Descargar Imprimir esta página

MTF UB 1200EB Manual Del Usuario página 37

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
dass die zugänglichen Metallteile des Werkzeugs unter Spannung stehen, wodurch der Benutzer
einen Stromschlag erleiden kann.
k)
Verlegen Sie die bewegliche Zuleitung außerhalb der Reichweite des rotierenden
Werkzeugs. Wenn Sie die Kontrolle verlieren, kann die bewegliche Zuleitung durchgeschnitten
oder durchgeschliffen werden, und Ihre Hand kann in das rotierende Werkzeug gezogen werden.
l)
Legen Sie das elektromagnetische Werkzeug niemals ab, bevor es nicht vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Das rotierende Werkzeug kann sich auf der Oberfläche verfangen und
Ihnen die Kontrolle über das Werkzeug entziehen.
m)
Starten Sie das elektromechanische Werkzeug niemals während des Tragens. Ein
versehentlicher Kontakt mit einem rotierenden Werkzeug kann Ihre Kleidung einklemmen und das
Werkzeug gegen Ihren Körper ziehen.
n)
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Geräts regelmäßig. Der Motorventilator saugt Staub ins
Gehäuse an und eine übermäßige Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren
verursachen.
o)
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Materialien. Die
abfliegenden Funken könnten diese Materialien anzünden.
p)
Verwenden Sie kein Zubehör, welches eine Flüssigkeitskühlung erfordert. Das Verwenden
von Wasser , oder anderen Kühlflüssigkeiten kann zu Verletzung oder Tod durch Stromschlag
führen.
Rückschlag und zusammenhängende Warnungen
Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf das Einklemmen oder Hängenbleiben der rotierenden
Scheibe, Stützscheibe, Bürste oder eines anderen Werkzeugs. Durch das Einklemmen oder
Hängenbleiben wird das rotierende Werkzeug heftig gestoppt, was wiederum zur Folge hat, dass sich
das unkontrollierte Werkzeug in die entgegengesetzte Richtung zur Drehung des Werkzeugs am
Klemmpunkt bewegt.
Zum Beispiel: Wenn eine Schleifscheibe im Werkstück eingespannt oder verklemmt wird, kann die
Kante der Scheibe, die in die Spannstelle eintritt, in die Oberfläche des Materials gefresst werden,
wodurch die Scheibe hochgedrückt oder weggeschleudert wird. Abhängig von der Bewegungsrichtung
der Scheibe an der Klemmstelle kann die Scheibe entweder zum Benutzer zu oder von ihm weg
springen. Die Schleifscheiben können in solchen Fällen auch zerbersten.
Ein Rückschlag entsteht infolge einer unsachgemäßen Verwendung des elektromechanischen
Werkzeugs und/oder fehlerhaften Arbeitsvorgehensweisen oder -bedingungen; er kann durch die
richtige Einhaltung der unten beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden.
a)
Halten Sie das Werkzeug fest und achten Sie auf eine korrekte Körper- und Armhaltung,
damit Sie den Rückschlagkräften standhalten können. Verwenden Sie immer den
Zusatzhandgriff, falls vorhanden, um Rückschlag oder Reaktionsdrehmoment bei der
Inbetriebnahme maximal zu kontrollieren. Der Benutzer kann die Reaktionsdrehmomente und
Rückschlagkräfte kontrollieren, indem er die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen einhält.
b)
Halten Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des rotierenden Werkzeugs. Das Werkzeug kann
Ihre Hand durch den Rückstoß abwerfen.
c)
Halten Sie sich nicht in einem Bereich auf, in dem das Werkzeug zurückgeschleudert
werden kann, wenn es zum Rückschlag kommt. Durch den Rückschlag wird das Werkzeug in
die entgegengesetzte Richtung zur Bewegung der Scheibe am Klemmpunkt ausgeworfen.
d)
Achten Sie besonders auf die Bearbeitung von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass das Werkzeug springt und sich verklemmt. Ecken, scharfe Kanten oder Sprünge
neigen dazu, das rotierende Werkzeug zu blockieren und einen Kontrollverlust oder Rückschlag zu
verursachen.
e)
Befestigen Sie kein Kettensägeblatt oder Kreissägeblatt mit Zähnen an dem Gerät. Diese
Sägeblätter verursachen oft einen Rückschlag und Kontrollverlust.
Sicherheitshinweise speziell für die Arbeitstätigkeiten Schleifen und Abrasivschneiden:
a)
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Typen von Scheiben und die für die
ausgewählte Scheibe vorgesehene Schutzabdeckung. Scheiben, für die das
elektromagnetisches Werkzeug nicht ausgelegt ist, können nicht ausreichend geschützt werden
und sind gefährlich.
b)
Die Schleiffläche von Scheiben, die in der Mitte abgesenkt sind, muss unterhalb der Ebene
des Schutzabdeckungsrandes montiert werden. Eine falsch montierte Scheibe, die über die
Ebene des Schutzabdeckungsrandes hinausragt, kann nicht ausreichend geschützt werden.
DE - 37

Publicidad

loading