SDL 43x besteht aus zwei Schwingplatten, die über
einen Exzenterantrieb von einem Elektromotor angetrie-
ben werden.
Die Schwingplatten führen nacheinander eine sinusför-
migen Bewegung mit variabler Frequenz und mit kons-
tanter Amplitude aus.
Sensoren messen die entstehende sinusförmige dyna-
mische Radlast im Frequenzbereich von 0...25 Hz.
Geräuschsimulator SDL 435:
SDL 435 ist mit Ventilatoren und integrierter Lüftungs-
steuerung ausgestattet.
i
Die Lüfter werden in Abhängigkeit von der Motortem-
peratur ein- und ausgeschaltet. Die Einschalttempe-
ratur der Lüfter ist frei konfigurierbar.
Für den Fall der Überhitzung der Motoren ist eine
Sicherheits-Abschaltfunktion integriert.
�.7
Erstinbetriebnahme
!
Ausschließlich ein autorisierter Servicetechniker darf
die Erstinbetriebnahme durchführen.
i
Die Montagevoraussetzungen müssen erfüllt sein,
bevor ein Servicetechniker mit der Installation be-
ginnt. Weitere Hinweise finden Sie in der Planungs-
mappe.
!
Die Angaben in der Planungsmappe sind Mindestan-
gaben, um die korrekte Installation von SDL 43x zu
gewährleisten. Spezielle nationale Gesetze, Richtlini-
en und Normen sind bei der Umsetzung der Vorga-
ben zu beachten! Die Robert Bosch GmbH haftet
nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung natio-
naler Regelungen entstehen.
�.8
Bedienung
Die Bedienung von SDL 43x ist in der zugehörigen Be-
triebsanleitung beschrieben.
Warnung vor Restgefahren!
Bei der Bedienung von SDL 43x können
Restgefahren nicht ausgeschlossen wer-
den.
¶
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Siehe "Benutzerhinweise".
¶
Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung!
Robert Bosch GmbH
Instandhaltung | S�� ��� | 7
4.
Instandhaltung
Dieses Kapitel beschreibt die Instandhaltungsarbeiten,
die vom Betreiber durchgeführt werden können.
�.1
Reinigung und Wartung
!
Ausschließlich autorisiertes Wartungspersonal darf
Wartungs- Reparaturarbeiten durchführen. Halten
Sie die Sicherheitsmaßnahmen für Wartung und
Instandhaltung ein, die in Kapitel „Sicherheitshinwei-
se" beschrieben sind.
�.2
Wartungsintervalle
Halten Sie die folgenden Intervalle für Wartungsarbei-
ten und Prüfungen ein.
Komponente
Reinigungsarbeiten
SDL 435: Lüfter überprüfen
�.�
Reinigungsarbeiten
!
Keine Hochdruckreiniger verwenden
Komponente
Reinigungshinweise
SDL 43x
Verunreinigungen (z.B. Steine) von den
Schwingplatten und der Abdeckplatte
abkehren oder absaugen, um einen ein-
wandfreien Betrieb zu gewährleisten.
Wasserablauf
Darauf achten, dass der Wasserablauf
freien Abfluss hat und nicht verstopfen
kann.
�.�
�üfter überprüfen (nur S�� ��5)
1. Hauptschalter ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
2. Abdeckplatte:
12 Innen-Sechskantschrauben lösen und Abdeckplat-
te entfernen.
3. Die Lüfter beider Motoren auf Leichtgängigkeit über-
prüfen. Verschmutzungen absaugen.
4. Abdeckplatte wieder montieren.
5. Hauptschalter wieder einschalten.
6. Lüfter auf Funktion prüfen.
S�� ��� | 7
| 7
de
x
x
x
|
1 691 626 210
2010-09-20