Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Enlaces rápidos

D
Beschreibung
Die Oventrop Thermostatventil-Sets, bestehend aus Thermo-
stat „vindo TH". Thermostatventil „Baureihe AV6" / „Baureihe
RFV6" und Verschraubung „Combi 2", werden in Warmwas-
ser-Zentralheizungsanlagen oder Kühlanlagen zur Regelung
der Raumtemperatur eingesetzt.
Thermostatventil „Baureihe AV6" / „Baureihe RFV6"
Oventrop Thermostatventil „Baureihe AV6" / „Baureihe RFV6"
mit Gewindeanschluss M 30 x 1,5. Die Ventile sind mit einem
voreinstellbaren Ventileinsatz ausgerüstet und ermöglichen da-
durch eine problemlose Anpassung der Massenströme an den
geforderten Wärmebedarf.
Anschluss für Gewinderohr, Kupfer- oder „Copipe" Mehr-
schicht-Verbundrohr.
Das Oventrop Lieferprogramm umfasst geeignete Klemmring-
verschraubungen für Kupfer- und „Copipe" Mehrschicht-Ver-
bundrohre (Ausnahme: „Baureihe RFV 6" nicht geeignet für
„Cofit S" Klemmringverschraubungen, Rp
Kompletter Ventileinsatz mit Spezialwerkzeug „Demo-Bloc"
während des Betriebes auswechselbar.
Betriebstemperatur t
: 2 °C bis 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C)
s
max. Betriebsdruck p
: 10 bar
s
max. Differenzdruck:
1 bar
Allgemeine Hinweise
Thermostatische Heizkörperventile regeln die Raumtemperatur
durch Veränderung des Heizwasserdurchflusses. Da oft nur ein
geringer Wärmebedarf (vor allem in den Übergangszeiten) be-
steht und die Thermostate die Ventile dann nur wenig öffnen,
können bei überhöhten Differenzdrücken störende Fließgeräu-
sche auftreten. Um diese zu vermeiden, sollten Vorrichtungen
zur Beeinflussung des Differenzdruckes vorhanden sein; z.B.
automatisch arbeitende Differenzdruckregler oder drehzahlge-
regelte Umwälzpumpen.
Montage:
Das Heizkörperventil ist so zu montieren, dass der Thermostat
waagerecht angeordnet und eine gute Umströmung durch die
zirkulierende Raumluft gewährleistet ist. Wenn die Einbauver-
hältnisse dies nicht zulassen, ist ein Thermostat mit Fernfühler
oder mit Fernverstellung einzusetzen. Das Heizkörperventil
wird im Zulauf zum Heizkörper mit Durchfluss in Pfeilrichtung
montiert.
Rohrleitungen und Heizkörper gut durchspülen, um Funktions-
störungen durch Schweißperlen und Schmutz zu vermeiden.
Bei Umrüstung älterer Heizungsanlagen sollte in jedes Heizkör-
perventil ein Schmutzsieb aus Kunststoff eingebaut werden.
Der Thermostat ist erst zu montieren, wenn die Bauarbeiten
beendet sind. Das Ventil kann während der Bauzeit mit der
Schraubkappe betätigt werden. Die Schraubkappe darf jedoch
nicht zur dauerhaften Absperrung des Ventils gegen offene At-
mosphäre (z. B. bei demontiertem Heizkörper) genutzt werden.
In diesem Fall ist der Ventilausgang mit einer metallischen Ver-
schlusskappe zu sichern.
Voreinstellung:
Die Voreinstellung entspre-
chend dem gewünschten
Wert mit Gabelschlüssel
SW 13 oder mit Spezial-
schlüssel einstellen. Der
gewünschte Einstellwert
muss auf die Markierung
zeigen. Zwischenstellun-
gen sind nicht zulässig.
Eine Korrektur der Vorein-
stellung ist auch bei laufen-
der Anlage möglich. Was-
ser tritt nicht aus.
1
IG).
2
Sechskant 13 mm
Markierung
Einstellwert
Premium Armaturen + Systeme
Verschraubung „Combi 2"
Oventrop Verschraubung „Combi 2" mit proportionaler Fein-
einstellung zum Voreinstellen und Absperren des Heizkörpers;
Anschluss für Gewinderohr, Kupfer- oder „Copipe" Mehr-
schicht-Verbundrohr.
