Tipps Für Die Anpassung - Blatchford Epirus Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

7 Tipps für die Anpassung
Federn werden in aufeinander abgestimmten Paaren geliefert, z.B. werden die Fersen- und
Zehfeder so entworfen, dass sie optimal zusammen funktionieren. Der gesamte Schrittvorgang
sollte problemlos erfolgen; dafür ist das Zusammenspiel von Ferse und Knöchel essentiell.
Gelingt dies nicht, sollte folgendes geprüft werden:
Ferse zu weich
Fersenfeder zu
elastisch
Fersenfeder nicht
ausreichend
elastisch
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn es nach Befolgen dieser Anleitung nicht gelingt, eine
geschmeidige Gangart einzustellen.
Fest
Abb 1. Dom-Aufsatz vor dem Einfügen des Puffers
Symptome
• Schnelle Aufsatzbewegung
und eventuelles
Aufklatschen des Fußes
• Die Bewegungsumsetzung
der Fersenfeder ist nicht
ausreichend.
• Einsacken beim Aufsetzen
der Ferse
• 1Schwierigkeiten beim
Abrollen der Zehen (Zehen
fühlen sich zu hart an)
• Schneller Übergang vom
Aufsetzen der Ferse in die
Schrittphase
• Schwierigkeiten bei
der Kontrolle der
Fersenbewegung, Fuß
schlittert in mittlere
Schrittphase
• Fuß fühlt sich zu steif an
Mittel
Setzen Sie einen flexiblen Aufsatzpuffer
ein. Auswahl zwischen Mittel und
Fest (die mittlere Version hat eckige
Erhebungen), siehe Abb. 1 & 2 unten.
Zum Ausprobieren muss der Puffer
nicht festgeklebt werden. Puffer nach
erfolgter Auswahl mit Klebstoff „Loctite
424" passend festkleben.
1. Drehen Sie den Stecker in
Relation zum Fuß nach vorne (bei
Überdrehung kann der Fuß sich
lösen)
oder
2. Setzen Sie eine weniger elastische
Feder ein
1. Drehen Sie den Stecker in Relation
zum Fuß nach hinten
oder
2. Setzen Sie eine elastischere Feder
ein
Abb 2. Mit eingefügtem mittleren Puffer
28
Lösung
938276S/3-1219

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ep22l1sEp30r8sEp22l1sdEp30r8sd

Tabla de contenido