Descargar Imprimir esta página

MTF UB 1200EB Manual Del Usuario página 34

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
ANGEWANDTE SICHERHEITSSYMBOLE
Vorsicht! / Warnung!
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung!
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Klasse II: Doppelte Isolierung
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Warnhinweis! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung aller unten aufgeführten Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Anweisungen und Anleitungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der in diesen Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeuge" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und batteriebetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a)
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordentliche und dunkle Bereiche
führen leicht zu Unfällen.
b)
Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeugen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die Staub oder Dampf entzünden können.
c)
Achten Sie darauf, dass sich Kinder und andere Personen bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen in einem sicheren Abstand befinden. Wenn Ihre Aufmerksamkeit abgelenkt
wird, können Sie die Kontrolle über die ausgeführte Tätigkeit verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a)
Netzstecker müssen mit ihrer Ausführung mit der Steckdose übereinstimmen. Passen Sie
niemals den Stecker in irgendeiner Weise an. Verwenden Sie keine Steckdosenadapter
zusammen mit Werkzeugen, die einen Schutzleiter haben. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines Stromschlags.
b)
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohrleitungen, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines Stromschlags, wenn der
Körper geerdet ist.
c)
Setzen Sie Elektrogeräte nicht Regen oder feuchter Umgebung aus. Wasser, das in ein
Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
d)
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für andere Zwecke. Verwenden Sie das Kabel niemals
zum Tragen, Ziehen oder Aufhängen des Elektrowerkzeugs. Ziehen Sie den Stecker nicht
durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose. Schützen Sie das Kabel vor hohen
Temperaturen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Werkzeugteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen die Gefahr eines Stromschlags.
e)
Wenn Sie im Freien mit Elektrowerkzeugen arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die für die Verwendung im Freien vorgesehen sind. Die Verwendung
eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels reduziert das Risiko eines Stromschlags.
f)
Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidlich ist,
verwenden Sie die mit Fehlerstromschutzschalter geschützte Stromversorgung (RCD). Die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters verringert die Gefahr eines Stromschlags.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Die Übereinstimmung des elektrischen
Geräts mit den Anforderungen der
einschlägigen EU-Richtlinien wird bestätigt.
DE - 34

Publicidad

loading