Hinweise:
• Jede der aufgeführten Fehlermeldungen führt zum Abbruch des Brennvorgangs.
• Der Abbruch des Brennvorgangs soll den Ofen vor Schäden schützen.
• Ein Alarm wird einmal pro Sekunde ausgegeben.
• Den Regler vor einem Neustart von der Stromversorgung trennen und eine Elektrofachkraft oder den
Servicetechniker mit der Überprüfung des Problems beauftragen.
Technischer Hinweis:
•
Der Sicherheitsschütz-Schaltausgang wird durch die Fehlermeldungen geöffnet.
9.5.
Fehlermeldung des Brennprogramms
Displayanzeige
Beschreibung
Programmfehler:
•
ERROR: P
•
10. Schnittstellen
10.1. USB-Schnittstelle
10.1.1.
Allgemeine Beschreibung
Die Schnittstelle ermöglicht den Anschluss eines USB-Sticks an den Regler. Dateien werden mit Zeitstempel erzeugt
und auf einem Computer zur Messwerterfassung abgelegt. Die Datenerfassung mittels USB wird hauptsächlich zur
Nutzung von ROHDEgraph verwendet (siehe Abschnitt 10.3.). Außerdem können Konfigurations- und
Anwenderprogrammdateien in den Regler eingelesen werden.
Die Fehlermeldung wird angezeigt,
wenn beim Start des
j
Brennbetriebs mit Taste
möglicher Fehler
im Brennprogramm erkannt wird
Ein Alarm wird dreimal
ausgegeben und auf der
Segmentanzeige erscheint die
Segmentnummer, bei der
möglicherweise ein Fehler
aufgetreten ist
Fehlerursache/Fehlerbehebung
g
•
Taste
drücken und die Fehlermeldung wird
gelöscht
•
Der Regler wechselt nun in den
Programmiermodus
•
Das Programm, bei dem der Fehler
möglicherweise aufgetreten ist, kann aufgerufen
ein
und bei Bedarf geändert werden
•
Beispiele für typische Programmfehler:
Bei der Brennprogrammeingabe wurde die
am Regler voreingestellte maximal zulässige
Temperatur überschritten.
Bei der Programmeingabe wurde der Wert
„END" am Ende des Brennprogrammes nicht
gesetzt.
•
Wird kein Fehler festgestellt, mit Taste
Neustart des Brennprogramms erzwingen
31 / 317 - DE -
j
einen