Ein- Und Ausschalten - Riester uni I econom Instrucciones Para El Uso

Ocultar thumbs Ver también para uni I econom:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 68
3.3.1.1 Batteriegriff (2.3.2) Typ C mit Rheostat 3,5 V (für ri-charger® L).
− Er kann kann nur im Ladegerät ri-charger® L (Art.Nr. 10705, Art.Nr. 10706) von RIESTER
geladen werden.
− Dem Ladegerät ri-charger® L liegt eine extra Gebrauchsanweisung bei, die beachtet
werden muss.
3.3.2 Batteriegriff (2.3.4) Typ C mit Rheostat 3,5 V (für Steckerladegerät).
− Er kann kann nur mit dem Steckerladegerät (Art.Nr. 10707) von RIESTER geladen werden.
Dazu wird der kleine runde Stecker am Unterteil des Batteriegriffes durch die Öffnung im
Batteriegriffdeckel in den Akku (Art.Nr. 10694 ri-accu® L) eingesteckt. Verbinden Sie den
Netzstecker des Steckerladegerät jetzt mit dem Stromnetz. Der Ladezustand des Akku wird
Ihnen über die LED am Steckerladegerät mitgeteilt.
Rotes Licht bedeutet laden, grünes Licht bedeutet das der Akku voll geladen ist.
3.3.3 Batteriegriff (2.3.3) Typ C mit Rheostat 3,5 V zum Laden in der Steckdose 230 V
oder 120 V.
− Drehen Sie das Griffunterteil des Steckdosen-handgriffes entgegen dem Uhrzeigersinn
ab. Die Steckdosenkontakte werden sichtbar. Runde Kontakte sind für 230 V Netzbetrieb
(siehe Typenetikett), flache Kontake sind für 120 V Netzbetrieb (siehe Typenetikett),. Ste-
cken Sie das Griffunterteil nun zum Aufladen in die Steckdose.
ACHTUNG!
Vor der ersten Inbetriebnahme des Steckdosenhandgriffes sollte dieser in der Steckdose
bis zu max. 24 Stunden lang aufgeladen werden.
Warnung!
Der Steckdosengriff darf nicht länger als 24 Stunden aufgeladen werden.
Warnung!
Der Griff darf sich beim Auswechseln des Akkus niemals in der Steckdose befinden!
ACHTUNG!
• Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder auf Reisen mitnehmen, entfernen
Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach.
• Neue Batterien sollten dann eingelegt werden, wenn die Lichtintensität des Instrumentes
schwächer wird und die Untersuchung beeinträchtigen könnte.
• Um eine optimale Lichtausbeute zu erhalten, empfehlen wir, beim Batteriewechsel im-
mer 2 neue hochwertige Batterien (wie in 3.2.2 und 3.2.3 beschrieben) einzulegen.
• Entsorgung:
Bitte beachten Sie, dass Batterien speziell entsorgt werden müssen. Informationen hierzu
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde bzw. bei Ihrem zuständigen Umweltberater/-in.
Sollte der Verdacht bestehen, dass Flüssigkeit oder feuchter Beschlag in den Griff ein-
gedrungen sein könnte, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. Insbesondere bei den
Steckdosenhandgriffen kann dies zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
3.3.4 Aufsetzen von Instrumentenköpfen
Stellen Sie sicher, dass die Rändelschraube am Batteriegriff so weit aufgedreht ist, dass die
Schraubenspitze im Inneren der Aufnahme nicht mehr zu sehen ist.
Setzen Sie den gewünschten Instrumentenkopf so auf die Aufnahme auf dem Batteriegriff
auf, dass die Einkörnung in Richtung Rändelschraube zeigt. Fixieren Sie ihn anhand der
Feststellschraube.

3.3.5 Ein- und Ausschalten

Schalten Sie das Instrument ein, indem Sie auf den roten Ein-/Aus-Schalter auf dem
schwarzen gerändelten Kunststoffring drücken (Rheostat) und ihn gedrückt nach links von
11

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Uni ii economUni iii econom

Tabla de contenido