Medovations innerVision Manual Del Usuario página 14

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

InnerVision
TM
Transilluminationssystem von Medovations
Gebrauchs- und Reinigungsanleitung.
Vor dem Einsatz gründlich durchlesen.
ABBILDUNG 1: INNERVISION
TM
TRANSILLUMINA-
TIONSSYSTEM*
BESCHREIBUNG
Das InnerVision
TM
Transilluminationssystem von
Medovations ist zur Unterstützung laparoskopischer
und thorakoskopischer Verfahren bzw. offener
Untersuchungsmethoden
der
Speiseröhre,
Rektums und anderer Strukturen vorgesehen, die auf
dem Prinzip der Transillumination beruhen. Beim
Einsatz in der Speiseröhre könnte InnerVision
TM
als eine beleuchtete Dehnsonde bezeichnet werden.
Das System besteht aus zwei (2) Komponenten:
1. InnerVision
TM
Glasfaserkabel: Besteht aus einem mit
Silikon ummantelten Glasfaserkabel mit integriertem
Verlängerungskabel, das auf der einen Seite einen
Steckverbinder für die Edelstahlspitze und auf der
anderen Seite einen Steckverbinder für die
Lichtquelle
hat.
Nicht
steril
verpackt.
Wiederverwendbar. Ein (1) Kabel pro Verpackung.
verfügbar in den Größen 40, 50 und 56 French
verfügbar mit einem Lichtquellen-Steckverbinder
von Circon-ACMI/Olympus oder
verfügbar mit einem Lichtquellen-Steckverbinder
von Storz
Ein Lichtquellenadapter von Wolf/Dyonics ist
käuflich erhältlich. Ausgerüstet mit einem Kabel
von Circon-ACMI/Olympus
2. Abnehmbare InnerVision
TM
Spitze: Klare, flexible
Silikonspitze, die auf die Spitze des Glasfaserkabels
passt. Steril, nur zur einmaligen Verwendung. Fünf
(5) Spitzen pro Verpackung.
verfügbar in den Größen 40, 50 und 56 French
Das InnerVision
TM
Transilluminationssystem kann mit einer
Cogent Lichtquelle eingesetzt werden. In diesem Fall muss
jedoch ein Adapter von Cogent Light bestellt werden.
Alle Komponenten des InnerVision
TM
Transillumi-
nationssystems sind latexfrei.
BESCHRIJVING V AN SYMBOLEN OP DE
LABELS
Nicht steriles Gerät
Vorsicht, beiliegende, Hinweise
lesen
Zerbrechlich, mit Vorsicht
behandeln
Betriebshinweise lesen
Nicht wiederverwenden
Nicht verwenden, wenn
Verpackung beschädigt ist
Nicht nich einmal sterilisieren
Mit Ethylenoxid sterilisieren
INDIKATIONEN
Das InnerVision
TM
Transilluminationssystem ist für die
folgenden Verwendungszwecke vorgesehen:
1. Zum Durchleuchten der Speiseröhre und zur
Unterstützung von Untersuchungen und der
Lokalisierung der Speiseröhre und des umliegenden
Gewebes bei laparoskopischen, thorakoskopischen
und offenen Verfahren.
2. Zum Durchleuchten des Rektums und des
Rektosigmoids
und
zur
Unterstützung
Untersuchungen und der Lokalisierung dieses und
des umliegenden Gewebes bei gynäkologischen und
kolorektalen laparoskopischen und offenen Verfahren.
KONTRAINDIKATIONEN
Die Verwendung des InnerVision
TM
Systems ist in Fällen
kontraindiziert, in denen die Gegenwart bzw. die Größe
des Geräts zu Verletzungen oder Kontaminationen führen
kann. Die Verwendung des Geräts ist bei Patienten mit
einer hochgradigen Striktur oder Obstruktion, welche die
Einführung des Geräts beliebiger Größe unmöglich
macht, kontraindiziert. Das Produkt ist kontraindiziert,
wenn beim Patienten bekannte oder vermutete
Intubationskomplikationen bzw. -schwierigkeiten vor-
liegen. Die Verwendung des InnerVision™-Systems
ist kontraindiziert, falls man bei der Einführung des
Instruments auf Widerstand trifft.
KOMPLIKATIONEN
Die Einführung des InnerVision
TM
Systems ist u. U. nicht
möglich. Hochgradige Strikturen und Obstruktionen
können dazu führen, dass das Gerät nicht eingeführt wer-
den kann. Möglicherweise lässt sich ein kleineres
InnerVision
TM
System leichter einführen. Das
Instrument sollte nicht verwendet werden, wenn
man beim Einführen auf Widerstand trifft.
Es wurde von Fällen berichtet, in denen nicht
beleuchtete Dehnsonden die Wände der Speiseröhre
perforiert haben. Auch mit der beleuchteten
InnerVision
TM
Dehnsonde kann es u. U. zu
Perforationen des Gewebes kommen.
Die Einführung größerer Geräte kann durch aktive
