16
Inbetriebnahme
16.1
Ausrichtung
16.2
Die Einsatzbedingungen prüfen:
8025300.1BBX / 2021-05-12 | SICK
Subject to change without notice
Tabelle 13: Push-pull, PNP, NPN
PNP
Push-pull
NPN
PNP
Push-pull
NPN
Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelichtstrahl
in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische Öffnung
(Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [siehe
Schaltabstand
WTB4FT sind Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung. Abhängig von der
Remission des zu detektierenden Objektes und des evtl. sich dahinter befindlichen
Hintergrunds, ist ein Mindestabstand (y) zwischen eingestelltem Schaltabstand (x) und
Hintergrund einzuhalten.
Die Einsatzbedingungen prüfen:
Schaltabstand und Distanz zum Objekt bzw. Hintergrund sowie Remissionsvermögen
des Objekts mit dem zugehörigen Diagramm abgleichen (x = Schaltabstand, y =
Mindestabstand zwischen eingestelltem Schaltabstand und Hintergrund (weiß, 90%))
Remission: 6 % = schwarz 1, 18 % = grau 2, 90 % = weiß 3 (bezogen auf Standard‐
weiß nach DIN 5033). Wir empfehlen, die Einstellung mit einem Objekt von niedriger
Remission vorzunehmen.
Die minimale Distanz (= y) für die Hintergrundausblendung kann aus der Abbildung
Abbildung 12
wie folgt ermittelt werden:
Beispiel: x = 50 mm, y = 1 mm. D. h. der Hintergrund (weiß, 90%) wird ab einer Distanz
von > 1 mm vom Sensor ausgeblendet.
+ (L+)
Q ≤ 100 mA
Push-pull
‒ (M)
+ (L+)
Q ≤ 100 mA
Push-pull
‒ (M)
Abbildung
16
INBETRIEBNAHME
+ (L+)
PNP
Q ≤ 100 mA
NPN
‒ (M)
+ (L+)
PNP
Q ≤ 100 mA
NPN
‒ (M)
X].
21