Sicherheitsvorrichtungen - Munters EM Serie Manual De Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

• Kein Teil des Lüfters darf in irgendeiner Form verändert
werden, um Zusatzgeräte anbauen zu können.

3.3 SICHERHEITSvORRICHTuNGEN

Im Zuge des Entwurfs und der Fertigung des ventilators hat
der Hersteller notwendige technische Lösungen eingesetzt, um
eine Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen
zu gewährleisten: Bei dem Risikoeindämmungsprozess ging es
darum, zu gewährleisten, dass der Bediener den ventilator sicher
nutzen kann. Das Gerät ist mit befestigten Schutzvorrichtungen
ausgestattet und mit einem Stellglied für die Notabschaltfunktion
versehen.
befestigte
Schutzvorrichtungen.
Schutzvorrichtungen
sind
angebracht und lassen sich nicht so einfach umgehen: Die
Schutzvorrichtungen sind mit Systemen befestigt, die nur mithilfe
von Werkzeug demontiert werden können.
Vorsicht - Der Ventilator darf nie gestartet werden, wenn
die befestigten Schutzvorrichtungen entfernt wurden: Die
Schutzvorrichtungen können nur mit Spezialwerkzeug von
spezialisiertem und geschultem Personal bei angehaltenem
System (mit aktiviertem Notabschaltsystem und getrenntem
Strom sowie isolierter Hydraulikflüssigkeit) entfernt werden.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten müssen alle entfernten
Schutzvorrichtungen
wieder
werden.
1. Position der Schutzvorrichtung: Art der Schutzvorrichtung
Art der Schutzvorrichtung: Befestigte Schutzvorrichtung in Form
eines Metallgitters
Anmerkungen: Abmessungen und Positionierung gemäß den
Anweisungen der Norm UNI EN 13857. Nur mithilfe von
Spezialwerkzeug entfernbar.
2. Position der Schutzvorrichtung: Auslassseite des ventilators
Art der Schutzvorrichtung: Befestigte Schutzvorrichtung in Form
eines Metallgitters
Anmerkungen: Abmessungen und Positionierung gemäß den
Anweisungen der Norm UNI EN 13857. Nur mithilfe von
Spezialwerkzeug entfernbar.
Notabschaltfunktion. Das Gerät muss bei der Montage mit
einer elektrischen Konsole ausgestattet werden, auf der ein
Stellglied für die Notabschaltfunktion montiert sein muss, das
bei Betätigung gefährliche Bewegungen durch Trennung der
Stromversorgung anhält. Der Knopf muss pilzförmig und rot sein,
mit einer mechanischen Begrenzung ausgestattet sein und durch
Drehen aktiviert werden.
3.4 RESTRISIkEN
Mechanische Gefährdungen.
Geräteteil/Einsatzphase: Gerätemontage
Beschreibung: Gefahren, die sich durch die Nichtbeachtung
20
Die
befestigten
fest
an
der
Gerätestruktur
ordnungsgemäß
angebracht
© Munters AB, 2013
ergonomischer
Grundsätze
Beanspruchung ergeben, d. h. allgemeine mechanische
Gefahren bei Bewegung und Montage des Geräts.
Gefährdungen durch Strom.
Systembereich: Platten, Abdeckungen und elektrisches Gerät.
Beschreibung: Die Sicherheitsschilder müssen an einer gut
sichtbaren Stelle an der Klappe der elektrischen Konsole und
an den Abdeckungen des elektrischen Geräts befestigt werden,
um die Gefahren deutlich zu machen, denen ein Bediener
beim Öffnen der elektrischen Konsole ausgesetzt sein könnte
(Gefahren, die sich durch stromführende Teile ergeben),
außerdem den Grad der anliegenden Spannung, das verbot
der Manipulation durch unbefugtes Personal und das verbot,
elektrische Geräte im Brandfall mit Flüssigkeiten in Kontakt zu
bringen.
Durch Lärm verursachte Gefährdungen.
Die Werte der oben stehenden Tabelle entsprechen äquivalent
dem vom Gerät verursachten Geräuschpegel bei Normalbetrieb
(siehe tab.2).
ventilatormodell - Schalldruckpegel Lp [dB(A)] gemessen bei
2m Abstand
Vorsicht - Der Anwender und der Arbeitgeber müssen den
derzeit gültigen Gesetzen zum Lärmschutz entsprechen, indem sie
Bedienern bei Bedarf, abhängig vom Gesamtschalldruckpegel
im Montagebereich, persönliche Schutzausrüstung (Ohrschützer,
Ohrstöpsel usw.) zur Verfügung stellen. In Bereichen, in denen
der Gesamtschalldruckpegel übermäßig hohe Werte erreicht, ist
persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
4. bETRIEbSbEDINGuNGEN
4.1 vORGESEHENE EINSATzbEDINGuNGEN
ventilatoren, Fächerstrahlventilatoren und Zirkulatoren sind
Geräte, die der verwirbelung von Luft zum Zwecke der Regelung
der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern oder
viehställen dienen, indem sie die Luft absaugen oder intern
umwälzen, ohne dabei unter Druck betrieben zu werden. Sie
lassen sich sogar waagerecht montieren, ohne dass es zu einer
veränderung ihrer Merkmale kommt. Der ventilator wurde für
einen für den Anwender sicheren Betrieb konzipiert, sofern er
den vom Hersteller vorgesehenen und in diesem Benutzer- und
Wartungshandbuch beschriebenen Bedingungen entsprechend
eingesetzt wird.
Hinweis - Weitere Informationen können der technischen
Dokumentation entnommen werden, die diesem Handbuch
beigefügt ist.
4.2 uNzuLäSSIGE EINSATzbEDINGuNGEN
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch,
oder eines Teils davon, könnte Schäden am ventilator und/oder
verletzungen hervorrufen. Folgende Einsätze sind unzulässig
aufgrund
von
übermäßiger

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido