Tecno-gaz alia B Instrucciones De Uso página 245

Ocultar thumbs Ver también para alia B:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

8.9
Ablass schmutziges Wasser
Wenn die Ikone für schmutziges Wasser aufleuchtet, muss der Auffangbehälter entleert
werden. Wenn nicht dafür gesorgt wird, wird der Betrieb des Autoklavs behindert.
Den mitgelieferten Schlauch (ABB.16) nehmen und in den vorne auf dem Autoklav
angebrachten
Ablasshahn
Schlauchende in einen Behälter geben. Aufgrund des Falls gelingt das Wasser in diesen
Behälter.
WICHTIG:
A – Der im Sammelbehälter untergebrachte Schlauch darf nie das abgelassene Wasser
bespülen oder darin eingetaucht sein, andernfalls kommt es zu einer Sogsituation.
B – Stets abwarten, dass das abgelassene Wasser völlig ausgetreten ist. Die LED-
Leuchte für Höchststand für verwendetes Wasser schaltet sich aus, wenn noch Wasser im
Behälter ist, deshalb nicht als Bezug für diese Tätigkeit gebrauchen.
Am Ende des Ablassvorgangs den Ring auf den Hahn drücken und den Schlauch
entfernen.
8.10
Unterbrechung des Sterilisierungszyklus
Ein Sterilisierungszyklus kann absichtlich durch mindestens 2 Sekunden langen Druck der
Taste
Stop
unterbrochen werden.
Der Autoklav gibt einen Ton ab, richtet sich mit dem Atmosphäredruck aus und auf dem
Display erscheint die Alarmmeldung A001 (Zyklus unterbrochen).
Zum Reset des Alarms die unter dem Balken mit
gedrückt halten (ABB.27).
Bei Anzeige einer Alarmmeldung (Suffix "A") ist der Zyklus als NICHT
ERFOLGREICH BEENDET anzusehen: Alle vorbereitenden Tätigkeiten für
Ladung und Sterilisierung müssen wiederholt werden.
einführen
(ABB.2–Pos.13),
ABB.27
gleichzeitig
Reset
angegebenen Tasten gleichzeitig
DEUTCH
das
andere
27

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Alia b 24

Tabla de contenido