Descargar Imprimir esta página

Össur AirForm Inflatable Back Support Instrucciones De Uso página 7

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9
DEUTSCH
InDIKATIonEn
Muskelschmerzen im unteren Rückenbereich, akute Zerrungen, chronische Schmerzen
im unteren Rückenbereich und Lendenwirbelstützung
VorSICHTSHInWEISE
1. Der Patient sollte angewiesen werden, seinen Rücken und dieses Produkt vor und
nach dem Tragen zu kontrollieren.
2. Luftkissen nicht zu stark aufpumpen. Zehn Schübe sollten ausreichend sein.
3. Knopf beim Aufpumpen/Luftablassen nicht zu stark anziehen. Zwei volle Drehungen
sollten ausreichen. Aufkleber auf Knopf beachten.
Luft ablassen, wenn Bandage zu fest sitzt.
BILDUnTErSCHrIFTEn
A. Klettverschluss
B. Lendenstütze
C. Doppelter Zugklettverschluss
D. Gelkissen für Wärme-/Kältetherapie (optional)
E. Luftpumpe
AnLEITUnG zUM AnLEGEn
1. Bei Verwendung zur Wärme-/Kältetherapie das Gelkissen auf die Lendenstütze legen.
2. Die Lendenstütze mittig zwischen Rücken und Gesäß positionieren.
3. Die Klettverschlüsse schließen, um die Stützbandage in ihrer Position zu fixieren.
4. Für zusätzlichen Halt den überlappenden Zugklettverschluss von der linken Seite vor
dem Bauchbereich schließen. Ebenso mit dem Zugklettverschluss der rechten Seite
verfahren.
5. Aufpumpen: Luftpumpe drücken und loslassen. So lange wiederholen, bis der Druck
ausreichend groß ist.
6. Luft ablassen: Plastikknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen. Vor dem erneuten
Aufpumpen Knopf im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
WÄrME-/KÄLTETHErAPIE
1. Bei Anwendung zur Kältetherapie das Gelkissen aus der Bandage herausnehmen und
20 Minuten bis 1 Stunde lang in einen Gefrierschrank legen. Zum Abschwellen 20
Minuten lang direkt auf die Haut legen.
2. Bei Anwendung zur Wärmetherapie das Gelkissen aus der Bandage herausnehmen
und für jeweils 20 Sekunden in die auf niedrige Leistung eingestellte Mikrowelle
legen, bis es ausreichend warm ist.
Das Gelkissen nicht im Backofen oder auf dem Herd erwärmen. Das erwärmte
Gelkissen nicht direkt auf die Haut legen. Wenn es zu heiß ist, vorher abkühlen
lassen.
3. Zum Fortsetzen der Therapie das erwärmte bzw. kalte Gelkissen mit dem Klettband in
der Bandage fixieren. Diabetiker und Patienten mit Gefäßerkrankungen sollten immer
Rücksprache mit einem Arzt halten, bevor sie eine Wärme-/Kältetherapie
durchführen.
PFLEGEAnLEITUnG
1. Diese Bandage kann mit einem milden Reinigungsmittel und 30�C warmem Wasser
gesäubert werden. Nicht in der Waschmaschine waschen.
2. Die Bandage flach auf ein Handtuch legen und an der Luft trocknen lassen. Nicht
zusammenpressen oder auswringen. Nicht in einem Trockner trocknen. Nicht in die
Nähe eines Heizkörpers legen. Keine Bleichmittel oder starken Reinigungsmittel
verwenden.
6

Publicidad

loading