Einbaumaße nach DIN 3842.
Betriebstemperatur t
: 2 °C bis 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C)
s
max. Betriebsdruck p
: 10 bar
s
Funktion:
Oventrop Verschraubungen „Combi 2" werden in den Heizkör-
per-Rücklauf eingebaut. Sie ermöglichen die Demontage von
Heizkörpern ohne Entleeren der Anlage.
Zur Durchführung des hydraulischen Abgleichs innerhalb der
Heizungsanlage kann eine Voreinstellung zur Veränderung des
Durchflusswiderstandes vorgenommen werden.
Voreinstellen
1. Schutzkappe abschrauben.
2. Ventilkegel mit dem Sechskantschlüssel SW 6 (1) durch
Rechtsdrehen schließen (Bild 1).
3. Nun Ventilkegel mit dem Sechskantschlüssel SW 6 (1) ent-
sprechend den lt. Diagramm gewählten Umdrehungen
durch Linksdrehen voreinstellen (Bild 2).
Absperren
1. Schutzkappe abschrauben.
2. Ventilkegel mit Sechskantschlüssel SW 6 (1) durch Rechts-
drehen schließen (Bild 1).
Bild 1
Hinweis bei Verwendung von Klemmringverschraubungen
Bei lötlosem Rohranschluss (Klemmringverschraubung) sind
das Gewinde der Verschraubung und der Klemmring werkseitig
leicht eingeölt. Kein zusätzliches Fett verwenden Auf keinen
Fall darf der EPDM-Ventilteller mit Öl oder Fett in Berührung
kommen, denn EPDM-Material ist dagegen nicht beständig.
Es dürfen nur Original Oventrop Klemmringverschraubungen
verwendet werden.
Die Rohre sind auf die richtige Länge und winkelig zur Rohr-
achse abzulängen. Die Rohrenden müssen gratfrei und unbe-
schädigt sein.
In Verbindung mit dünnwandigen und sehr weichen Rohren
müssen Stützringe verwendet werden. Der Stützring kalibriert
dann das Rohr und gibt die notwendige innere Verstärkung,
um das notwendige Einklemmen zu ermöglichen. Bei Rohren
mit Schweißnähten sind Stützringe jedoch nicht verwendbar.
Die Empfehlungen der Rohrhersteller sind unbedingt zu be-
achten. Ggf. ist ein praktischer Vorversuch durchzuführen.
Für Oventrop Mehrschicht-Verbundrohr „Copipe" sind die spe-
ziellen Verschraubungen „Cofit" einsetzbar. Die den Verschrau-
bungen beiliegende Montageanleitung ist zu beachten.
TRV6-Sets
Einbauanleitung
Bild 2

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para oventrop TRV6

  • Página 1 IG). Kompletter Ventileinsatz mit Spezialwerkzeug „Demo-Bloc“ Funktion: während des Betriebes auswechselbar. Oventrop Verschraubungen „Combi 2“ werden in den Heizkör- Betriebstemperatur t : 2 °C bis 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C) per-Rücklauf eingebaut. Sie ermöglichen die Demontage von max. Betriebsdruck p : 10 bar Heizkörpern ohne Entleeren der Anlage.
  • Página 2 Diagramme Alle Ausführungen und Nennweiten bei 1K P-Abweichung Alle Ausführungen und Nennweiten bei 2K P-Abweichung Voreinstellung Voreinstellung Massenstrom qm [kg/h] Massenstrom qm [kg/h] Thermostat „vindo TH” Zur unteren Begrenzung des Einstellbereiches, z.B. auf Merk- zahl „2”, wird ein Begrenzungselement, wie abgebildet, in die Position eine Nut vor der Merkzahl „2”...
  • Página 3 Der Thermostat unterliegt der Sondermüllbehand- wird er kostenlos repariert oder ausgetauscht. lung Ausgebaute/defekte Thermostate werden vom Hersteller Oventrop zurückgenommen und fachgerecht entsorgt. Das Ventil ist nach außen undicht: Checkliste für die Störungsbeseitigung 21. Der O-Ring in der Stopfbuchse ist beschädigt. Der Ventil- einsatz muss ausgetauscht werden.
