Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE -BH 2-24 MES Instrucciones De Servicio página 9

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Betriebsarten (Bild L–Q)
Am Betriebsarten-Wahlschalter 11 wird der Getriebe-
zustand für den jeweiligen Anwendungsfall eingestellt:
Bohren/
Hammer-
Schrauben
bohren
Dazu Entriegelungsknopf 10 drücken und gewünschte
Betriebsart einstellen.
Der Betriebsarten-Wahlschalter darf nur im Still-
stand betätigt werden.
Werkzeuge ohne SDS-plus nicht zum Hammer-
bohren oder Meißeln verwenden!
Die folgende Tabelle zeigt, wie der Betriebsarten-
Wahlschalter 11, der Rechts-Linkslauf-Schalter 9 so-
wie der Ein-Aus-Schalter 8 zur Regelung der Drehzahl
für die verschiedenen Betriebsarten einzustellen sind
(Bilder siehe Klappseite):
Betriebsart
Hammerbohren in Beton oder Stein
Bohren in Stahl oder Holz
Schrauben
Rechtslauf
Linkslauf
Meißeln
Meißelverstellung (Vario-Lock)
Das Meißelwerkzeug kann durch Verdrehen der Werk-
zeugaufnahme in eine optimale, ermüdungsarme Ar-
beitsstellung gebracht werden (Vario-Lock).
Werkzeug einsetzen. Entriegelungsknopf 10 drücken
und Betriebsarten-Wahlschalter 11 auf Vario-Lock
stellen (Bild
).
Q
Werkzeugaufnahme in gewünschte Stellung drehen.
36 Stellungen sind möglich.
Schärfen der Meißelwerkzeuge
(Bild
)
R
T
Mit scharfen Einsatzwerkzeugen erzielt man gute Ar-
beitsleistungen und hohe Standzeiten. Deshalb Meißel
rechtzeitig schärfen.
Werkzeuge an Schleifscheiben (z.B. Edelkorund) unter
gleichbleibender Wasserzufuhr schleifen.
Darauf achten, dass sich an den Schneiden keine An-
lassfarben zeigen, da sonst die Härte der Einsatzwerk-
zeuge beeinträchtigt wird.
1 619 929 682 • (04.10) T
Vario-Lock
Meißeln
Bild
L
Bild
M
Bild
N
Bild
O
Bild
P
Deutsch–4
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
I
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um
I
gut und sicher zu arbeiten.
Werkzeugaufnahme täglich säubern.
Staubschutzkappe auswechseln
Beschädigte Staubschutzkappe rechtzeitig auswech-
seln, da Staub, der in die Werkzeugaufnahme ein-
dringt, zu Funktionsstörungen führt.
Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur aus-
schließlich vom BTI-Kundendienst ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des Ge-
rätes angeben.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt.
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet.
In Deutschland können nicht mehr gebrauchsfähige
Geräte zum Recycling beim Handel abgegeben oder
(ausreichend frankiert) direkt eingeschickt werden an:
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstr. 3
37589 Kalefeld

Publicidad

loading