Ausschalten Der Kamera; Anzeigen Und Kontrolleuchten; Bildschirmanzeigen; Led-Anzeigen - MSA EVOLUTION 5000 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para EVOLUTION 5000:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
Wärmebildkamera

Ausschalten der Kamera

Zum Ausschalten der Kamera die grüne Taste vier Sekunden
gedrückt halten.
Als Sicherung vor unbeabsichtigtem Abschalten muss die
grüne Taste vier Sekunden gehalten werde.
Während des Ausschaltens blinkt die grüne Status-LED zur
Bestätigung.
Sobald alle LED-Anzeigen erloschen sind, die Taste loslas-
sen.
Die Kamera ist jetzt abgeschaltet.

Anzeigen und Kontrolleuchten

In der Standardausstattung hat die Wärmebildkamera
EVOLUTION 5000 fünf LED-Anzeigen für den Status (Ein/Aus/
Bereitschaft), Akku-Ladezustand und die Überhitzungswar-
nung. Ist die Kamera abgeschaltet, sind alle LEDs dunkel. Zu-
sätzlich vorhanden sind Bildschirmanzeigen für den Niedrig-
empfindlichkeitsbetrieb, Verschluss und Quick-Temp (Abb. 4).

Bildschirmanzeigen

A Niedrigempfindlichkeitsbetrieb (Brandbekämpfung)
B Verschlussanzeige
C Quick-Temp-Anzeige (Option) und digitaler Temperatur-
messwert (Option)
A – Niedrigempfindlichkeitsbetrieb
Diese Bildschirmanzeige („L") weist den Benutzer darauf hin,
dass die Kamera in die Niedrigempfindlichkeitsbetriebsart
(Brandbekämpfung) geschaltet hat.
Diese Betriebsart wird bei Umgebungstemperaturen über
150 °C aktiviert.
Damit wird der Aussteuerungsbereich erweitert, und eine
genauere Hochtemperaturbilddetaillierung erreicht.
Bei großer Hitze schaltet die Wärmebildkamera automatisch
in den Niedrigempfindlichkeitsbetrieb (oder Brand-
bekämpfungsbetrieb). In dieser Betriebsart wird der Aus-
steuerungsbereich der Wärmebildkamera erweitert, um dem
Benutzer eine bessere Unterscheidung von Gegenständen
und Personen innerhalb des Hochtemperaturbereiches zu
ermöglichen. Befindet sich die Kamera in diesem Bereich,
erscheint der Buchstabe „L" unten links auf dem Bildschirm.
B – Verschlussanzeige
Eine Bildschirmanzeige in Form eines weißen Vierecks oben
links im Bildschirm, die darüber informiert, dass der Kamera-
verschluss aktiv ist.
Während die Kamera in Betrieb ist, wird periodisch durch
einen eingebauten Verschluss der Brennpunkt eingestellt. Die
Aktivierung des Verschlusses äußert sich in einem ca. einse-
kundigen Erstarren des Bildes. Die Brennpunkteinstellung
erfolgt häufiger bei großer Wärmebelastung, sie ist system-
bedingt bei allen Wärmebildkameras, die mit einem Mikro-
bolometer ausgestattet sind.
24
C – Quick-Temp Anzeige (Option)
Auf dem Bildschirm dargestellter Zielpunkt zur Anzeige der
Temperaturen angepeilter Objekte und eine vertikale Balken-
anzeige für Temperaturen zwischen 0 °C bis 150 °C im
Hochempfindlichkeitsbereich und 0 °C bis 500 °C im Niedrig-
empfindlichkeitsbereich.
Zusätzlich wird die Temperatur der im Zielpunkt dargestellten
Objekte näherungsweise digital angezeigt.
Abb. 4: EVOLUTION 5000 – Anzeigen und Kontrollleuchten

LED-Anzeigen

D Überhitzungswarnung
E Status (Ein/Aus/Bereitschaft)
F Akku-Ladestand
D – Überhitzungswarnung
Wird aktiviert, wenn das System die maximal zulässige
Temperaturgrenze erreicht.
Nicht erleuchtet bedeutet, dass sich das System im
zulässigen Temperaturbereich befindet.
Rot blinken zeigt an, dass der zulässige Temperaturbereich
überschritten wird.
Achtung! Viele elektronische Geräte versagen bei extrem
hohen Temperaturen. Prüfungen mit der Wärmebildkamera
EVOLUTION 5000 haben gezeigt, dass sie bei Umgebungs-
temperaturen von ca. 120 °C über einen Zeitraum von 10 Mi-
nuten ein annehmbares Bild liefert. Temperaturen, die
darüber hinausgehen, führen zur Verschlechterung des
Bildes bis zum Bildverlust.
DE
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido