Descargar Imprimir esta página

MTF UB 1200EB Manual Del Usuario página 36

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
h)
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und fettfrei. Rutschige Griffe und
Griffflächen machen es unmöglich, das Werkzeug in unerwarteten Situationen sicher zu halten und
zu kontrollieren.
5) Service
a)
Überlassen Sie die Reparatur Ihres Elektrowerkzeugs nur einer qualifizierten Person, die
Originalersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs auf dem gleichen Niveau bleibt wie vor der Reparatur.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE WINKELSCHLEIFER
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Schleifen, Flächenschleifen, oder Abrasivschneiden:
a)
Dieses elektromechanische Werkzeug ist für den Einsatz als Schleifmaschine oder
Schneidwerkzeug vorgesehen. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Abbildungen und Spezifikationen, die für dieses elektromechanische Werkzeug bestimmt
sind. Die Nichtbeachtung aller nachstehenden Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
b)
Es wird nicht empfohlen, mit diesem Werkzeug Arbeitstätigkeiten wie Flächenschleifen,
Drahtbürsten oder Polieren durchzuführen. Die Durchführung von Arbeitstätigkeiten, für die
dieses Werkzeug nicht ausgelegt ist, kann eine Gefahr darstellen und zu Verletzungen führen.
c)
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Werkzeughersteller weder entwickelt noch
empfohlen wurde. Allein die Tatsache, dass man das Zubehör an Ihr Gerät anschließen kann,
garantiert nicht dessen sicheren Betrieb.
d)
Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss zumindest gleich der am Gerät aufgeführten
Höchstdrehzahl Elektrowerkzeugs sein. Arbeitet das Zubehör mit einer Drehzahl, die höher als
dessen Nenndrehzahl ist, kann es zerbersten und zerfallen.
e)
Der Außendurchmesser und die Dicke Ihres Zubehörs müssen innerhalb der
Nennbereichsgrenzen für Ihr elektromechanisches Gerät liegen. Zubehör in der unrichtigen
Größe kann nicht ausreichend geschützt sowie bedient werden.
f)
Das Gewindebefestigungselement des Zubehörs muss mit dem Gewinde der Spindel der
Schleifmaschine übereinstimmen. Die Aufnahmebohrung des Zubehörs, das an Flanschen
montiert werden soll, muss für den Definitionsdurchmesser des Flansches geeignet sein.
Zubehörteile, die mit den Einbaumaßen des elektromechanischen Werkzeugs nicht
übereinstimmen, werden nicht ausgewuchtet, können übermäßig vibrieren und zu Kontrollverlusten
führen.
g)
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör. Prüfen Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch:
Absplitterungen und Risse von Schleifscheiben, Risse, Zerreißung oder übermäßige
Abnutzung von Stützscheiben, lose oder gerissene Drähte von Drahtbürsten. Wenn ein
Zubehörteil oder ein Werkzeug heruntergefallen ist, untersuchen Sie es auf Schäden oder
montieren Sie ein unbeschädigtes Zubehörteil. Nachdem Sie das Zubehör überprüft und
montiert haben, nehmen Sie sowie die herumumstehenden Personen solche Stellung, dass
Sie sich außerhalb der Ebene des rotierenden Zubehörteile befinden, und lassen Sie das
Werkzeug eine Minute lang mit der höchsten Leerlaufdrehzahl laufen. Während dieser
Prüfzeit werden die beschädigten Zubehörteile üblicherweise gebrochen oder zerfallen..
h)
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie je nach Anwendung einen
Gesichtsschutz oder eine Schutzbrille. Im angemessenen Umfang tragen Sie eine
Staubmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe und eine Arbeitsschürze, die gegebenenfalls
kleine Splitter des Schleifmittels oder des Werkstücks aufnehmen kann. Der Augenschutz
muss in der Lage sein, die weggeschleuderten Splitter, die bei den unterschiedlichsten Tätigkeiten
entstehen, aufzuhalten. Eine Staubmaske oder ein Atemschutzgerät muss in der Lage sein, die bei
Ihren Tätigkeiten entstehenden Partikel zu filtrieren. Eine langfristige, hochintensive
Lärmexposition kann Gehörverlust verursachen.
i)
Halten Sie die herumumstehenden Personen in einem sicheren Abstand zum
Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, hat die persönliche Schutzausrüstung
zu tragen. Werkstücksplitter oder beschädigtes Zubehör könnten weggeschleudert werden und
eine Verletzung auch außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbereichs verursachen.
j)
Bei Arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug eine verdeckte Leitung oder die eigene
bewegliche Zuleitung berühren könnte, halten Sie das Werkzeug nur dort, wo die Grifffläche
isoliert ist. Ein Schneidewerkzeug, das einen stromführenden Leiter berührt, kann dazu führen,
DE - 36

Publicidad

loading