Descargar Imprimir esta página

MTF UB 1200EB Manual Del Usuario página 40

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
Vorsicht! Prüfen Sie vor dem Einschalten der Schleifmaschine, ob sich die Scheibe
zwischen der Befestigungsmutter (15) und dem Flansch (11) frei drehen kann und
nicht gegen die Schutzabdeckung oder andere Teile der Schleifmaschine stößt.
BEDIENUNG
Tragen Sie Arbeitsschutzhandschuhe.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Abspringende Späne können Verletzungen verursachen.
Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz gegen erhöhten Lärm.
Tragen Sie eine Staubmaske gegen Feinstaub.
Prüfen Sie, ob der Steckertyp mit dem Steckdosentyp übereinstimmt.
Die Angaben auf dem Gerätetypenschild müssen mit der tatsächlichen Spannung der
Stromquelle übereinstimmen.
Vorsicht! Verletzungsgefahr. Arbeiten Sie immer mit aufgesetzter Schutzabdeckung!
Einschalten
Drücken und halten Sie die Sperrtaste (4).
Drücken Sie den Schalter (3), die Schleifmaschine wird eingeschaltet. Nachdem die Schleifmaschine
gestartet ist, können Sie die Sperrtaste wieder loslassen.
Ausschalten
Lassen Sie den Schalter (3) los.
Arbeit mit der Schleifmaschine
Schalten Sie die die Schleifmaschine ein und lassen Sie die Scheibe vollständig laufen, bevor Sie
beginnen, zu schleifen / zu schneiden.
Versuchen Sie nicht, die Arbeit zu beschleunigen, indem Sie den Druck auf die Schleifmaschine
erhöhen. Die Scheiben funktionieren am besten mit leichtem Andruck.
Wenn die Schleifmaschine oder die Schleifscheibe während der Arbeit zu heiß wird, kühlen Sie
diese durch den Leerlauf von ca. 3 Minuten.
Schleifen / Schruppschleifen
Der optimale Winkel der Schleifscheibe zur Oberfläche beträgt 15-30°.
Führen Sie die Scheibe ohne unnötigen großen Druck über das Werkstück, so vermeiden Sie eine
unnötige Überhitzung.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gegliederte Oberflächen schleifen - der Schleifer kann schlechter
bedient werden.
Schleifen / Trennen
Verwenden Sie den Führungsschlitten (nicht im Lieferumfang enthalten).
Führen Sie den Schnitt mit leichtem Druck auf die Trennscheibe und vermeiden Sie seitliche
Bewegungen. Achten Sie auf die Drehrichtung der Scheibe. Sichern Sie das Werkstück gut gegen
Bewegungen.
Empfehlungen für verschiedene Materialien:
Metalle: Achten Sie auf den Funkenflug.
Weichmetalle: Besonders bei der Bearbeitung von Aluminium kann sich die Scheibe
verschmieren. In diesem Fall ersetzen Sie die Scheibe.
Stein, Fliesen, Dachziegel Verwenden Sie Diamanttrennscheiben für den Trockenschnitt. Achten
Sie auf Staub, tragen Sie eine Staubmaske.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
DE - 40

Publicidad

loading