wieder am Lösungstank angebracht wird.
►
Schaltbrett: Kurzschlußgefahr.
►
Unterer Waschkopfteil: Gefahr aufgrund des Abstiegs des Kopfs und der Drehung der
Bürsten/Rollen.
►
Oberer Teil des Reinigungskopfes: Quetschgefahr zwischen dem oberen Teil des Bür-
stenkopfes und dem Rahmen.
►
Hinterräder: Quetschgefahr zwischen Rad, Rahmen und Tank.
►
Kasten mit den elektrischen Komponenten: Kurzschlussgefahr.
►
Batterieabteil (im Lösungstank): Gefahr durch Kurzschluss zwischen den Polen der Batte-
rien und Vorhandensein von Wasserstoff während des Ladens.
Sicherheitsvorrichtungen
VORRICHTUNG (Abb.3)
A
Nothalttaste.
B
Sicherheitsvorrichtung
Rückwärtsfahren.
-
Betriebsbremse.
C
Feststell- und Notbremse.
Sonderzubehör
Stundenzähler: das Zubehör Stundenzähler ist am Steuerpult (Abb. 4, Teil 1) installiert und zeigt
die Betriebsstunden der Bürsten an.
Zubehörteile
►
Bürsten/Rollen aus Naturborsten: verwendbar für das Reinigen von empfindlichen Fußbo-
den, und zum Polieren;
►
Bürsten/Rollen aus Polypropylen: verwendbar für die normale Reinigung von Fußboden;
►
Tynexbürsten/Rollen: verwendbar für Ansammlungen von hartnäckigem Schmutz auf
unempfindlichen Fußboden;
►
Treibteller: ermöglichen die Verwendung der nachfolgend beschriebenen Scheiben:
►
gelbe Scheiben: verwendbar für die Reinigung und das Polieren von Marmor und
ähnlichen Produkten;
►
grüne Scheiben: verwendbar für die Reinigung von unempindlichen Fußboden;
►
schwarze Scheiben: verwendbar für die gründliche Reinigung von unempfindlichen
Fußboden mit hartnäckigem Schmutz.
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Sicherheitsvorschriften
Vor Start, Gebrauch, Instandhaltung, Wartung oder sonstigen Arbeiten an der Maschine die
EINSCHALTUNG
Wird aktiviert, wenn sie gedrückt
wird.
beim
Sicherheitsvorrichtung,
quetschungen beim Rückwärtsfah-
ren zu vermeiden. Sie aktiviert sich,
wenn sie gedrückt wird.
Das Einschalten erfolgt automatisch,
wenn der Antriebshebel losgelassen
wird.
Sie kuppelt durch Druck auf das
Pedal C ein. Nur bei stehender Ma-
schine oder Notfällen betätigen; kann
beschädigt werden, wenn sie bei lau-
fender Maschine betätigt wird.
„Bedienungsanleitung" aufmerksam durchlesen.
um
Zer-
GEFAHR
DE
FUNKTION
Unterbricht komplett die Maschinenver-
sorgung.
Unterbricht das Rückwärtsfahren der
Maschine.
Die Maschine bremst nach und nach
ab.
Verhindert, dass sich die Maschine
bewegt.
14