Brita PURITY 450 Steam Manual página 7

Ocultar thumbs Ver también para PURITY 450 Steam:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 91
Filtersystem
PURITY 450 Steam
PURITY 600 Steam
PURITY 1200 Steam
Das Filtersystem ist nicht beständig gegen stark konzentrierte Reinigungsmittel (z. B. Bleich-
mittel, chlorierte Lösungsmittel, starke Oxidationsmittel) und darf nicht mit diesen in Kontakt
kommen.
Während des Betriebs darf das Filtersystem nicht geöffnet oder demontiert werden. Die Filter-
kartusche darf nicht geöffnet werden.
Druckbehälter und Druckbehälterdeckel des Filtersystems sind -bei sachgemäßer Installation
und Nutzung sowie bei Einhaltung der in den technischen Daten genannten Betriebsbedingun-
gen- auf eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt (ab Installationsdatum). Spätestens
nach Ablauf von 10 Jahren muss in jedem Fall ein Austausch erfolgen. Die Schläuche müssen
turnusgemäß spätestens nach 5 Jahren ausgetauscht werden.
Produktionsdatum:
Produktionscodeaufkleber Filterkartusche und Umkarton, Beispiel: 1000231 D 19120020010
1000231 Artikelnummer
D
Produktionsstandort (Deutschland)
19
Produktionsjahr, hier: 2019
12
Produktionswoche, hier: Kalenderwoche 12
002
Chargennummer Filtermedium, hier die mengenmäßig abgefüllte zweite Charge
0010
laufende Nummer der Filterkartusche, hier die zehnte Kartusche aus der zweiten Charge
Produktionscodeaufkleber Anzeigeeinheit (optional) – Beispiel: 1001801E919319008764
1001801 BRITA Identifikationsnummer
E
Lieferantenkennung
9
Produktionsjahr, hier: 2019
19
Produktionswoche, hier: Kalenderwoche 19
3
Produktionstag von Montag (1) bis Freitag (5), hier: Mittwoch
19
Produktionsjahr, hier: 2019
008764
Fortlaufende Identifikations-Nummer
Produktionsdatum Druckbehälter und Druckbehälterdeckel, Beispiel: 0319
03
Produktionsmonat, hier: März
19
Produktionsjahr, hier: 2019
3.5 Sicherheitstechnische Montagehinweise
Das mit dem Filter betriebene Endgerät muss vor Installation kalkfrei sein.
Filtersystem vor Sonneneinstrahlung und mechanischen Beschädigungen schützen. Nicht in der
Nähe von Hitzequellen und offenem Feuer montieren.
Vor dem Eingangsschlauch des Filtersystems muss ein Absperrventil installiert sein.
Ist der Wasserdruck größer als 6,9 bar oder bestehen gesetzliche Anforderungen, muss ein
Druckminderer vor das Filtersystem eingebaut werden.
Am Wassereingang des Filterkopfs ist ein vom DVGW baumustergeprüfter Rückflussverhinde-
rer werkseitig eingebaut.
Zwischen Wasserfilter und Verbraucher dürfen keine Kupferrohre und keine verzinkten oder ver-
nickelten Rohre/Verbindungsstücke eingebaut sein. Hier wird der Einsatz von BRITA Schlauch-
sets empfohlen. Bei der Werkstoffauswahl von wasserberührenden Teilen nach dem BRITA
Filtersystem muss beachtet werden, dass das entkarbonisierte Wasser verfahrensbedingt freie
Kohlensäure enthält.
Die Installation aller Teile ist entsprechend der länderspezifischen Richtlinien zur Installation von
Trinkwassereinrichtungen durchzuführen.
Für die Aufstellung und den Betrieb des Filtersystems sind unter anderem die BG-Regeln
„Arbeiten in Küchenbetrieben" des Fachausschusses „Nahrung- und Genussmittel" der BGZ
(BGR111) zu beachten.
Spülvolumen X
nach 2–3 Tage Stagnation
6 Liter
12 Liter
24 Liter
Spülvolumen Y
nach 4 Wochen Stagnation
30 Liter
60 Liter
120 Liter
DE
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Purity 600 steamPurity 1200 steam

Tabla de contenido