MESSEN MIT KAPPE
Wählen Sie die zu verwendende Kappe aus (Ambient oder Air kerma).
1.
Die Kappe anbringen.
2.
Positionieren Sie das Gerät so, dass die Sensoren (der flache
Bereich der Kappe) zur Strahlungsquelle zeigen.
Das Gerät benutzt seine beiden Sensorsysteme nahtlos, sowohl für
kontinuierliche Strahlungsquellen als auch für gepulste Quellen.
Siehe „Gepulste Strahlungsquellen" auf Seite 30.
Das Instrument verfügt nicht über eine Funktion zur Nullpunkteinstellung,
und die Messungen beinhalten Hintergrundstrahlung.
Messparameter
Dosis und Dosisleistung
Dosis ist die gesamte während der laufenden Messung akkumulierte
Dosis.
Dosisleistung verwendet einen Algorithmus, der Leistungsänderungen
mit einer Reaktionszeit von wenigen Sekunden oder schneller
erkennt,in einigen Fällen ist jedoch möglicherweise mehr Zeit
erforderlich, gemäß Tabelle 2 auf Seite 29.
RaySafe 452 – Benutzerhandbuch (DE)
DOSISLEISTUNG
(µGy/h, µSv/h)
≤ 0,1
0,3
10
30
100
≥ 300
Tabelle 2. Dosisleistungsstabilisierungszeiten.
HINWEIS
Dosisleistungsmessungen können aufgrund des
Nachleuchtens von Szintillatoren in den Halbleitersensoren
zusätzliche Zeit benötigen, um sich nach hohen
Dosisleistungen auf einem niedrigeren Wert zu stabilisieren.
HINWEIS
Das Instrument ist nicht empfindlich für Neutronen.
Dies wurde mit thermischen Neutronen aus einer
moderierten
dass das Ansprechvermögen weniger als 5 % des
Neutronenumgebungsdosis-Äquivalents beträgt.
Spitzendosisleistung
Die Spitzendosisleistung ist die höchste angezeigte Dosisleistung seit
dem letzten Reset. Siehe Definition der Dosisleistung.
HINWEIS
Das Instrument erkennt Myonen, die entstehen, wenn
interstellare Hochenergiepartikel aus der Milchstraße in die
Erdatmosphäre stürzen. Die Myonen interagieren mit den
29
DOSISLEISTUNG
(mrad/h, mR/h, mrem/h)
≤ 0,01
0,03
1
0,1
3
0,3
1
3
10
≥ 30
Am-Be Quelle getestet. Es wurde festgestellt,
241
ZEIT BIS ZUR
MAXIMALEN
STABILITÄT
60 s
30 s
10 s
10 s
10 s
10 s
5 s
2 s