Wartung; Fehlerbehebung; Service; Reinigung - Laerdal Heartsim 200 Instrucciones De Utilizacion

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 44
HS 200 DfU 16-29GE.qxd

5.1 Fehlerbehebung

Die moderne Technik von Heartsim 200 macht diesen zu einem
zuverlässigen Gerät, welches ein Minimum an Wartung erfordert.
Aufgrund dessen gibt es auch nur einige wenige Probleme,
die der Anwender selbst beheben kann. In allen anderen Fällen
kontaktieren Sie bitte Laerdal oder deren autorisierte Partner.
Problem
Batterie schwach -
LED leuchtet
Keine EKG-Signale
Keine Pulssimulation

5.2 Service

5.2.1 Batteriewechsel
- Batteriedeckel an der Geräteunterseite abnehmen.
- Batterien entnehmen und entsprechend entsorgen.
- Neue Batterien ( Typ AA/R6, 1,5V ) wie im Batteriekasten
angezeigt einsetzen (auf Polung achten!).
- Batteriedeckel wieder aufsetzen.

5.3 Reinigung

5.3.1 Allgemeines
Die Reinigung von Heartsim 200 beschränkt sich auf das Reinigen
des Tastenfeldes und des Gehäuses:
- Ein Tuch mit Seifenwasser oder einem milden Reiniger befeuchten.
- Vorsichtig das Tastenfeld und das Gehäuse abwischen.
- Überschüssige Flüssigkeit sofort mit einem trockenen Tuch
aufnehmen.
- Gerät nicht in Flüssigkeit eintauchen.
12.11.03
13:28
5 . W a r t u n g
Behebung
- Batterien erneuern
- Alle Anschlüsse überprüfen
- Sicherstellen, daß Batterie
schwach LED nicht leuchtet
- Kabel zur Übungspuppe
überprüfen
- Puppentyp prüfen (siehe Seite 4)
- Nur Megacode Trainer Standard:
Puls wird gleichzeitig beidseits
gefühlt.
Page 27
27

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido