Reinigung; Fehlersuche - MSA EVOLUTION 5000 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para EVOLUTION 5000:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
Fahrzeugladesystem

Reinigung

Nach jedem Einsatz sind alle äußeren Flächen (Kamera-
gehäuse, Griffe, Objektiv, Bildschirm, Tragevorrichtungen)
mit warmem Wasser und einem leichten Reinigungsmittel
sorgfältig zu reinigen.
Danach mit einem weichen, fusselfreien Tuch vorsichtig
trocknen. Bildschirm und Objektiv dürfen dabei nicht verkratzt
werden.
Alle Steckverbindungen, die Videobuchse, EIN-/AUS-Taste,
Akkufachverschluss und Deckel sind regelmäßig auf Ver-
schmutzung zu prüfen, gegebenenfalls sind sie mit einem
weichen, fusselfreien Tuch und Pinsel zu reinigen.
Achtung! Zur Reinigung der Kamera keine Lösemittel oder
Farbverdünner verwenden; die Gehäuseoberfläche wird
davon angegriffen.
Das Gehäuse der Wärmebildkamera darf nicht geöffnet oder
entfernt werden, da das System mit hoher Spannung
arbeitet. Wartungarbeiten dürfen nur durch geschultes
Personal erfolgen.
32

Fehlersuche

Fehlersuchanleitung
Fehler
Problemlösung
Keine LED leuchtet
Spannungsversorgung prüfen.
Liegt Spannung an?
Ist die Plusleitung richtig an die
Plusklemme angeschlossen?
Externe Sicherung durchgebrannt?
Ggf. austauschen
Sicherung im Ladesystem durch-
gebrannt? Ggf. Sicherung ersetzen.
Grüne Status LED
Kein Akku in Kamera.
leuchtet, Akku-LED
Prüfen, ob Akku in der Kamera funk-
dunkel, Kamera ist
tioniert.
im Ladesystem
Schlechte Verbindung zwischen Ka-
mera und Ladesystem. Ladekontakte
prüfen, sauber, nicht verbogen?
Ggf. Kamera- und Ladesystemkon-
takte mit Kontaktreiniger,
z. B. WD 40, reinigen. Kamera erneut
sorgfältig in Ladesystem setzen.
Grüne Status LED
Akkukontakte auf Verschmutzung,
leuchtet, Ersatz-
Korrosion oder Schäden prüfen.
akku-LED des Lade- Kontakte reinigen oder Akku austau-
systems dunkel,
schen.
Akku im Ladesystem Kontakte des Ladesystems prüfen.
Sauber, nicht verbogen, beweglich,
federn zurück?
Akkus laden nicht
Außerhalb des zulässigen Tempera-
vollständig
turbereiches. Umgebungs- und Ak-
kutemperatur überprüfen, ggf. an-
passen (10 °C bis 30 °C)
Spannungsquelle unruhig. Andere
Spannungsquelle ohne übermäßige
Spannungsspitzen verwenden.
Achtung! Unter Umständen kann der Ladezyklus regelwid-
rig beendet werden. Obwohl dieses selten geschieht,
können externe Frequenzstörungen Einfluss auf die Lade-
elektronik haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der
Ladezyklus durch Frequenzstörungen vorzeitig abgebro-
chen wird, können die Akkus nur unvollständig geladen sein.
Bitte überprüfen Sie immer den Akkuladezustand mit der
Akkuladezustandsanzeige der Kamera.
DE
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido