Descargar Imprimir esta página

Bühler technologies GAS 222.11 Ex1 Guía Rápida página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

GAS 222.11 Ex1
2 Sicherheitshinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn:
• das Produkt unter den in der Betriebs- und Installations-
anleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz ge-
mäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorge-
sehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderun-
gen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Techno-
logies GmbH ausgeschlossen,
• die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenz-
werte eingehalten werden,
• das Griffstück samt O-Ring mit geeignetem Umgebung-
stemperaturbereich und Filter montiert ist (wenn vorhan-
den),
• Überwachungsvorrichtungen/Schutzvorrichtung korrekt
angeschlossen sind,
• die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von Bühler Technologies GmbH
durchgeführt werden,
• Originalersatzteile verwendet werden.
• Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährde-
ten Bereichen erfordert die Beachtung der Vorschrift IEC/
EN 60079-14.
• Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetrieb-
nahme, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Entsor-
gung sind einzuhalten.
• Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die
Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Voran-
kündigung zu ändern. Bewahren Sie die Anleitung für
den späteren Gebrauch auf.
2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise
Die maximale Oberflächentemperatur der Sonden ist auch
von den Betriebsbedingungen abhängig (Dampftemperatur,
Messgas-Eintritt Temperatur, Umgebungstemperatur, Fluid-
Durchfluss). Bitte beachten Sie bei Einsatz im explosionsge-
fährdeten Bereich die zugehörigen Gefahrenhinweise im be-
sonderen Maße.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das
mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
4
Bühler Technologies GmbH
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
HINWEIS
Einschränkung von wichtigen Betriebsparametern des
Grundgeräts durch Zubehör möglich
Wichtige Betriebsparameter können durch den Anbau von
Zubehörteilen eingeschränkt werden. Zubehörteile können
vom Grundgerät abweichende Umgebungstemperaturen, Zo-
neneinstufungen, Explosionsgruppen, Temperaturklassen
oder chemische Beständigkeiten aufweisen.
Binden Sie immer alle technischen Daten aus Betriebsanlei-
tungen und Datenblätter von allen Komponenten in die Si-
cherheitsbetrachtung ein.
HINWEIS
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen erfordert die Beachtung der Vorschrift IEC/EN
60079-14.
Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetrieb-
nahme, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Entsorgung
sind einzuhalten.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Per-
sonal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des
Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden
Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende
Schutzausrüstung.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch.
a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrie-
ben ein.
b) Beachten Sie die Prozessbedingungen.
c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen.
BX460073 ◦ 04/2023

Publicidad

loading