0g*/,&+( 67g581*6856$&+(1 EHL $EELOGXQJ
0(/'81*
GHU )HKOHUPHOGXQJ
:DUWXQJ DXVIKUHQ
Diese Warnmeldung wird ausgegeben, wenn eine Maß-
nahme zur Wartung der Maschine ausgeführt werden muß.
Zur vorübergehenden Löschung der Meldung muß die RES-
Taste etwa 8 Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Bei
erneuter Einschaltung der Maschine über den Einausschal-
ter wird die Meldung erneut auf dem Display abgebildet.
+DU]UHJHQHUDWLRQ
Diese Warnmeldung wird ausgegeben, wenn die Harze
DXVIKUHQ
des Wasserenthärters regeneriert werden müssen (siehe
die entsprechenden Anleitungen zur Wartung des Was-
serenthärters).
0DVFKLQH
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die automatische
DXVJHVFKDOWHW
Ein- und Ausschaltung der Maschine programmiert wur-
de. Die Meldung weist den Bediener darauf hin, daß die
Maschine ausgeschaltet ist und sich im Stand-By-Status
EH¿QGHW
7DVWDWXU JHVSHUUW
Während des normalen Betriebs der Maschine kann es
vorkommen, daß eine der Tasten gesperrt bleibt. Wenn dieser
Zustand länger als 1 Minute anhalten sollte, wird auf dem
Display folgender Hinweis abgebildet: Taste Gesperrt.
Zu beachten: Mit Ausnahme der gesperrten Taste sind alle
anderen Tasten voll funktionstüchtig.
0HOGXQJHQ ]XP
6SO]\NOXV
9RP .XQGHQ DXV]XIKUHQGH 9RUJlQJH
Kontrollieren Sie, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, ob die Störung durch Ausführung einer der nachstehend beschrie-
benen Maßnahmen behoben werden kann.
67g581*
Die Maschine funktioniert nicht, und die
Anzeige (5) leuchtet nicht auf.
Aus der Auffangschale (16) tritt Wasser aus.
Kaffeeabgabezyklus zu kurz.
Kaffee tritt nur tropfenweise aus.
Wasseraustritt unter der Maschine.
Maschine ist warm, gibt aber keinen
Kaffee ab.
Die Standmesser sind aktiviert.
'LHVH $UEHLWVVFKULWWH 0h66(1 YRQ HLQHP %HGLHQHU GHU ,, 6WXIH DXVJHELOGHWHV 3HUVRQDO DXVJHIKUW ZHUGHQ
Deutsch
Direkt lesbare Meldungen
$QRPDOLHQ 6W|UXQJHQ
67g581*6856$&+(
Unterbrechung der Netzstromversorgung
Ablauföffnung der Wanne verstopft.
Zu niedrige Kaffeedosierung.
Kaffee zu alt.
* Kaffee zu grob gemahlen.
Zu hohe Kaffeedosierung.
* Kaffee zu fein gemahlen
Ablaßschacht verstopft.
Ablaufwanne verstopft.
Wasserzuführung oder
Wasserenthärterzuführung gesperrt.
Kein Trinkwasser in der Leitung.
Gleiche Ursachen wie im vorigen Punkt
beschrieben.
Deutsch
146
$%+,/)(
Wenden Sie sich einen autorisierten Tech-
niker. Die Warnmeldung wird so lange
ausgegeben, bis die Wartungsmaßnahme
ausgeführt wurde.Beziehen Sie sich zur Pro-
grammierung der Wartungszeiten und War-
tungszyklen auf das Handbuch für Techniker
Drücken Sie nach Ausführung des Vorgangs
zur Harzregeneration
ungefähr 8
Taste Nullrücksetzung, um die Warnmeldung
zu löschen.
Beziehen Sie sich zur Programmierung der auto-
matischen Ein- und Ausschaltung der Maschine
auf das Kapitel „Kundenparameter".
Drücken Sie zur forcierten Ausschaltung einige
Sekunden lang die Taste
.
Sollte diese Anomale auftreten, so müssen Sie
über Sichtkontrolle der Tastatur die betroffene
Taste ermitteln und die entsprechenden Vorgänge
zur Wiederinbetriebsetzung ausführen.
Beziehen Sie sich auf das Kapitel „Spülzyklus"
des vorliegenden Handbuchs.
0$661$+0(
Kontrollieren Sie die Netzstromversorgung.
Kontrollieren Sie die Stellung des Haupt-
schalters (23).
Reinigen Sie den Ablaßschacht
Dosierung über die Taste "Kaffeebohne"
(%.) erhöhen.
Verwenden Sie frischen Kaffee.
* Mahlen Sie den Kaffee entsprechend feiner.
Dosierung über die Taste "Kaffeebohne"
(%.) reduzieren.
Mahlen Sie den Kaffee entsprechend gröber.
Reinigen.
Öffnen Sie die Ventile der Wasserzufüh-
rung bzw. Wasserenthärterzuführung.
Warten Sie die Lieferung von Leitungswasser
ab, oder wenden Sie sich an einen Installateur
Gleiche Abhilfemaßnahmen wie im vorigen
Punkt beschrieben.
Sek. die