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Fall Folgendes zu beachten:
• Es müssen Kabel mit einem für die Leistung des ventilators
und die Länge der Leitung an sich ausreichenden querschnitt
verlegt werden.
• Sie müssen einen wirksamen Erdungsanschluss herstellen.
• Ie müssen über Trennvorrichtungen und einen automatischen
Überlastungs- und Kurzschlussschutz verfügen.
Bevor die Stromversorgung des Geräts durch Drehen des
Trennschalters in die Position On hergestellt wird, sind eine Reihe
von Überprüfungen vorzunehmen:
• Prüfen, ob die Spannung und Frequenz der Stromquelle den
Angaben in den technischen Daten und Stromlaufplänen des
Geräts entsprechen.
• Prüfen, ob die Stromkabel und der Leiter, der externen Schutz
bietet, ordnungsgemäß angeschlossen sind.
• Prüfen, ob die Anschlüsse in den Steuerschaltungen und
Stromkreisen ausreichend fest sind.
• Prüfen, ob die Intensität des an den Anschlussklemmen
erwarteten
Kurzschlusses
Schutzschalters vor der elektrischen Konsole entspricht.
• Prüfen,
ob
die
Schutzvorrichtungen
magnetothermische Schalter) korrekt bemessen sind und
ob die Phasen in der richtigen Reihenfolge angeschlossen
sind: Prüfen, ob sich der ventilator in Richtung des auf der
angetriebenen Rolle abgebildeten Pfeils dreht
Potenzialausgleichsschutzschaltung. Um wirksamen Schutz vor
der Gefahr eines tödlichen Stromschlags zu bieten, muss der
äußere Schutzleiter an Anschlussklemme PE in einer elektrischen
Konsole angeschlossen werden.
Die korrekte Bemessung der Schutzleiter kann den folgenden
Anforderungen aus Norm IEC EN 60204-1 entnommen werden:
• Phasenleiter bis zu 16 mm
: Der querschnitt des Schutzleiters
2
entspricht dem querschnitt der Zuleitung.
• Phasenleiter zwischen 16 und 35 mm
Schutzleiters entspricht 16 mm
• Phasenleiter über 35 mm
2
: Der querschnitt des Schutzleiters
entspricht mindestens der Hälfte des querschnitts der Zuleitung.
Vorsicht - Beim Anschluss aller Metallmassen an das
Erdungssystem prüfen, dass zwischen den verschiedenen
leitenden Massen (Metallteile) keine isolierenden Elemente
vorliegen. Das System darf erst in Betrieb genommen werden,
nachdem die Potenzialgleichheit der Massen und des
Anschlusses an das Erdungssystem überprüft wurde.
Schutz vor berührungsspannungen. Die Wahl der vorrichtung
zum Schutz des elektrischen Systems muss so erfolgen, dass
das sichere Eingreifen der automatischen Hauptschalter und
aller Differenzialvorrichtungen, die mit diesen verbunden
sind, gewährleistet ist. Um die richtige Wahl der Schutzart für
der
Auslöseleistung
des
(Sicherungen,
: Der querschnitt des
2
2
.
© Munters AB, 2013
die versorgungsleitung des Gerätes treffen zu können, ist zu
berücksichtigen, ob es sich bei dem verteilungssystem um
TT oder TN handelt. Es ist ratsam, einen Planer für elektrische
Systeme heranzuziehen, um die Einhaltung der Anforderungen
der Norm IEC 64-8 oder der entsprechenden Bestimmungen in
dem Land, in dem das Gerät montiert wird, zu gewährleisten.
5.5 TESTS uND PRüFuNGEN vOR DEM ERSTMALIGEN
EINSCHALTEN
vor dem erstmaligen Einschalten muss der ventilator unbedingt
einer äußerst sorgfältigen Prüfung unterzogen werden, um
Funktionsstörungen und/oder Unfälle zu verhindern.
Insbesondere ist Folgendes auszuführen:
Potenzialausgleichsschutzschaltung:
• Den Lüfter einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei prüfen, dass im
Inneren keine besonderen mechanischen Unregelmäßigkeiten
oder Fremdkörper zu finden sind.
• Prüfen,
dass
die
Schutzvorrichtungen
aus
positioniert und befestigt sind
• Prüfen,
dass
das
Stellglied
ordnungsgemäß funktioniert.
Vorsicht - Den Riemen nach dreitägigem Betrieb spannen:
Unzureichende Spannung führt zu vorzeitigem Verschleiß der
Getriebevorrichtungen.
Prüfen des elektrischen Systems:
• Prüfen, ob die versorgungsleiter ordnungsgemäß an den
Anschlussklemmen des Trennschalters befestigt sind.
• Die Leiteranschlüsse in der Potenzialausgleichsschaltung
prüfen.
• Prüfen, ob die Schutzvorrichtungen in der elektrischen Konsole
ordnungsgemäß positioniert und befestigt sind.
• Prüfen, ob die Sicherheitsvorrichtungen mit Strom versorgt
werden und aktiv sind, außerdem ihre Funktionstüchtigkeit
überprüfen.
Nachdem diese Prüfungen durchgeführt wurden, ist der
ventilator bereit, erstmalig eingeschaltet zu werden.
Vorsicht
-
Den
Ventilator
Sicherheitsvorrichtungen
betreiben:
dürfen von qualifizierten Technikern nur mit speziellem
Werkzeug entfernt werden, wenn der Ventilator vollständig
zum Stillstand gekommen ist.Die Befestigungssysteme der
Sicherheitsvorkehrungen sind nicht mit denen anderer Geräte
austauschbar. Wenn Komponenten bei Wartungsarbeiten
durch den Anwender beschädigt werden oder wenn diese
verloren gehen, müssen diese in Form von Ersatzteilen vom
Hersteller nachbestellt werden und können nicht einfach durch
andere, nicht vom Hersteller gelieferte Komponenten, selbst
gleichwertigen, ausgetauscht werden. In diesem besonderen Fall
Schutzstrukturen
(befestigte
Metallgitter)
ordnungsgemäß
der
Notabschaltfunktion
nicht
mit
abgebauten
Die
Sicherheitsgitter
23

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido