• Handelsübliche Hefe reagiert heftiger und deshalb sollte der Teig, der mit dieser
Hefe gemacht wird, bei niedrigeren Temperaturen zwischen 24°C und 26°C gehen,
um eine optimale Geschmacksentwicklung zu fördern.
• Roggenmehl hat einen niedrigeren Glutenanteil und eine sehr hohe
Enzymaktivität. Aus diesem Grund sind höhere Temperaturen (zwischen 27°C und
30°C) von Vorteil, damit der Gärprozess verkürzt wird und Enzyme den Teig nicht
zu rasch abbauen können.
• Kalter Teig, der im Kühlschrank aufbewahrt wurde, muss mindestens 1 Stunde
pro 500 Gramm länger gehen, um die für den Gärprozess ideale Temperatur
zu erreichen. Es wird empfohlen, gefrorenen Teig vor dem Gärprozess im
Kühlschrank aufzutauen.
• Sind Sie in Eile? Mischen Sie den Teig mit lauwarmem Wasser (zwischen
32°C und 38°C) und lassen Sie ihn bei bis zu 30°C gehen. Allerdings wird
davon abgeraten, eine höhere Temperatur zu verwenden, da die Hefe einen
unangenehmen Geschmack entwickeln könnte.
Das Zudecken des Teiges. Die meisten Teigsorten und geformten Brotlaiben
brauchen im Gärautomaten nicht zugedeckt zu sein, da durch den Wasserbehälter die
ideale Feuchtigkeit hergestellt wird, sodass der Teig keine Kruste bildet. Wenn jedoch
der Gärautomat für einen längeren Gärprozess verwendet wird, wie zum Beispiel bei
Gehenlassen von einem Vorteig oder einer Vorfermentierung über Nacht (12 Stunden),
ist es am sichersten, die Schüssel oder das Gefäß zuzudecken.
Häufig gestellte
Fragen
Kann ich den Gärautomaten mehrere
Stunden eingeschaltet lassen?
Ja, der Gärautomat ist strapazierfähig
und kann über einen längeren Zeitraum
verwendet werden. Er verbraucht sehr
wenig Elektrizität: Bei einer Temperatur von
24°C werden nur ca. 30 Watt pro Stunde
verbraucht.
Gibt es eine bestimmte Temperatur, die
für das Gehenlassen aller Brotsorten gut
anwendbar ist?
Die Temperatur, dir wir aus Erfahrung gerne verwenden, ist 27°C. Diese Temperatur
ist für fast alle Teigsorten gut geeignet – von süßem Kaffeegebäck, Croissants und
Sauerteig bis zu Roggenteig. Zögern Sie nicht, eine höhere Temperatur zu wählen
(zwischen 32°C und 35°C), wenn Sie in Eile sind. Für viele Rezepte ist 27°C allerdings
ein gutes Gleichgewicht zwischen einem langsamen Gärprozess, der bessere
Geschmacksentwicklung erlaubt, und einem schnelleren und somit praktischeren
Gärprozess.
Page 16
All manuals and user guides at all-guides.com