Peltor HT 79 Serie Manual De Instrucciones página 12

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
DE
Peltor Gehörschutz-Kopfhörer HT*79*
SIE HABEN GUT GEWäHLT!
Der Gehörschutz-Kopfhörer von Peltor ist gemäß der PPE-Richtlinie
89/686 EWG und der EMC-Richtlinie 89/336/EWG geprüft und
zugelassen; das bedeutet auch, dass die Anforderungen für die
CE-Kennzeichnung erfüllt sind. Bitte lesen Sie die ganze Gebrauch-
sanweisung sorgfältig durch, damit Sie das Produkt zu Ihrer vollen
Zufriedenheit nutzen können.
A) „LISTEN ONLY" Gehörschutz-Kopfhörer
Eigenschaften
1a. Extra breiter Kopfbügel (HT*79A) mit weicher Polsterung
für optimalen Komfort an langen Arbeitstagen.
1b. Faltbarer Kopfbügel (HT*79F) zur praktischen
Aufbewahrung, wenn der Kopfhörer nicht benutzt wird.
1c. Nackenbügel (HT*79B) als Alternative, wenn der Bügel
nicht im Weg sein darf.
1d. Helmbefestigung (HT*79P3E) mit Halterungen für Visier
und Nackenschutz.
2. Individuell federnde Bügeldrähte aus rostfreiem Federstahl
sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung um die Ohren.
Sie behalten die Spannung besser als einfache
Kunststoffbügel, innerhalb eines großen Temperaturbereichs.
3. Tief angesetzte Zweipunkt-Aufhängung und einfache
Höheneinstellung ohne hervorstehende Teile.
4. Weiche, breite, mit Schaumstoff/Flüssigkeit gefüllte
Dichtungsringe mit eingebauten Druckausgleichskanälen
ermöglichen eine effektive Dichtung, schwachen Andruck
und individuellen Tragekomfort.
5. Speziell ausgewählte Hörer bieten auch in lärmbelasteter
Umgebung eine hervorragende Tonwiedergabe.
6. Anschlusskabel mit Isolierung aus biegsamem Polyurethan
und eingegossenem Stecker.
Standardmodelle
HTB79* Stereo Gehörschutz-Kopfhörer mit Begrenzer und
230 Ω Hörern sowie Spiral-Anschlusskabel 0,75 – 1,40 m aus
weichem Polyurethan mit eingegossenem Stecker zum Anschluss
an Radiogeräte mit Anschlussimpedanz 4 – 600 Ω. HTB hat eine
Lautstärkebegrenzung auf max. 82 dB äquivalenter Schallpegel.
Gewicht: HTB79A 290 g, HTB79F 275 g, HTB79P3E 320g.
HTM79* Mono Gehörschutz-Kopfhörer mit zwei parallelgeschalte-
ten 230 Ω Hörern sowie Spiral-Anschlusskabel 0,75 – 1,40 m aus
weichem Polyurethan mit eingegossenem Stecker zum Anschluss
an Radiogeräte mit Anschlussimpedanz 4 – 300 Ω. Passt auch
zum Taschenempfänger Peltor Workstyle. Gewicht: HTM79A 290
g, HTM79B 275 g, HTM79F 310 g, HTM79P3E 320 g.
HTM79*-5* EEx-zugelassener Gehörschutz-Kopfhörer mit 230
Ω Hörern sowie Spiral-Anschlusskabel 0,75 – 1,40 m aus
weichem Polyurethan mit eingegossenem Stecker. Gewicht:
HTM79F-50 310 g, HTM79P3E-50 320 g, HTM79P3E-53 320
g, HTM79P3E-54 320 g.
C) MONTAGE/EINSTELLUNG
Kopfbügel A, F (Abb. C)
(C:1) Die Kapseln nach außen ziehen. Das Headset so aufsetzen,
dass die Dichtungsringe die Ohren ganz umschließen und dicht
am Kopf anliegen.
(C:2) Die Höhe der Kapseln einstellen, bis sie dicht und bequem
sitzen. Dabei den Kopfbügel mit der einen Hand festhalten.
(C:3) Der Bügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
BITTE BEACHTEN
Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung
Das Ex-Zertifikat (EC-Type Examination certificate: Nemko
02ATEX059X) enthält Einschränkungen bezüglich der elektrischen
Daten der angeschlossenen Ausrüstung.
Nackenbügel B (Abb. D)
Zur unabhängigen Benutzung mit oder ohne Helm. Die Kapseln so
über die Ohren ziehen, dass diese ganz von den Dichtungsringen
umschlossen sind. Die Höhe mit Hilfe des Kopfbandes einstellen,
bis der Gehörschutz dicht und bequem sitzt.
Helmbefestigung P3E, P3G und P3K (Abb. E)
(E:1) Die Helmbefestigung in den Schlitz am Helm schieben, bis
sie einrastet.
Achtung! Die Kapseln haben drei feste Positionen: Betriebs- (E:2),
Lüftungs- (E:3) und Ruhestellung (E:4). Zur Benutzung die Draht-
bügel aus der Lüftungs- in die Betriebsstellung nach innen drücken,
bis auf beiden Seiten ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass
Kapseln und Bügeldrähte in der Betriebsstellung nicht gegen die
Einrichtung oder die Kante des Schutzhelms anliegen, so dass
undichte Stellen entstehen können. Die Kapseln sollten nicht in die
Ruhestellung gebracht werden, wenn sie nach längerer Anwendung
inwendig feucht sind.
Gehörschützer von Peltor passen an die meisten gängigen
Schutzhelme auf dem Markt
Gehörschützer von Peltor passen an die meisten Schutzhelme, die
heute auf dem Markt erhältlich sind. Mit einem einfachen Handgriff
wird der Gehörschutz an den jeweiligen Helm angepasst. Als Stan-
dard ist an Peltors Gehörschützer für Schutzhelme der Steckhalter
Z3E montiert, der sich jedoch einfach gegen die lose beigepackten
Halter Z3G oder Z3K austauschen lässt.
Z3E: Ist bei Lieferung montiert und passt an Peltors Schutzhelm
G22 sowie an viele andere gängige Schutzhelme auf dem Markt.
Z3G: Passt an Peltors Schutzhelm Typ G2000 mit 6-Punkt-Be-
festigung sowie Erin, Protector HC 71, Protector Style, Protector
Tuffmaster II u. III u. a.
Z3K: Passt an Peltors Schutzhelm G2000.
Austausch des Steckhalters Z3E gegen Z3G
oder Z3K
Zum Austausch des Steckhalters an Ihrem Gehörschützer benötigen
Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
(E:5) Drehen Sie die mittlere Schraube heraus, mit der der Steck-
halter Z3E befestigt ist.
(E:6) Je nachdem, an welchen Schutzhelm die Gehörschützer
angebracht werden sollen, tauschen Sie den Steckhalter gegen
Z3G oder Z3K aus. Achtung! Auf die korrekte Ausrichtung des
Steckhalters achten!
(E:7) Schrauben Sie die mittlere Schraube wieder ein.
WICHTIGE ANWENDERINFORMATION
Nur das kontinuierliche Tragen eines funktionstüchtigen Gehörschüt-
zers bietet einen sicheren Schutz vor Gehörschäden.
Wer Lärmbelastungen von über 85 dB(A) ausgesetzt ist, muss
sein Gehör schützen. Durch Lärm werden die Gehörzellen im Ohr
geschädigt – diese Schäden sind irreparabel, sie bleiben bestehen.
Wenn der Gehörschützer auch nur für kurze Zeit abgesetzt wird,
können Gehörschäden die Folge sein. Ein bequemer, an die aktuelle
Lärmbelastung angepasster Gehörschutz ist die beste
0

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ht 79aHt 79fHt 79p3e

Tabla de contenido