Reinigen
de
28
Eine regelmässige Reinigung ist Voraussetzung
für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
Das Nichtbefolgen der folgenden Reinigungs-
empfehlungen kann zu Wachstum von Mikroorganismen,
inklusive Algen, Bakterien und Schimmelpilzen führen. Dies
wiederum kann Atemwegs- und andere Erkrankungen her-
vorrufen.
Luftbefeuchter unbedingt reinigen, wenn das mit Wasser
gefüllte Gerät länger als eine Woche nicht mehr in Betrieb
war.
Das Gerät immer ausschalten und den Netz
stecker ausstecken bevor Sie das Gerät reinigen.
30
Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten (28)!
Reinigen - täglich
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose (29).
• Heben Sie den Wassertank und das Oberteil vom
Gerät und entfernen Sie die Verdunstermatte (30).
• Spülen Sie den Wassertank und die Wasserwanne gut
aus. Entfernen Sie Ablagerungen mit einem Lappen
oder einer Kunststoff oder Holzbürste (31). Trocknen
Sie die Geräteteile mit einem Handtuch ab.
32
• Fügen Sie die Teile wieder so zusammen, wie Sie sie
entnommen haben (32) (auch im Kapitel «Inbetrieb-
nahme» beschrieben) und füllen Sie den Tank mit
kühlem Leitungswasser wie beschrieben im Kapitel
«Wasser einfüllen».
• Um die Lebensdauer der Verdunstermatte zu ver
längern, empfehlen wir, dass diese bei jedem Nach
füllen von Wasser umgedreht wird.
Verdunstermatte nicht auswaschen –
Beschädigungsgefahr (33)!
10
29
31
33
Reinigen – jede Woche
34
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose (34).
• Gehäuse mit feuchtem Putzlappen abwischen, bei Be-
darf ein Kunststoffreinigungsmittel verwenden (35).
• Heben Sie den Wassertank und das Oberteil vom
Gerät und entfernen Sie die Verdunstermatte (36).
• Um starke Ablagerungen an der Wasserwanne und
Tank zu entfernen, können Sie diese im Geschirrspüler
oder von Hand reinigen (siehe Kapitel «Reinigen im
Geschirrspüler» und «Kalk und Mineralienrückstände
entfernen»).
36
• Kontrollieren Sie den Zustand der Verdunstermatte
wöchentlich. Fühlt sich diese hart an, verfärbt sie sich
(durch Mineralienablagerungen oder Schimmelpilz-
bildung) muss Sie ersetzt werden (37) (Beschreibung
Seite 9).
• Nachdem Sie alle Geräteteile gereinigt und gut
abgetrocknet haben, fügen Sie die Teile wieder so zu-
sammen, wie Sie sie entnommen haben (38) (auch im
Kapitel «Inbetriebnahme» beschrieben). Füllen Sie den
Tank mit kühlem Leitungswasser wie beschrieben im
Kapitel «Wasser einfüllen».
Verdunstermatte nicht auswaschen –
38
Beschädigungsgefahr (39)!
de
35
37
39
11