ABSCHNITT 6—BEDIENUNGSANLEITUNG
Ein / Aus - Schalter
Um den transportablen Sauerstoffkonzentrator ein‐ oder auszuschalten,
halten Sie den On/Off‐Knopf 2‐3 Sekunden lang, aber nicht länger als 5
Sekunden, gedrückt. Auch ein zu frühes Loslassen des Knopfes führt dazu,
dass das Gerät sich nicht abschaltet. Wird er Knopf beim Einschalten des
Gerätes zu lange gedrückt, kann es sein, dass ein Alarm für eingeklemmte
Knöpfe ausgelöst wird.
Schaltfläche „Modus/Zurück/Auswahl"
Durch Halten der Schaltfläche im Standby‐Fenster für 1‐2 Sekunden
(ABBILDUNG 6.5 auf Seite 244) wechselt die Bildschirmanzeige auf
„Normalbetrieb" (ABBILDUNG 6.6 auf Seite 244).
Durch Halten der Schaltfläche für 1 Sekunde im Fenster „Normalbetrieb",
können Sie zwischen den Fenstern „kontinuierlicher Modus" und
„Impulsmodus" wechseln.
Durch Halten dieser Schaltfläche für 2‐3 Sekunden im Fenster
„Normalbetrieb" erscheint die Bildschirmanzeige „LCD‐Einstellungen".
Durch Halten dieser Schaltfläche für eine Sekunde im Fenster
„LCD‐Einstellungen" können Sie zwischen den Bildschirmspalten
wechseln. Um die Änderungen zu speichern und das Fenster
„LCD‐Einstellungen" zu verlassen, muss der Auswahlbalken in der linken
Spalte stehen. Drücken Sie anschließend die Schaltfläche für 2‐3 Sekunden,
um zum Fenster „Normalbetrieb" zurückzukehren. Wenn das Fenster
gewechselt wird, ohne die Schaltfläche 2‐3 Sekunden lang gedrückt zu
halten, werden die Änderungen im Fenster „LCD‐Einstellungen" nicht
gespeichert.
Knöpfe „Erhöhen" und „Verringern"
Nachdem der Markierungsbalken auf einer Einstellungsbezeichnung steht,
werden diese Knöpfe dazu benutzt, die nächste Einstellung in der Abfolge
auszuwählen. Nachdem der Markierungsbalken auf einem
Einstellungswert steht, werden diese Knöpfe dazu benutzt, den Wert auf
den nächsten verfügbaren Wert zu ändern.
LCD-Anzeigen
HINWEIS: Nähere Angaben zu diesem Verfahren finden Sie in ABBILDUNG
6.9.
Über das LCD‐Display sind vier verschiedene „Display"‐Bildschirme und
zwei „Einstellungs"‐Bildschirme, verfügbar, die dem Anwender
zusammen mit den Warnungs‐ und Alarm‐Bildschirmen vollständige
Kontrolle und Information über das Gerät ermöglicht.
Standby-Bildschirm
Wenn das externe AC‐Netzteil angeschlossen ist und Strom liefert, zeigt das
Gerät den Standby‐Bildschirm an.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und entweder die Batterie oder die
DC‐Stromversorgung vorliegt, bewirkt ein kurzes Drücken des
On/Off‐Knopfes die Anzeige dieses Bildschirms.
Part No 1163190
243
Invacare SOLO
™
2