EURO/1MF
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
11. FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER STEUERZENTRALE
MANÖVER „IN GEGENWART VON PERSONEN"
•
Drücken Sie die STOP-Taste (Öffnung des N.C.-Kontaktes auf dem Eingang 9 - Seite 12). Die Steuerzentrale kann nunmehr
Funktionen „in Gegenwart von Personen" durchführen, das heißt, die Öffnung sowie die Schließung des automatisieren
Zugangs mit über zwei externe NO-Kontakte (Klemmen 1-4, 1-5 des Steuerklemmenbretts). Diese Steuerungen (Schließung
der NO-Kontakte) müssen vom Bediener bewusst gehalten werden.
N.B.: Bei der Durchführung dieses Manövers berücksichtigt die Steuerzentrale nicht den Zustand der „Sicherungen" und der
„Hinderniskontrolle".
N.B.: Der Stop-Kontakt muss stets geschlossen sein, um den Automatikbetrieb der Zentrale zu ermöglichen.
ÖFFNUNGSMANÖVER
•
Führen Sie eine Ansteuerung aus über Funk (Kanal 1) oder mittels des Befehls „ÖFFNEN" (Klemmen 1 und 5) oder
TEILÖFFNUNG (Klemmen 1 und 20) .
•
Vorblinken der Leuchtanzeige für die mit der FUNKTION „13" eingestellte Zeitdauer.
•
Die Steuerzentrale führt den TRIAC-Test sowie den Test der Sicherungen bezogen auf die Öffnungsbewegung durch (nur
dann, wenn die Klemme 41 angeschlossen worden ist und die „FUNKTION 41" auf den Wert „1" eingestellt wurde).
•
Der Motor wird für 1,5 Sekunden gespeist. Dabei kommt es zu einem Anfangskraftschub von 100%. Nach dieser
Anfangsspitze stellt sich der Schub auf den mit der FUNKTION „0" eingestellten Wert ein.
N.B.:Solange der Hand-Öffnungskontakt (Klemmen 1 und 5) offen gehalten wird, führt die Zentrale keine
Schließoperationen durch. Die Funktion ist nur dann aktiv, wenn die Endschalter vorhanden sind.
SCHLIESSMANÖVER
•
Die Schließung kann automatisch nach der mit der FUNKTION „10" eingestellten Zeit oder mittels Funksteuerung (Funkkanal
1 sowie mit der auf die Werte 1, 2 oder 3 gesetzten Funktion „4"), mit dem Befehl „ÖFFNEN" durch Einstellen der
„FUNKTION 5" auf den Wert 1 oder aber mittels Befehl „SCHLIESSEN" (Klemmen 1 und 4) erfolgen.
•
Vorblinken der Leuchtanzeige für die mit der FUNKTION „14" eingestellte Zeitdauer.
•
Die Steuerzentrale führt den TRIAC-Test sowie den Test der Sicherungen bezogen auf die Öffnungsbewegung durch (nur dann,
wenn die Klemme 41 angeschlossen worden ist und die „FUNKTION 41" auf den Wert „1" eingestellt wurde).
•
Der Motor wird für 1,5 Sekunden gespeist. Dabei kommt es zu einem Anfangskraftschub von 100%. Nach dieser Anfangsspitze
stellt sich der Schub auf den mit der FUNKTION „69" eingestellten Wert ein.
TEILWEISE ÖFFNUNG
•
Befehl zur teilweisen Öffnung über einen NO-Kontakt zwischen den Klemmen 1 und 20 des Steuerklemmenbretts. Die
Steuerzentrale verhält sich genauso wie beim Öffnen. Der Vorgang endet nach der in der FUNKTION 20 eingestellten Zeit.
•
Die Schließung kann automatisch nach der mit der FUNKTION „10" eingestellten Zeit oder mittels Funksteuerung
(Funkkanal 1 sowie mit der auf die Werte 1, 2 oder 3 gesetzten Funktion „4"), mit dem Befehl „ÖFFNEN" durch Einstellen
der „FUNKTION 5" auf den Wert 1 oder aber mittels Befehl „SCHLIESSEN" (Klemmen 1 und 4) erfolgen.
PRASTEL S.r.l. Via del Vetraio, 7 40138 Bologna Italy - Tel. +39-051-6023311 Fax +39-051-538460
E-mail: info@prastel.com - Web site: http://www.prastel.com
EURO/1MF-2 vers. 1 morsettiera.doc- 16/06/99
(folgt)
60
M E M B E R
O F