ACO203XL
Akku aufsetzen (Bild 3)
Akku wie dargestellt in das Gerät schieben bis der Akku einrastet.
DE
Pos : 37 /RVT/Kurz bes chr eibung/Akku allgemei n/Akku Z ustands anzeig e/AC O/ECO202, AC O202XL, AC O/ECO203 @ 0\mod_1382445046754_6.doc x @ 1444 @ @ 1
Akku Zustandsanzeige (Bild 2)
Durch Drücken der Taste (B) wird der Ladezustand des Akkus angezeigt. Die Anzahl der leuchtenden
LEDs gibt den Ladezustand an. Eine blinkende LED gibt eine maximale Leistungsreserve von 10%
an. Der Akku sollte bald geladen werden.
Befindet sich der Akku, während der Überprüfung des Ladezustands, im Pressgerät, muss die letzte
Verpressung mindestens 1 Minute her sein. Die Anzeige ist sonst ungenau.
Pos : 38 /RVT/Kurz bes chr eibung/Ger ät + Akku/Info welc her Akku/18V: ACO/EC O202, ACO202XL, AC O/ECO203 @ 1\mod_1435131784732_6.doc x @ 12828 @ 2 @ 1
7.7 ACO203XL und Akku
Pos : 39 /RVT/Kurz bes chr eibung/Ger ät + Akku/längere Nichtbenutzung/AC O102, AC O152, ACO/EC O202, ACO202XL, AXI/AAP102 @ 0\mod_1382607497309_6.doc x @ 1523 @ @ 1
Verhalten des Pressgerätes nach längerer Nichtbenutzung oder bei Akkuwechsel:
Wird das Pressgerät ca. 30 Minuten nicht benutzt oder der Akku neu eingesetzt, schaltet sich das
Gerät ab. Es leuchtet keine LED mehr. Zum Starten des Pressgerätes den Start-Taster (1) kurz
betätigen.
Pos : 40 /RVT/Kurz bes chr eibung/Ger ät + Akku/entl adener Akku/ACO102, AC O152, ACO/EC O202, ACO202XL, ACO401, AC O/ECO203 @ 0\mod_1382607696426_6.doc x @ 1531 @ @ 1
Verhalten des Pressgerätes bei entladenem Akku:
Zu Beginn einer Verpressung wird überprüft, ob die Akkuladung ausreicht, um die Verpressung zu
beenden. Ist dies nicht der Fall, startet das Gerät nicht. Die grüne LED (2) blinkt.
Blinkt die grüne LED (2) nach einer Verpressung, ist diese Verpressung noch ordnungsgemäß
ausgeführt worden. Vor der nächsten Verpressung muss der Akku neu geladen werden.
Pos : 41 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/1c - Quetschg efahr Fi nger AC O202XL @ 1\mod_1428473874657_6.doc x @ 10846 @ 12 @ 1
8
Inbetriebnahme und Betrieb
8.1 ACO203XL vorbereiten
Pos : 42 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/2 - Ger ätesc haden d. Hal tebolzen ACO102, AC O152, ACO202XL, ECO301, AF P/EFP202 @ 0\mod_1382615981245_6.doc x @ 1551 @ @ 1
Information!
Das Pressgerät ACO203XL ist nur mit 18 V- Li-Ionen Akkus zu betreiben. Der 18 V-
Akku darf nur in dafür geeigneten Pressgeräten verwendet werden.
VORSICHT!
Quetschgefahr der Finger durch Betreiben des Geräts ohne
Pressbacke/Zwischenbacke. (Bild 4)
Wenn keine Pressbacke/Zwischenbacke eingesetzt ist, können die Finger in den
Gefahrenbereich gehalten werden. Durch Starten des Geräts können die Finger
gequetscht werden.
Deshalb:
–
Gerät nicht ohne Pressbacken betreiben.
–
Finger nicht in den Gefahrenbereich halten.
VORSICHT!
Quetschgefahr der Finger durch Betreiben des Geräts mit falsch
arretiertem Fingerschutz (Bild 8)
Ist der Fingerschutz bei den kürzeren Pressbacken nicht nach vorne geschoben worden,
können die Finger in den Gefahrenbereich gehalten werden. Durch Starten des Geräts
können die Finger gequetscht werden.
Deshalb:
–
bei eingesetzten kürzeren Pressbacken Gerät nicht betreiben ohne den
Fingerschutz nach vorne geschoben zu haben (Bild 9).
–
Finger nicht in den Gefahrenbereich halten.
6