Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

WARTUNG

Reinigung/Entkalkung

Wenn der Wasserfluss verringert ist (zugesetzte Membran), sollte der Wasseraufbereiter gereinigt werden,
um seine Lebensdauer zu erhöhen. Wenn der Fluss trotz Reinigung und Filterwechsel nicht wiederhergestellt
werden kann, wenden Sie sich für einen eventuellen Wechsel der Membran an Ihren Fachhändler. Eine
Reinigung/Entkalkung des Wasseraufbereiters wird durchgeführt:
wenn der Druck am Reinwasserhahn abnimmt,
mindestens alle 6 Monate.
Reinigungsmittel können bei Ihrem Fachhändler bestellt
werden (siehe „Verbrauchsmaterial").
Das Reinigungsmittel muss für Kinder
unzugänglich aufbewahrt werden! Nach der
Reinigung die Hände waschen.
Es wird Wasser produziert, das Reinigungs-
mittel enthält. Dieses Wasser darf auf keinen
Fall getrunken oder zum Peripheriegerät
oder anderen Produkt geleitet werden.
Es gibt 2 Methoden zum Reinigung/Entkalken des
Wasseraufbereiters. Methode A dauert 10 Stunden
und Methode B 30 Minuten.
Methode A
Während des Reinigungsverfahrens, das insgesamt
etwa 10 Stunden dauert, können Sie den
Wasseraufbereiter nicht verwenden.
1. Wenn der Reinwasserhahn nicht installiert ist,
sollte ein Ventil im Reinwasserschlauch
installiert werden, damit der
Wasseraufbereiter darüber gesteuert werden
kann. Stellen Sie auch sicher, dass das
Reinwasser des Wasseraufbereiters zum
Abfluss gespült werden kann, indem Sie den
Reinwasserschlauch vom anderen Produkt
oder Peripheriegerät lösen und über den
Durchlass zum Abfluss führen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie
ihn wieder an, damit der Wasseraufbereiter
einen Spülvorgang durchführt.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Reinwasserproduktion gestoppt ist. Lassen
Sie den Wasseraufbereiter an der Steckdose
angeschlossen.
4. Schrauben Sie Filterbehälter II wie unter
„Filterwechsel" beschrieben los und legen Sie
ihn beiseite.
5. Geben Sie etwa 250 ml Reinigungsmittel
(entspricht 200 g) in den Filterbehälter. Füllen
Sie ihn mit lauwarmem Wasser (20–40 °C) bis
fast zum Rand auf. Rühren Sie um, bis sich
das Pulver aufgelöst hat, siehe Abb. A.
6. Schrauben Sie den gefüllten Filterbehälter mit
dem Filterschlüssel wieder an.
7. Öffnen Sie den Reinwasserhahn/das Ventil und
lassen Sie den Wasseraufbereiter etwa 45
Sekunden lang Wasser zum Abfluss spülen.
8. Ziehen Sie bei weiterhin geöffnetem
Hahn/Ventil den Netzstecker, siehe Abb. B.
Schließen Sie Hahn/Ventil und lassen Sie den
Wasseraufbereiter ca. 10 Stunden stehen
(z. B. über Nacht).
9. Entfernen Sie den Filterbehälter nach dieser
Ruhezeit. Gießen Sie den Inhalt weg und
spülen Sie den Behälter mit Wasser aus.
10. Ersetzen Sie den Filter des Behälter gemäß
den Anweisungen im Abschnitt
„Filterwechsel", wobei Sie hier jedoch wieder
den alten Filter einsetzen.
11. Spülen Sie den Wasseraufbereiter gemäß
Abschnitt „Spülen".
12. Führen Sie den Rücksetzvorgang für das
Gerät durch.
Die Reinigung/Entkalkung ist beendet. Der
Wasseraufbereiter ist nun für den normalen
Einsatz bereit.
A
B
26

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Confidence RO 400C

Tabla de contenido