schwere Entzündungen beeinträchtigt werden, sodass
die
Verwendung
eines
Gerätes
Durchmessers erforderlich ist.
Die Durchleuchtung der Speiseröhre kann durch
des
aktive Blutungen beeinträchtigt werden.
WARNHINWEISE
1. Das Lichtleitkabel KANN NICHT bei einem
auch
Patienten verwendet werden, ohne dass ein
abnehmbarer Aufsatz von passender Größe richtig
angebracht ist, da sonst ein Wärmeschaden auftreten
kann.
2. Den Metallanschluss des Lichtleitkabels ODER
einen anderen Teil der Verbindung zwischen dem
Lichtleitkabel und dem abnehmbaren Aufsatz
NICHT schmieren. Die Außenseite des zusammen-
montierten Systems ist vor der Einführung zu
schmieren.
3. Dieses Instrument wird zur Verwendung bei
Patienten mit bekannten oder vermuteten
Intubationskomplikationen bzw. -schwierigkeiten
NICHT EMPFOHLEN. Brechen Sie ab, wenn Sie
beim Einführen des Instruments auf Widerstand
treffen. Durch Widerstand kann es evtl. zur
Abtrennung des abnehmbaren Aufsatzes vom
Lichtleitkabel kommen.
4. Wenn das InnerVision™-System eingeführt oder
vom Patienten wieder entfernt wird, VERMEIDEN
SIE SCHARFE BIEGUNGEN. Bei zu scharfen
Biegungen können sich die abnehmbaren Aufsätze
im Körper lösen.
5. Wenn das System InnerVision™ aus dem Ösoph-
agus gezogen wird, darf der Winkel, um den der
abnehmbare Aufsatz am Anschluss gebogen wird,
NICHT mehr als 45 Grad betragen, weil sonst ein
Wärmeschaden durch die Seitenwand des Aufsatzes
auftreten könnte.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Die abnehmbaren Spitzen sind steril verpackt und nur für
den Einweggebrauch vorgesehen. Die Spitzen sind nach
dem Gebrauch zu entsorgen. SIE DÜRFEN NICHT
WIEDERVERWENDET WERDEN. Der abnehmbare
Aufsatz kann nicht erneut verwendet werden, da das
Silikonelastomer Desinfektionslösungen aufnimmt
und in den kleinen Öffnungen im Aufsatz etwas
Desinfektionslösung
zurückbleibt,
anschließend die Chemikalien auslaufen und zu einer
Gewebereaktion beim Patienten führen können.
Abnehmbare Spitzen, die beschädigt sind, dürfen nicht
verwendet werden. Die Verwendung von abnehmbaren
Spitzen, die beschädigt sind, kann zur unbeabsichtigten
Ablösung der Spitzen oder zum direkten Kontakt des
Patienten mit dem Glasfaserkern führen und den
Patienten verletzen.
Das Glasfaserkabel ist eine empfindliche technische
Komponente. Mögliche Schäden müssen durch äußerste
Vorsicht vermieden werden. Das Kabel muss vorsichtig
gehandhabt und gereinigt werden. Eine unsachgemäße
Wartung beeinträchtigt nicht nur die Funktionsfähigkeit
des InnerVision
TM
Transilluminationssystems von
Medovations, sondern kann darüber hinaus zu
Verletzungen
des
Patienten
führen.
Beschädigung des Kabels macht eine Verwendung
unmöglich. Ein beschädigtes Glasfaserkabel darf nicht
mehr verwendet werden und muss ersetzt werden.
1. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Ecken oder
spitzen Gegenständen. Schnitte oder Einstiche können
von
dazu führen, dass der Glasfaserkern frei liegt.
2. Es darf außer Isopropylalkohol kein anderes
Lösungsmittel verwendet werden.
3. Das Eintauchen in Lösungen einschließlich in
Desinfektionsmittel wie Glutaral ist nicht gestattet.
4. Antiseptika wie Quecksilberdichlorid oder andere
ätzende Lösungen dürfen nicht verwendet werden.
5. Die Reinigung in einem Ultraschallgerät ist nicht
gestattet.
6. Klemmen und Forceps dürfen für das Glasfaserkabel
oder die abnehmbaren Spitzen nicht verwendet werden.
7. Das Glasfaserkabel darf nicht verdreht, gedehnt,
geknickt, gedrückt, zerkratzt oder geschüttelt werden.
Darüber hinaus darf das Kabel nicht gezogen, eng
aufgerollt oder stark gebogen werden, da die Glasfasern
dadurch irreversibel beschädigt werden.
* US-Patente: 5.006.1006, 5.624.432, 5.718.666; interna-
tionale Patente: 0 485 047, 0 568 656, 69225583, 4; 659.870.
Weitere internationale Patente sind angemeldet.
13
kleineren
so
dass
Jegliche

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Medovations innerVision

Tabla de contenido