übermäßige Schichtung der Warmluft im oberen Teil des Raums zu verhindern.
BEI
C
höheren Installationshöhen empfiehlt es sich, die Luft im unteren Teil des
Raumes zu entnehmen.
Die in der Abbildung gezeigten Höhen beziehen sich auf die maximale
Betriebsgeschwindigkeit.
A
ACHTUNG:
Einnbaugerät FWS entwickelt und sollten an einer Stelle positio-
niert werden, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die Luftausblasöffnungen dürfen sich nicht direkt unter einem Lufteinlass befinden.
Bei der Einbauversion FWS den Anschluss des Gebläsekonvektors an eventuelle Füh-
rungskanäle durchführen. Zwischen Kanälen und Gebläsekonvektor schwingungs-
dämpfendes Material einsetzen.
Um zu verhindern, dass die Luft sofort in den Gebläsekonvektor zurückströmt, zwi-
schen der Einblasstelle in den Raum und der Luftaufnahmestelle einen Mindestab-
stand lassen, wie in Abbildung 11.9 S. 57 angegeben.
Die minimale Installationshöhe darf nicht unter 1,8 Meter ab dem Boden sein.
Dafür sorgen, dass das Gerät zugänglich bleibt.
Umdrehung des wärmetauschers
Es besteht die Möglichkeit, die Anschlüsse des Austauschers an der gegenüberlie-
genden Seite auszurichten, indem wie folgt vorgegangen wird 11.6 S. 56:
1.
die Vorderplatte der Grundeinheit (4 Schrauben), oder die Kondenswasserwan-
ne bei den Versionen mit Installation an der Decke;
2.
das Batterie-Abdeckband abmachen (1) (2 Schrauben);
3.
den Wärmetauscher ausbauen, der an den Seitenteilen des Grundgeräts befes-
tigt ist Lockerung der 4 Schrauben (2) an den Schultern der Batterie;
5
FUNKTIONSPRÜFUNG
Ū Kontrollieren, dass das Gerät nivelliert bei Bedarf und der Kondenswasserablauf
nicht verstopft ist (Mörtelschutt usw.).
Ū Prüfen, dass das Gerät so installiert ist, dass der korrekte Luftdurchfluss gewähr-
leistet ist.
Ū Prüfen, dass die Wasseranschlüsse (am Wärmetauscher und Kondenswasserab-
lauf) dicht sind.
6
BETRIEB
Um den Gebläsekonvektor zu verwenden, lesen Sie die Anweisungen des integrier-
ten oder ferngesteuerten Bedienfelds.
die Batterie um 180° drehen, die ausgestanzten Stücke entfernen und die Anschlüsse
in die vorgesehenen Öffnungen einsetzen. (FWZ / FWR)
Die Gitter und die Seitenklappen sind in die Abdeckhaube eingelassen.
Bevor sie für eine andere Anbringung abgenommen werden, den Gebläsekonvektor
vom Stromnetz abschalten und Schutzhandschuhe anlegen.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen nicht mit den Händen in das Luftausblas-
B
gitter eingreifen oder Gegenstände hineinstecken.
7
WARTUNG
A
ACHTUNG:
Wartungsarbeiten dürfen nur von einem vom Hersteller autori-
sierten Servicezentrum oder von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
A
GEFAHR:
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die vom Benutzer durch-
zuführende Reinigung und Wartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
A
GEFAHR!
Bei den Wartungsarbeiten ist Aufmerksamkeit geboten: Einige Metall-
teile können Schnittverletzungen verursachen. Schutzhandschuhe tragen.
WARTUNG:
A
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät vor der Ausführung von
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ausgeschaltet werden, indem der Ge-
schwindigkeitsschalter auf "Stopp" und der Hauptschalter auf 0 (OFF) gestellt
werden.
Die Gebläsekonvektoren benötigen keine besondere Wartung: Es genügt die regel-
mäßige Reinigung des Luftfilters.
Es ist eine Einlaufzeit von 100 Betriebsstunden nötig, bis die anfänglichen Reibungen
im Motor beseitigt sind.
Die erste Inbetriebnahme muss bei Höchstgeschwindigkeit erfolgen.
Damit der einwandfreie Betrieb der Gebläsekonvektoren garantiert ist, sind die
4.
Die Motorkabel von der Klemmleiste trennen;
5.
Die Klemmleiste ausbauen und an der gegenüberliegenden Seite wieder
einbauen;
6.
die Kabelführung aus Plastik abnehmen;
7.
den Kondenswasserschlauch abnehmen und auf der gegenüberliegenden Seite
anbringen;
8.
die Position des Tropfschutzröhrchens und der Verschlußkappe auf der Kon-
denswasserwanne vertauschen;
9.
Drehen Sie die Batterie um 180° in der vertikalen Ebene und richten Sie die
Schultern der Batterie an den Befestigungslöchern aus, durch die sie zuvor ein-
gesetzt war;
10. die ausgestanzten Stücke entfernen und die Anschlüsse in die vorgesehenen
Öffnungen einsetzen;
11. das Batterie-Abdeckband wieder auf dem Wärmetauscher anbringen an der
Unterseite;
12. Die Schultern der Batterie mit den entsprechenden Schrauben wieder an der
Basiseinheit befestigen;
13. den Kabeldurchgang aus Gummi in die Öffnung einsetzen, die zuvor vom Kon-
denswasserablauf belegt war, die Kabelschelle wieder auf dem Seitenteilanbrin-
gen, die Kabel einziehen;
14. elektrische Verbindungen in den Ausgangszustand bringen, siehe
Schaltpläne: S. 60;
15. die Vorderplatte der Grundeinheit (4 Schrauben), oder die Kondenswasserwan-
ne bei den Versionen mit Installation an der Decke;
16. die nicht mehr benutzten Öffnungen der Sammelleitungen mit kondenswasser-
festem Material schließen.
Ū Kontrollieren, dass die Stromkabel korrekt befestigt sind (bei ausgeschalteter
Stromversorgung kontrollieren).
Ū Kontrollieren, dass der Wärmeaustauscher entlüftet ist.
Ū Die Verkleidung wieder anbringen und den Filter wieder einbauen.
Ū Die Spannung zum Gebläsekonvektor einschalten und die Funktionsweise über-
prüfen.
A
GEFAHR:
Das Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder ohne Erfahrung oder die erforderlichen Kenntnisse benutzt werden,
vorausgesetzt, sie werden dabei beaufsichtigt oder sie haben Anweisungen für
den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und wurden über die mit demselben
verbundenen Gefahren unterrichtet. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die vom Benutzer durchzuführende Reinigung und Wartung darf nicht von un-
beaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
folgenden Hinweise zu beachten:
Ū den Luftfilter sauber halten;
Ū Keine Flüssigkeiten in das Gerät gießen;
Ū keine Metallteile durch das Luftausblasgitter einführen;
Ū Die Luftansaugung und -ausblasung nicht verstopfen.
Bei jedem Einschalten nach einer längeren Stillstandszeit muss der Wärmeaustau-
scher entlüftet werden.
Vor der Kühlperiode überprüfen, dass das Kondenswasser einwandfrei ablaufen kann
und die Rippen des Wärmetauschers nicht mit Schmutz verstopft sind.
Die Rippen gegebenenfalls mit Druckluft oder Dampf mit niedrigem Druck reinigen,
ohne sie dabei zu beschädigen.
Eine korrekte regelmäßige Wartung trägt dazu bei, Energie und Geld zu sparen.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
Den Luftfilter mindestens einmal pro Monat und vor der Verwendung (vor der Heiz-
oder Kühlperiode) reinigen.
Zur Reinigung des Filters geht man wie folgt vor.
Ū Versie FWZ: draai de schroeven die een kwartslag gedraaid zijn en die het filter
aan de behuizing bevestigen 90° en verwijder het filter; Abbildug 11.11 S. 58.
33
FC66006893