Descargar Imprimir esta página

MTF UB 1200EB Manual Del Usuario página 35

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
3) Sicherheit von Personen
a)
Bleiben Sie wachsam, achten Sie gut darauf, was Sie tun und wenden Sie gesunden
Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Verwenden Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
b)
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets Arbeitshandschuhe und
einen Augenschutz. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Lärmschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeugs, verringert stets das Verletzungsrisiko.
c)
Verhindern Sie versehentliches Starten des Elektrowerkzeugs. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen
und/oder den Akku einstecken, es anfassen oder tragen. Das Tragen mit dem Finger am
Schalter oder das Einstecken von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter führt zu
Unfällen.
d)
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schraubenschlüssel, der sich im rotierenden
Teil des Werkzeugs befindet, kann Verletzungen verursachen.
e)
Arbeiten Sie nur an Stellen, die Sie sicher erreichen können. Vermeiden Sie ungewöhnliche
Körperhaltungen. Achten Sie auf eine stabile Körperhaltung und und halten Sie stets das
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten
Situationen.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder Schmuck.
Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe in sicherer Entfernung von beweglichen
Teilen. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können in beweglichen Teilen hängen bleiben.
g)
Wenn Staubabsaug- und Fangeinrichtungen verwendet werden können, prüfen Sie, ob sie
korrekt angeschlossen und verwendet werden. Durch den Einsatz von
Staubabsaugeinrichtungen kann die Staubgefahr verringert werden.
h)
Das Bedienungspersonal darf nicht zulassen, dass es wegen der Routine, die sich aus der
häufigen Verwendung von Werkzeugen ergibt, unaufmerksam wird und die
Sicherheitsprinzipien für Werkzeuge ignoriert. Unvorsichtiges Handeln kann in
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
a)
Überlasten Sie nicht die Elektrowerkzeuge. Verwenden Sie immer die für Ihre Arbeit
vorgesehenen Elektrowerkzeuge. Das richtig ausgewählte Elektrowerkzeug erledigt besser und
sicherer die Arbeit, für die es entwickelt wurde.
b)
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht durch einen Schalter ein- und
ausgeschaltet werden kann. Elektrowerkzeuge, die nicht mit einem Schalter bedient werden
können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einstellen, das Zubehör wechseln oder das Werkzeug ablegen. Diese
Sicherheitsvorkehrung verhindert ein unbeabsichtigtes Starten des Geräts.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Elektrowerkzeuge nicht von Personen bedienen, die mit dem Gerät nicht
vertraut sind oder die diese Anleitung nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Ihr Elektrowerkzeug sorgfältig. Prüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen. Konzentrieren Sie sich auf Risse oder Schäden, die den
sicheren Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Lassen Sie beschädigte
Teile ersetzen, bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
f)
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneiden verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Arbeitsgeräte usw. gemäß dieser Anleitung und
wie für diesen speziellen Werkzeugtyp vorgeschrieben. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die ausgeübte Tätigkeit. Die Verwendung von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen Situationen führen.
DE - 35

Publicidad

loading