  • Página 4 The recommendations of the pipe manufacturers must Setting always be observed. If necessary, a practical test has to be carried out. The special fittings “Cofit S” may be used for the Oventrop composition pipe “Copipe”. The installation instructions supplied with the fittings must be observed.
  • Página 5 Charts All dimensions and sizes at 1 K P-deviation All dimensions and sizes at 2 K P-deviation Presetting Presetting Flow rate qm [kg/h] Flow rate qm [kg/h] Thermostat “vindo TH” To limit the minimum control range, for instance at figure “2”, one limiting clip should be fitted into the groove immediately before figure “2”...
  • Página 6 If still tains hazardous waste Dismounted/defective thermostats can under guarantee, it will be repaired or replaced free of be returned to the manufacturer Oventrop. They will be dispo- charge. sed of professionally.
  • Página 7 “Copipe”. Connessione per tubi filettati e tubi di rame o multistrato “Co- Il catalogo Oventrop prevede i raccordi di serraggio adatti al pipe”. tubo in rame e multistrato “Copipe” (eccezione: „Serie RFV Lunghezze secondo DIN 3842.
  • Página 8 Diagrammi Tutte le dimensioni e misure con scostamento 1K P Tutte le dimensioni e misure con scostamento 2K P Preregolazione Preregolazione Portata qm [kg/h] Portata qm [kg/h] Termostato “vindo TH” Per limitare il minimo campo di regolazione, per esempio a cifra “2”, una clip di limitazione dovrebbe essere inserita nella scanalatura immediatamente prima della cifra “2”...
  • Página 9 Se ancora in ga- mostato contiene rifiuti pericolosi Termostati smontati / difet- ranzia, verrà riparato o sostituito gratuitamente. tosi possono essere restituiti al produttore Oventrop. Essi saranno smaltiti in in maniera adeguata. La valvola perde: Check list per guasti 21.
  • Página 10 Instrucciones de instalación Descripción Detentor de radiador “Combi 2” El kit de válvula de radiador termostático de Oventrop está com- puesto por un termostato “vindo TH”, una válvula de radiador termostático “Series AV6” / “Series RFV6” y un detentor “Combi 2”.
  • Página 11 Curvas características Todas las dimensiones y tamaños con desviación 1K Todas las dimensiones y tamaños con desviación 2K Preajuste Preajuste Caudal [kh/h] Caudal [kh/h] Termostato “vindo TH” Para limitar el rango mínimo de control, por ejemplo en la figura “2”, un clip limitador debe colocarse en la ranura inme- diatamente anterior de la figura “2”...
  • Página 12 Los termostatos desmotados/defectuosos sea remplazado. Si todavía está en garantía, será reparado pueden devolverse a Oventrop para una retirada profesional. o remplazado sin cargo. Lista de comprobaciones de fallos La válvula fuga...
  • Página 13 Rp ⁄ Funkce: Kompletní ventilovou vložku lze vyměnit za provozu pomocí Šroubení Oventrop „Combi 2“ by mělo být zabudováno do speciálního nástroje „Demo-Bloc“. zpátečky otopného systému. To umožňuje demontáž radiátorů Provozní teplota t 2 °C až 120 °C (krátkodobě do 130 °C) bez vypouštění...
  • Página 14 Diagramy Všechna provedení a dimenze při 1K odchylky P Všechna provedení a dimenze při 2 K odchylky P Přednastavení Přednastavení Hmotnostní průtok qm [kg/h] Hmotnostní průtok qm [kg/h] Termostatická hlavice „vindo TH” Pro spodní omezení rozsahu nastavení, např. na označení „2”, se zasune omezovací...
  • Página 15 Během záruční zvláštního odpadu. Vymontované/poškozené termostatické lhůty bude bezplatně opravena, nebo vyměněna. hlavice vraťte výrobci Oventrop, kde se postarají o jejich od- bornou likvidaci. Ventil je netěsný na vnější straně. Návod pro odstranění poruchy 21.