Munters EM Serie Manual De Uso Y Mantenimiento página 22

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

festgelegten Anforderungen einzuhalten.
Das Gerät unterliegt folgenden Umgebungsbedingungen für den
Betrieb (siehe tab. 3):
• Umgebungstemperatur bei Betrieb: - 25°C / + 50 °C
• Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: < 90%
Für die Montage des ventilators einen für die Abmessungen
des ventilators und die gewählte Hubvorrichtung geeigneten
Manövrierbereich freihalten. Im Montagebereich müssen für den
Anschluss des ventilators an die Stromversorgung Strompunkte
verfügbar gemacht werden.
Vorsicht - Die Ventilatoren sind in einer Höhe von mindestens 2,7
m über dem Boden zu montieren. Wenn sie niedriger montiert
werden, müssen sie mit dem optionalen pyramidenförmigen
Sicherheitsgitter des Herstellers versehen werden, das den
inneren Rotor schützt. Das Versäumnis, dieses Sicherheitsgitter
zu montieren, entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung
und gilt als unsachgemäßer Einsatz des Geräts.
Ungeachtet des Montageorts sind am ventilator in geeigneter
Weise abriebfeste Warnzeichen angebracht, die vor Gefahren
warnen und die Anweisung geben, sich in einem sicheren
Abstand zum Gerät aufzuhalten, die Hände nicht in die Klappe
zu legen und sich in der Nähe des ventilators nicht schnell
zu bewegen. Die Warnzeichen sind gelb, selbsthaftend und
abriebfest. Sie sind an der vorder- und Rückseite des ventilators
angebracht und mit den Nummern A-1997 und B-1997
beschriftet (siehe bild 1). Der Bereich rund um den ventilator in
den Betriebsbereichen, aus denen Luft abgesaugt wird, muss frei
bleiben, damit die Luft ungehindert entströmen kann. Außerdem
ist es niemandem erlaubt, sich in diesem Bereich aufzuhalten, da
der Luftstrom organische Gase und Staub enthalten kann.
Vorsicht - Die Ventilatoren sind so zu montieren, dass sie die in
dem Bereich vorhandene Luft absaugen oder intern umwälzen.
Sie dürfen dabei nicht unter Druck betrieben werden. Der
Ventilator darf auch in waagerechter Position montiert werden.
5.2 MONTAGE vON vENTILATOREN DER SERIE EM
Wenn der ventilator direkt an einer Metallstruktur montiert wird,
sind M8-Schrauben des Typs 8.8 zu verwenden. Sie müssen in die
zu diesem Zweck am Gehäuse vorgesehenen Gewindeeinsätze
(zwei pro Seite) eingedreht werden. Wenn der ventilator an
Mauerwerk montiert wird, muss ein Außenrahmen aus Eisen
hergestellt werden (nicht im Lieferumfang des ventilators
enthalten). Er muss ein mindestens 5 mm dickes L-förmiges Profil
(60 mm) mit Klemmen geeigneter Größe aufweisen. Wenn
der Außenrahmen ordnungsgemäß eingebaut ist, d. h. ganz
gerade und aufrecht, den ventilator hineinschieben und die
vier M8-Schrauben des Typs 8.8 (nicht im Lieferumfang des
ventilators enthalten) in die seitlich am Gehäuse vorgesehenen
Gewindeeinsätze (zwei pro Seite) eindrehen.
22
5.3 MONTAGE vON vENTILATOREN DER SERIE EMS
Für die Montage von ventilatoren des Typs EMS in
Metallstrukturen oder an Mauerwerk gelten ebenfalls die auf den
vorherigen Seiten zu ventilatoren des Modells EM beschriebenen
verfahren. Bei einer Montage für die Luftumwälzung reicht es,
Ketten oder Seile an den M8-Gewindebohrungen an den Enden
der oberen Abdeckung zu befestigen.
5.4 ANSCHLuSS AN DAS ELEkTRISCHE SYSTEM
Der ventilator wird ohne Befehls- und Steuerschaltung geliefert,
sämtliche internen elektrischen Anschlüsse bestehen jedoch
bereits.
Bei der Montage muss der Monteur eine Steuerkonsole gemäß
den Anforderungen der Norm IEC EN 60439-1 einrichten
und die ventilatorverkabelung gemäß den Anweisungen der
Normen IEC EN 60204-1 und IEC 60364 ausführen (siehe bild
2 - 2 Phasen + Masse - 3 Phasen + Masse).
Die elektrische Konsole des ventilators muss grundsätzlich mit
folgenden vorrichtungen ausgestattet werden (und mit einem
EC-Zeichen gemäß Richtlinie 2006/95/EG versehen werden):
• verriegelbarer Trennschalter;
• Magnetothermischer
abgestimmt). Ob ein Differenzialschalter angebracht werden
muss, hängt von der Konfiguration des elektrischen Systems
ab, das den ventilator mit Strom versorgt: Es liegt in der
verantwortung des Monteurs, diese Bewertung gemäß den
Anweisungen in der Norm IEC 60364 vorzunehmen;
• Roter
Notabschaltknopf,
einer mechanischen verriegelung versehen, durch Drehen
auslösbar (gemäß UNI EN ISO 13850). Bei Betätigung
des Knopfes muss die Stromversorgung des Elektromotors
elektromechanisch getrennt werden (Kategorie 0/1 gemäß
IEC EN 60204-1);
• Start-/Stopp-Wählschalter
Nennstrom des Motors entsprechen) oder Hauptkonsole
für die Steuerung des Geräts, mit Steuergeräten, die auf die
Stromversorgung des ventilators wirken.
Vorsicht - Der Ventilator darf während der Montage nicht mit
Strom versorgt werden. Der Monteur muss eine Erklärung zur
korrekten Montage gemäß der einschlägigen Gesetzgebung
des Landes, in dem das Gerät zum Einsatz kommt, abgeben.
Vorsicht - Das Stromkabel muss anhand der Angaben auf dem
Typenschild des Elektromotors und der Anweisungen in der
beigefügten technischen Dokumentation ausgelegt werden.
Wenn die Montage nicht den Anweisungen in diesem Kapitel
entspricht, übernimmt der Hersteller keine Haftung, und die
Gültigkeit der CE-Konformitätserklärung erlischt.
Die Stromleitungen müssen den Anforderungen der am
Montageort geltenden Gesetze entsprechen. Dabei ist auf jeden
© Munters AB, 2013
Schalter
(auf
die
Motorleistung
pilzförmige
Ausführung,
(mit
Merkmalen,
die
mit
dem

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido