Descargar Imprimir esta página

Grundfos CRE Serie Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento página 112

Ocultar thumbs Ver también para CRE Serie:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 170
4. Die drei Leiterverbindungen getrennt voneinander mit Isolier-
band umwickeln.
Warnung
Den Frequenzumrichter nicht durch Anschließen der
Netzkabelleiter an die Klemmen U, V, W überbrü-
cken.
Es besteht Lebensgefahr, weil dadurch gefährliche
Netzspannung an frei zugänglichen Komponenten im
Klemmenkasten anliegt.
Bei Wiedereinschalten nach erfolgter Umstellung auf
Achtung
Notbetrieb Drehrichtung prüfen.
112
19. Wartung und Instandhaltung
19.1 Reinigen des Motors
Kühlrippen und Lüfterflügel sauber halten, um eine ausreichende
Kühlung des Motors und der Elektronik zu gewährleisten.
19.2 Nachschmieren der Motorlager
Pumpen mit 1,1 - 7,5 kW
Die Motorlager sind geschlossen ausgeführt und dauerge-
schmiert. Die Motorlager können deshalb nicht nachgeschmiert
werden.
Pumpen mit 11-22 kW
Die Motorlager sind offen ausgeführt und müssen deshalb regel-
mäßig nachgeschmiert werden.
Bei Lieferung sind die Motorlager bereits vorgeschmiert. Die inte-
grierte Lagerüberwachungsfunktion gibt eine Warnmeldung auf
dem Display der R100 aus, sobald die Motorlager nachge-
schmiert werden müssen.
Vor dem Nachschmieren den unteren Stopfen aus
dem Motorflansch und den Stopfen aus dem Lager-
Hinweis
deckel entfernen, um sicherzustellen, dass altes und
überschüssiges Fett entweichen kann.
Beim ersten Nachschmieren die doppelte Menge an Fett verwen-
den, weil der Schmierkanal noch nicht mit Fett gefüllt ist.
Motorbaugröße
Antriebsseite
MGE 160
13
MGE 180
15
Es wird ein Schmierfett auf Polycarbamid-Basis empfohlen.
19.3 Austauschen der Motorlager
Motoren mit 11-22 kW verfügen über eine integrierte Motorlager-
überwachungsfunktion, die eine Warnmeldung auf dem Display
der R100 ausgibt, sobald die Motorlager ausgetauscht werden
müssen.
19.4 Austausch des Varistors (nur 11-22 kW)
Der Varistor schützt die Pumpe vor Überspannung aus dem Netz.
Bei auftretender Überspannung unterliegt der Varistor mit der Zeit
einem natürlichen Verschleiß und muss ausgetauscht werden.
Je höher die Überspannung, desto schneller verschleißt der
Varistor. Sobald der Varistor ausgetauscht werden muss, wird
dies als Warnmeldung im Display der R100 oder im PC-Tool
"E-Produkte" angezeigt.
Der Austausch des Varistors ist nur mit Unterstützung eines
Grundfos-Technikers möglich. Wenden Sie sich deshalb bitte an
Ihre nächste Grundfos-Niederlassung.
19.5 Ersatzteile und Ersatzteilsätze
Weitere Informationen zu Ersatzteilen und Ersatzteilsätzen finden
Sie auf www.grundfos.com. Wählen Sie dort Ihr Land und Web-
CAPS aus.
Fettmenge
[ml]
Nicht-Antriebsseite
13
15

Publicidad

loading