2. Una parte della sedia è in plastica e può essere pulita con acqua calda e sapone. Non utilizzare detergenti aggressivi (ad
es. solventi).
3. La cintura di sicurezza può essere rimossa e pulita con acqua tiepida e sapone. Attenzione! Non rimuovere mai le linguette
di aggancio dalle cinghie.
4. Accertarsi che durante la pulizia nella fibbia non entri del sapone o una qualsiasi parte di regolazione e di guida.
5. Non utilizzare detersivi chimici, candeggina o prodotti abrasivi per pulire una qualsiasi parte del seggiolino.
6. Lasciare sempre che il seggiolino si asciughi completamente dopo la pulizia e poi utilizzarlo o riporlo.
7. Evitare di bagnare le etichette. Non rimuoverle perché contengono informazioni importanti.
Attenzione! Il seggiolino auto non deve essere utilizzato senza la fodera. Se la fodera del seggiolino deve essere sostituita,
si prega di accertarsi di usare la fodera originale perché questo è importante per il corretto funzionamento del sistema di
ritenuta. Per sostituirla con fodera originale, contattare l'agente commerciale da cui questo prodotto è stato acquistato,
l'importatore o il costruttore.
Prodotto per MONI nella RPC
Produttore e Importatore: Moni Trade Ltd.
Indirizzo: Bulgaria, Sofia, Trebich, 1 Dolo Str.,
Numero di telefono: 02/936 07 90
Sito Web:
30
43
www.cangaroo-bg.com
BESTANDTEILE:
1. Taste zum Einstellen des Griffs; 2. Knopf zur Einstellung des Sicherheitsgurtes; 3. Einstellriemen für
den Sicherheitsgurt; 4. Polstermöbel; 5. Sicherheitsgurtstraffer; 6. Sicherheitsgurte; 7. Tragegriff; 8. Löcher für den
Schultergurt; 9. Dunkelblaue diagonale Gurtführung; 10. Hellblaue Beckengurtführung; 11. Rote Taste (optional); 12.
Verbindungsstelle (fakultativ); 13. Metallplatte; 14. Metallplatte; 15. Vordach.
WICHTIG! Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass alle oben beschriebenen Teile vorhanden sind und ihre
Unversehrtheit und Funktionalität nicht beeinträchtigt wurden.
MONTAGE UND DEMONTAGE DES AUTOKINDERSITZES MODELL „THIRA" AUF DEM „THIRA" KINDERWAGENGESTELL
Zur Montage und Demontage des Autokindersitzes Modell „Thira" auf dem Gestell des Kinderwagens „Thira" befolgen Sie
genau die Anweisungen und die in den Abbildungen B und C angegebene Schrittfolge. Der Sitz wird auf dem Rahmen des
Kinderwagens mit Adaptern montiert (sieh Abbildungen B und C).
GRIFFEINSTELLUNG – ABBILDUNG D1:
Der Griff des Sitzes kann in drei Positionen eingestellt werden:
Drücken Sie gleichzeitig die beiden seitlich am Griff befindlichen Tasten und bewegen Sie den Griff bei gedrückt gehaltenen
Tasten nach hinten, bis er in der gewünschten Position einrastet.
А: Zum Tragen und für Transport im Auto.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass der Griff sicher verriegelt ist, bevor Sie den Autokindersitz anheben.
B: Um Ihr Kind in den Autokindersitz zu setzen.
Beratung! Sie können den Griff von Position zu Position drehen, ohne die Tasten zu drücken.
C: Zum Einstellen des Griffs nach unten, um den Autokindersitz sicher aus dem Fahrzeug hervotzuholen.
KOPFSTÜTZENEINSTELLUNG – ABBILDUNG D.2:
Wichtig! Eine richtig eingestellte Kopfstütze sorgt für die optimale Position Ihres Babys im Autokindersitz. Die Kopfstütze
sollte so eingestellt werden, dass sich die Schultergurte auf die Schulterhöhe Ihres Kindes oder etwas höher befinden.
Um die Höhe der Rückenlehne auf die für Ihr Baby am besten geeignete Position einzustellen:
Neigen Sie den Kopfstützenversteller, bis er freigegeben wird.
Schieben Sie ihn solange, bis sich die Schultergurte in der richtigen Höhe befinden und verriegeln Sie ihn wieder.
ANLEGEN EINES SICHERHEITSGURTS – ABBILDUNG D.3:
• Setzen Sie das Kind in den Autokindersitz.
• Legen Sie die Schulterriemen über die Schultern Ihres Babys, verbinden Sie dann die beiden Zungenschnallen zusammen
und stecken Sie sie in das Sicherheitsgurtschloss, wobei Sie ein Klickgeräusch hören sollen.
Achtung! Verdrehen oder überkreuzen Sie die Schulterriemen nicht.
• Lösen Sie die Schulterriemen.
• Öffnen Sie das Schloss des Sicherheitsgurtes (den roten Entriegelungsknopf drücken).
SPANNEN DES SICHERHEITSGURTS – ABBILDUNG D.4:
Das Ende des Gurtes ziehen. Achtung! Ziehen Sie das Ende des Riemens gerade nach vorne zu sich, nicht nach oben oder
unten. Seien Sie vorsichtig mit dem Ende des Riemens. Auf Reisen (insbesondere außerhalb des Autos) sollte das Gurtende
immer am Polster des Kindersitzes befestigt werden.
LÖSEN DER SCHULTERRIEMEN – ABBILDUNG D.5:
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Sicherheitsgurtes und ziehen Sie gleichzeitig beide Schulterriemen nach vorne.
EINSTELLUNG DER SCHULTERHÖHE VOR DEM EINSETZEN DES SITZES IN DAS FAHRZEUG - ABBILDUNG D.6: Der
Sicherheitsgurt hat zwei Positionen. Die Gurtbänder müssen durch die dafür vorgesehenen Löcher oder die
nächstgelegenen
Löcher
die Schultern des Kindes. Um den Sicherheitsgurt einzustellen, entfernen Sie jeden Gurt, indem Sie ihn durch die
Löcher von der Vorderseite zur Rückseite des Sitzes fädeln; führen Sie die Gurte durch die entsprechenden Löcher
wieder ein. Wenn die Höhe der Schultergurte nicht angemessen ist, stellen Sie den Sitz bitte neu ein.
CHECKLISTE FÜR DAS RICHTIGE ANLEGEN DES SICHERHEITSGURTE:
Zur Sicherheit des Kindes überprüfen Sie bitte Folgendes:
• Ob die Schulterriemen des Autokindersitzes so positioniert sind, dass Ihr Kind bequem, aber sich die Riemen STRAFF um
Ihr Kind liegen.
• Ob die Schulterriemen richtig eingestellt sind.
• Ob die Schulterriemen nicht verdreht sind.
• Ob die Schlosszungenteile im Gurtschloss verriegelt sind.
EINBAU UND SICHERUNG DES AUTOKINDERSITZES IN EINEM AUTO – ABBILDUNG D.7:
Stellen Sie den Autokindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf (das Baby muss dem Autositz zugewandt sein). Empfehlung!
In bestimmten Fällen ist es möglich, dass der Autokindersitz nicht richtig positioniert oder zu weit auf dem Autositz nach
43
GEBRAUCH IM AUTO
oberhalb
der
Schulterhöhe
des
Fahrzeugs
geführt
werden.
16